Aktivitäten

  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema The Lazarus Project (Extinction) verfasst.

    Beitrag
    Staffel 2 naht bereits: youtube.com/watch?v=rL3yCWphlzE
  • tom bomb -

    Hat das Thema Black Eyed Susan gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…b60d35b7ba6e1726e55de355a Produktionsland: USA Produktion: Seager Dixon , Aimee Kuge und Justin A. Martell Erscheinungsjahr: 2023 Regie: Scooter McCrae Drehbuch: Scooter McCrae Kamera: Anton Zinn Schnitt: Spezialeffekte: Ashley K. Thomas Budget: ca. - Musik: Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Damian Maffei Scott Fowler Yvonne Emilie Thälker Marc Romeo Handlung: Derek ist auf der Suche nach Arbeit , schliesslich nimmt er einen Job als Ersatz für seinen kürzlich verstorbenen Freund bei einem Technologie Startup an. Um das innovative Projekt des Unternehmens weiter zu entwickeln, muss man eng mit Susan zusammenarbeiten, einer hochmodernen BDSM-Sexpuppe, deren Ziel es ist, Bestrafung als integralen Bestandteil ihrer sich entwickelnden KI zu geniessen. Schon bald wird Derek die Grenzen seiner eigenen Wünsche austesten, in einer schon möglichst nahen Zukunft moralisch ungewisses erforschen.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Split Screen verfasst.

    Beitrag
    Ich weiss nicht ob die angegebenen 1.000 US Dollar tatsächlich das gesamte Budget wieder geben, das scheint doch etwas sehr knapp bemessen. Allerdings zeigt es auch das man mit sehr geringen finanziellen Mitteln , etwas prdouzieren kann. Der Trailer wirkt bedrohlich auf mich, ich will jetzt auch nicht zum 100. mal eine Vergleich mit deutschen Amateurfilmern heraus holen, aber...
  • tom bomb -

    Hat das Thema Split Screen gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…b60d35b7ba6e1726e55de355a Produktionsland: USA Produktion: Dillon Brown , Joshua Brucker , Hunter Nino und Michael Rock Erscheinungsjahr: 2023 Regie: Dillon Brown und Joshua Brucker Drehbuch: Dillon Brown und Joshua Brucker Kamera: Dillon Brown , Joshua Brucker , Hunter Nino Schnitt: Dillon Brown und Joshua Brucker Location Management: Jackie D Brown Budget: ca. - 1.000 US $ Produktions Assistenz: Jackie D Brown und Luke Hyre Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Dillon Brown Thomas Burke Hunter Nino Michael Rock Matt Van Bodegraven Nicolas Bullentini Amanda Morgan Handlung: Split Screen wird als Doppelfeature präsentiert, es geht um einen Hacker, der veröffentlicht zwei Filme aus den dunkelsten Ecken des Internets : "The Illinois Valley Murder Tapes" und "Greys: The Nevada Alien Incident". youtube.com/watch?v=P9B-7xG6Kqc&t=18s
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema The Mean One verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat das Thema The Well gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…b60d35b7ba6e1726e55de355a Produktionsland: Italien Produktion: Stefano Masi Erscheinungsjahr: 2023 Regie: Federico Zampaglione Drehbuch: Federico Zampaglione Kamera: Daniele Anzellotti Schnitt: Alessandro Ammendola und Alessandro Campagna Visuelle Effekte: Giulio Cuomo Budget: ca. - Sound: Massimo Filippini Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Lauren LaVera Claudia Gerini Jonathan Dylan King Lorenzo Renzi Anis Gharbi Denise McKnee Handlung: Eine angehende Kunstrestauratorin reist in ein kleines italienisches Dorf, um einem mittelalterlichen Gemälde seinen früheren Glanz zurückzugeben. Sie ahnt dabei nicht das sie ihr Leben in Gefahr bringt, durch einen Fluch, der ein aus alten Mythen und brutalem Schmerz geborenes Monster erweckt...
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Totally Killer verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat das Thema Skal - Fight For Survival gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…b60d35b7ba6e1726e55de355a Produktionsland: Kanada Produktion: Mathias Bernard und Pierre-Alexandre Bouchard Erscheinungsjahr: 2023 Regie: Benjamin Cappelletti Drehbuch: Benjamin Cappelletti und Guillaume Grélardon Kamera: Benoit Beaulieu Schnitt: Spezialeffekte: Budget: ca. - Musik: Länge: ca. Freigabe: FSK 18 Deutscher DVD & Blu-ray Start: 24. November 2023 Darsteller: Darren Eisenhauer Trevor Hayes Mariah Inger Evan Marsh Chris Sandiford Olivia Scriven Handlung: Wow, das wird ein Fest, Arthur (Evan Marsh) und seine Freunde wollen heute rmöchtig Party machen, so eben hat der dreimillionste Follower seinen Online-Video-Kanal abonniert. Alkohol und andere Substanzen werden reichlich eingeworfen. Der nächste Morgen zeigt jedoch eine katastrophale Lage, das gesamte Wasser auf der Erde ist verschwunden, überall, alles, egal ob Flüsse, Seen, oder die Ozeane, alles ist trocken. youtube.com/watch?v=85Sg3MTrXyo
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Gen V verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema The Toxic Avenger (2024) verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema King of Killers verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Musik Meldungen allgemein verfasst.

