Aktivitäten
-
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Michael Kohlhaas verfasst.
BeitragNach erneuter Sichtung eine Punkt (verdient) nach oben. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Ringo: Sieg und Niederlage verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Ringo: Sieg und Niederlage verfasst.
BeitragSo ziemlich das einzige was mich an dieser Serie strt ist das ich nicht wusste das sie existiert. Bislang habe ich keinerlei Werbung davon gesehen, dabei hat sie gerade diese total verdient. In Argentinien ist Bonavena ein Idol, mit Jerónimo Bosia hat man einen Schauspieler gefunden der ihm gerecht wird. Apropos Darsteller, grossartiger Cast, Hauptrollen sind ebenso wie die Nebenrollen durchgängig 1a besetzt! In Deutschland kotzt Sky " Der Kaiser" eine Franz Beckenbauer Serie heraus, die das volle Grauen deutscher Unfähigkeit und Naivität was Serien & Filme anbelangt. Diese Argentische hat alles, Feuer , Liebe, Humor, Momente, einfach nur gut. Wertung erfolgt bei Beendung aller (leider nur Sieben) Episoden. -
tom bomb -
Hat das Thema Ringo: Sieg und Niederlage gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945 Herstellungsland: Argentinien Originaltitel: Ringo: Gloria y muerte Ausstrahlungsjahr: 2023 Genre: Biopic, Sport Episoden: 7 Laufzeit: ca. 45 Minuten Idee : Nicolás Pérez Veiga und Santiago Dulce Ausstrahlender Sender: Hulu Start: 23. März 2023 Deutscher Serienstart: 23. März 2023 auf Disney+ Darsteller: Jerónimo Bosia Delfina Chaves Thomas Grube Lucila Gandolfo Connie Isla Pablo Rago María Onetto Ariel Nuñez Martín Slipak Handlung: Basierend auf wahren Begebenheiten beleuchtet die Miniserie Ringo – Sieg und Niederlage in einer fiktiven Erzählung verschiedene Abschnitte im Leben des argentinischen Schwergewichtsboxers Óscar "Ringo" Bonavena. youtube.com/watch?v=E69gqJ-OQ_c -
Boz2301 -
Hat eine Antwort im Thema Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? verfasst.
BeitragButcher BoysWas für ne Rotze...
-
Robert Gallinowski mit 53. orf.at/stories/3310610/ Frank LeMaster mit 71. inquirer.com/obituaries/frank-…ootball-nfl-20230329.html Bobbi Ercoline mit 73. abc7ny.com/woodstock-bobbi-erc…stival-new-york/13042308/ Keith Reid mit 76. slippedisc.com/2023/03/whiter-…-harum-lyricist-has-died/ Maria Kodama mit 86. orf.at/stories/3310419/ Michael Racz mit 91. burgenland.orf.at/stories/3200723/ Yang Bing-yi mit 96. washingtonpost.com/obituaries/2023/03/29/yang-bing-yi-dead/
-
Player#1 -
Hat eine Antwort im Thema Der Trailer Thread für Games verfasst.
Beitrag -
Knorrhahn Siegberts -
Hat eine Antwort im Thema Erstaunliches & Humorvolles verfasst.
Beitrag -
Player#1 -
Mag den Beitrag von tom bomb im Thema Twins - Zwillinge.
Like (Beitrag)Arnold Schwarzenegger gestern in Sozialen Netzwerken, "Nun weiss ich wie Danny (DeVito) sich gefühlt hat".nightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945
-
P!ng0 -
Hat eine Antwort im Thema John Wick - Kapitel 4 verfasst.
BeitragIch habe John Wick 4 am Samstag gesehen. Wer die Reihe nicht kennt: Ein ehemaliger Auftragskiller wird wieder ins alte Geschäft zurückgezogen, um mit allen Arschlöchern aufzuräumen. Hat man schon mal irgendwo gesehen, aber nicht so! Die Filmreihe basiert auf humoristisch-übetriebener Gewalt und der absoluten Coolness von Keanu Reeves (aka Neo, aka Johnny Silverhand, aka ...). Und genau diese Mischung kommt in Teil 4 vor, auch wenn ich schon nach Teil 1 dachte, die Handlung sei abgeschlossen. Der Film knüpft nahtlos an Teil 3 an. Die Bösen geben nicht auf, es kommen neue elegante Nebencharaktere dazu und erweitern die Handlung. Eingentlich dienen sie nur dazu, neue Gefahren heraufzubeschwören, sodass John Wick wieder loslegen kann. Die Stunts sind meines Wissens nach alle selbst gemacht, also von Keanu Reeves. Die Choreograpgien in den Kämpfen sind teils komplex und können sich mit jedem neumodernen Schund an China-Martial-Arts messen. Jeder Kampf ist in einen neuen Ort eingebettet und niemand fragt sich, wieso niemand die Polizei ruft. Andererseits hätte diese auch eh nicht viel machen können. Natürlich ist die Handlung an sich kurz und leicht zu verstehen, aber darum geht es ja nicht. Es geht um jede Menge Action im amerikanischen Stil - und um elegante Coolness der Charaktere. Gut gegen Böse. Das konnte Hollywood schon immer gut und deswegen mögen auch mehr Menschen diese Reihe. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Twins - Zwillinge verfasst.