    Beitrag
    U2 haben in Las Vegas "MSG Sphere" eröffnet, die neue Halle kann (fast) alles, mal Riesenmond, mal gigantischer Basketball, 1,2 Millionen LED-Elemente sorgen für ein gewaltiges Spektakel, Kostenpunkt, etwa 2.500.000.000 Millarden Dollar! Film, Sport oder Konzerte werden nun darin stattfinden, selbst für Las Vegas ist der Bau etwas aussergewöhnliches. Ich bin mir nicht sicher ob ich auch ein Foto gemacht hätte, aber die Handy Filmerei ist ja beinahe lächerlich geworden. youtube.com/watch?v=QdsXScQEreM youtube.com/watch?v=dACxte3cWLQ youtube.com/watch?v=4n6owjjvOqk
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Die 1000 Augen des Dr. Mabuse verfasst.

    Beitrag
    Entstehungsgeschichte: Vorgeschichte: Die von Fritz Lang inszenierten Filme Dr. Mabuse, der Spieler (1922) und Das Testament des Dr. Mabuse (1933) erwiesen sich als außerordentlich spannende Filme; sie gelten spätestens seit den Wiederaufführungen in der Nachkriegszeit als Klassiker der deutschen Filmgeschichte. 1953 erwarb der Filmproduzent Artur Brauner von Norbert Jacques, dem Verfasser der Romanvorlagen, die Nutzungsrechte an der bekannten Verbrecherfigur. Weil die Erfolgsaussichten für fiktive Kriminalstoffe in den 1950er Jahren seitens der Filmverleiher als gering eingeschätzt wurden, war Brauners CCC-Film zunächst mit der Herstellung von Filmen anderer Genres beschäftigt. Diese Situation änderte sich, als sich der 1959 vom Constantin-Filmverleih vermarktete Edgar-Wallace-Film Der Frosch mit der Maske als großer Publikumserfolg erwiesen hatte. Rialto Film sicherte sich die Verfilmungsrechte fast aller Romane von Edgar Wallace und konkurrierende Firmen entwickelten in deren Folge zahlreiche weitere Kriminalfilme. Die FSK gab den Film am 5. September 1960 ab 16 Jahren frei. Der am 14. September desselben Jahres uraufgeführte und vom Prisma-Filmverleih, einem Tochterunternehmen der Constantin-Film, in die Kinos gebrachte Film entwickelte sich kommerziell zu einem außerordentlichen Erfolg. Mit der düsteren und bedrohlichen Stimmung hatte Brauner zu den ironisch-distanzierten Edgar-Wallace-Filmen ein originelles Pendant gefunden, was vom Publikum honoriert wurde. Dass der Film in den Augen der Filmkritiker weniger als seine früheren Werke die Handschrift von Fritz Lang trägt, lag mit Sicherheit an den die Dreharbeiten begleitenden Auseinandersetzungen zwischen dem Regisseur und dem Produzenten.