BeitragArnold Schwarzenegger gestern in Sozialen Netzwerken, "Nun weiss ich wie Danny (DeVito) sich gefühlt hat".nightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945
-
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Guy Ritchie's The Covenant verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat das Thema The Good Mothers gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945 Herstellungsland: Italien Originaltitel: The Good Mothers Ausstrahlungsjahr: 2023 Genre: Krimi, Drama Episoden: 6 Laufzeit: ca. 45 Minuten Idee : Elisa Amoruso und Julian Jarrold Ausstrahlender Sender: Hulu Start: 5. April 2023 Deutscher Serienstart: 5. April 2023 auf Disney+ Darsteller: Simona Distefano Alessandra Roca Marco Zingaro Stefano Fregni Alessandra Aulicino Barbara Chichiarelli Handlung: Die wahre Geschichte vom Kampf mehrerer Mütter gegen die Mafia Organisation 'Ndrangheta. Gemeinsam mit der Staatsanwältin Anna Colace gehen sie gegen die Mafia vor. youtube.com/watch?v=PmVvndX8yGM -
Bait ist ein Filmdrama von Mark Jenkin, das am 9. Februar 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin seine Premiere im Internationalen Forum des Jungen Films feierte. Am 30. August 2019 startete der Film in den Kinos im Vereinigten Königreich und in Irland, und am 24. Oktober 2019 kam er in die deutschen Kinos. Prdouktion: Bait bezeichnet üblicherweise den Köder, den man beim Angeln verwendet. Jenkin drehte den Film in Schwarzweiß und im 16-mm-Format. Im Film finden sich zahlreiche Nahaufnahmen von Fischen, Netzen, Hummern, Gummistiefeln, Knoten und Fangkörben. Die Aufnahmen wurden mit der Hand entwickelt. Die Filmaufnahmen entstanden im Herbst 2017 ausschließlich in Cornwall, so etwa in Charlestown und an verschiedenen Orten in West Penwith. Visuell orientierte sich Mark Jenkin – teils aus künstlerischer, teils aus technischer Notwendigkeit heraus – an alten Dokumentarfilmen, wie denen des britischen Filmemachers Humphrey Jennings. Er wählte für seine Arbeit eine Bolex-16-mm-Kamera mit manueller Bedienung und musste mit den damit verbundenen Einschränkungen umgehen. Da bei dieser der Verschluss per Hand gedrückt gehalten werden musste, ergaben sich lediglich zwei Möglichkeiten, was er mit seiner anderen Hand tun konnte. So konnte er die Kamera entweder schwenken, neigen oder fokussieren, was Auswirkungen auf die Ästhetik des Films hatte. Die Stimmen der Darsteller wurden nicht während der Dreharbeiten aufgenommen, sondern später von den jeweiligen Schauspielern eingesprochen. Der Film feierte am 9. Februar 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin seine Premiere im Internationalen Forum des Jungen Films. In den USA wurde der Film erstmals am 29. und 30. März 2019 bei New Directors/New Films gezeigt, einer vom Museum of Modern Art und der Film Society of Lincoln Center gemeinsam vorgestellten Filmreihe. Ende April 2019 wurde er beim Crossing Europe Film Festival in Linz vorgestellt. Im Juni 2019 lief er beim Edinburgh International Film Festival, im Juli 2019 beim Galway Film Fleadh, Ende Juli und Anfang August 2019 beim Jerusalem Film Festival, und im August 2019 beim Melbourne International Film Festival. Am 30. August 2019 startete der Film in den Kinos im Vereinigten Königreich und in Irland. Der Kinostart in Deutschland war am 24. Oktober 2019. Im März 2020 sollte er beim South by Southwest Film Festival gezeigt werden. Wenige Tage vor Beginn des Festivals wurde dieses aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf einen unbekannten Zeitpunkt verschoben, somit auch die Vorstellung des Films. Im September 2020 wird er beim International Film Festival Piešťany gezeigt. ------------------------------------------- Auszeichnungen (Auswahl): In der Jahresbestenliste des vom British Film Institute herausgegebenen Filmmagazins Sight & Sound befindet sich Bait auf Platz 8 der besten Filme des Jahres 2019. Im Folgenden eine Auswahl weiterer Auszeichnungen und Nominierungen. British Academy Film Awards 2020 Nominierung als Bester britischer Film Auszeichnung für das Beste britische Debüt (Drehbuch/Regie: Mark Jenkin, Produktion: Kate Byers und Linn Waite) British Independent Film Awards 2019 Nominierung als Bester Britischer Independent Film Nominierung für die Beste Regie (Mark Jenkin) Nominierung für den Besten Filmschnitt (Mark Jenkin) Auszeichnung als Breakthrough Producer (Kate Byers und Linn Waite) Crossing Europe Film Festival 2019 Nominierung im Wettbewerb Competition Fiction (Mark Jenkin) Edinburgh International Film Festival 2019 Nominierung als Bester britischer Spielfilm für den Michael Powell Award European Film Festival Sevilla 2019 Auszeichnung als Bester Film in der Sektion Permanent Revolutions (Mark Jenkin) Festival International du Film de La Roche-sur-Yon 2020 Auszeichnung mit dem Prix Nouvelles Vagues Acuitis (Mark Jenkin) Galway Film Fleadh 2019 Nominierung im International Feature Competition Internationales Filmfestival von Stockholm 2019 Auszeichnung für die Beste Regie im Stockholm XXX Competition (Mark Jenkin) International Film Festival Piešťany 2020 Nominierung im Hauptwettbewerb „Meeting Point Europe“ (Mark Jenkin) International Istanbul Film Festival 2019 Nominierung für die Goldene Tulpe London Critics’ Circle Film Awards 2020 Nominierung als Bester britischer/irischer Film Nominierung in der Kategorie Breakthrough British/Irish film-maker für den Philip French Award (Mark Jenkin)
-
nightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945 Produktionsland: UK Produktion: Kate Byers, Linn Waite Erscheinungsjahr: 2019 Regie: Mark Jenkin Drehbuch: Mark Jenkin Kamera: Mark Jenkin Schnitt: Mark Jenkin Kostüme: Mae Voogd Budget: ca. - Musik: Mark Jenkin Länge: ca. 89 Minuten Freigabe: Darsteller: Edward Rowe: Martin Ward Simon Sheperd: Tim Leigh Mary Woodvine: Sandra Leigh Giles King: Steven Ward Isaac Woodvine: Neil Ward Chloe Endean: Wenna Kowalski Jowan Jacobs: Hugo Leigh Georgia Ellery: Katie Leigh Stacey Guthrie: Liz Stewart Tristan Sturrock: Brian Rikard Janet Thirlaway: Mrs. Peters Morgan Val Baker: Ehemann Martin Ellis: Billy Ward Handlung: In einem Fischerdorf an der Küste Cornwalls hat die Gentrifizierung, wie in der ganzen Region, die traditionellen Lebensweisen der Fischer immer mehr verschwinden lassen, und die Einheimischen sind untereinander zerstritten. Der eine setzt auf Tourismus als Einnahmequelle, der andere müht sich mit der Fischerei ab. Auch in der Familie Ward zeigt sich dieser Zwist. Während Martin Ward versucht, sich als Fischer über Wasser zu halten, hat sein Bruder Steve den alten Kutter des Vaters als Ausflugsdampfer zweckentfremdet. Der eine muss mit immer magereren Erträgen und veralteter Ausrüstung klarkommen, der andere mit unsympathischen Party-Touristen. Im alten, am Hafen gelegenen Haus ihres Vaters, das sich nun im Besitz der Familie Leigh befindet, wurden Ferienwohnungen eingerichtet. Nicht nur mit den reichen Touristen aus London gerät Martin immer wieder aneinander, sondern auch mit den Einheimischen, da er seine Existenzgrundlage gefährdet... youtube.com/watch?v=D0JWKIG7F6w
-
nightmare-horrormovies.de/inde…47b973b199a14b9ca1b7d5945 Produktionsland: USA Produktion: Gisyerg Bermudez Erscheinungsjahr: 2022 Regie: Gisyerg Bermudez Drehbuch: Gisyerg Bermudez Kamera: Gerard Uzcategui Schnitt: Bettsy Battig Visuelle Effekte: Manuel Rugeles Budget: ca. - Sound: Nirvana Guerra Länge: ca. 90 Minuten Freigabe: Deutscher Digital, DVD & Blu-ray Start: 27. April 2023 Darsteller: Richard Ryan Luis de Lima Anniette Sharai Calderon Steve Silverie Daniela Villamizar Handlung: Im Jahr 2030 hat eine Epedemie Biblischen Ausmaßes die USA überollt, einige der Überlebenden wollen nach Mexiko in die Stadt El Santuario del Sur, dort soll es Rettung geben. youtube.com/watch?v=2SN2KFD7BuU
-
Fatih Akin zeigt erneut seine fast Ausnahmestellung im deutsche Film. Ein weiteres Highlight ist "Rheingold", es gelingt der Spagat zwischen Klischee und Realität. Temporeich und mit einer Handschrift die typisch für Akin ist. Emilio Sakraya als Hauptdarsteller überzeugt, die weiteren Rollen sind zumeist gut besetzt, wert wurde auch auf kleinere Momente von Nebendarstellerin gelegt, kaum ein Over Acting. Drama, Hintergrund, Kulturen Clas und Action. Der Kosmos in dem es spielt ist mir selbst fremd, es gelingt jedoch sie mir etwas näher zu bringen.