Aktivitäten
-
Reefer Sutherland -
Mag den Beitrag von Slayer im Thema Was hörst du gerade?.
Like (Beitrag) -
Doom Of Nightmare -
Hat eine Antwort im Thema Blood & Gold verfasst.
BeitragPeter Thorwarth darf sich nach Blood Red Sky weiter bei Netflix austoben. Das Thema Nazis ist für deutsche Filme sicher das was meisten gedreht wurde fürs Kino. Der Film spult dann auch bekanntes sehr klischeehaft ab. Härte ist vorhanden und es gibt Westernoptik. Der B-Charme ist sehr ersichtlich, allein durch den Offizier mit dem entstellten und lange Zeit abgedeckten Gesicht und dem holperigen Sprechen. Das Tempo ist ein wenig langsam, wobei das Western-Gerne allgemein ein langsames ist. Warum nur das Werk recht gehypt wird und mit Tarantino vergleichen wird, wobei da viele meinen, dass er nicht an den Meister heran kommt. Also bitte.Immer solch ein Quatsch zu lesen, Tarantino macht lang gesteckte, zähe und stetig künstliche Filme, die nur inhaltlich an dessen Vorbilder erinnern, aber nicht von seinem künstlichen Stil her an diese angelehnt ist. Dagegen ist Blood and Gold deutlich runder und besser wegzuschauen. So besonders ist der Film zwar nicht, dass liegt vor allem an den etwas behäbigen Dialogen, erinnerte mich auch ein wenig an Uwe Bolls Bloodrayne 2 und bleibt für mich weniger in Erinnerung als dieser, daher nur gut gemeinte Mittelmäßigkeit und für einen Abend ok.
-
Player#1 -
Hat eine Antwort im Thema Der Trailer Thread für Games verfasst.
Beitrag -
Voorheesian Witch -
Hat eine Antwort im Thema Weissensee verfasst.
BeitragSo, durch damit, und es gilt nach wie vor: richtig geile Serie. Also find ich zumindest. Bin echt froh, diesen Tipp (von einem Ossi) mal gesteckt bekommen und sie mir nun gekauft zu haben. Hab zwar noch keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Filmen oder Serien, die die DDR behandeln, aber ich find "Weissensee" ultra packend, spannend und sympathisch. Die Serie zeigt die Denkweise und Lebensrealität zweier Familien, einerseits der Stasi-Familie Kupfer, andererseits der staatskritischen Dunja Hausmann, die aufgrund ihrer aufwieglerischen Lieder schwer ins Visier der Stasi gerät und deren impulsive Tochter Julia sich ausgerechnet in einen der Kupfer-Söhne, Martin, verliebt. Martin allerdings ist warmherzig, sensibel und selbst mit den Ansichten und Methoden seiner Familie bzw. der Stasi nicht einverstanden. So kommt es zum Bruch innerhalb der Familie Kupfer, der immer dramatischere Ausmaße annimmt und auch so manch dunkles Geheimnis offenbart, während Familie Hausmann psychisch wie körperlich quasi völlig zerstört wird. Im Laufe der Serie wird deutlich, wie die Stasi Wohnungen verwanzt, Bürger verängstigt, erpresst, sie dazu zwingt, als Inoffizielle Mitarbeiter zu fungieren, d.h. relevante Kreise zu infiltrieren und vor Ort auszuspionieren, um an Informationen zu kommen, einsperrt und "zersetzt" - so nannte man das Brechen der als staatsfeindlich wahrgenommenen Individuen damals über Methoden der Folter. Falk, Martins Bruder, und Mitarbeiter im Ministerium für Staatssicherheit, geht da wenig zimperlich vor, denn er glaubt zutiefst an die kommunistische DDR und ist menschlich völlig kalt und perfide. Staffel 1 - 3 finde ich grandios und wirken als stimmige Einheit auf mich, Staffel 4 ist ok, überzeugt allerdings nicht mehr so stark, denn hier wird der Einzelwerdegang der verschiedenen Personen nach dem Mauerfall stark beleuchtet, doch die Ereignisse und Wahrnehmungen wirken zu oberflächlich komprimiert. Zu schnell, zu lose. Es fehlt da an der gewohnten Ausschöpfung der ersten 3 Staffeln. Und so fällt auch das Finale m.M.n. sehr schwach aus. Es geschieht zu schnell, zu oberflächlich, man ist nicht ergriffen, wünscht es sich aber. Trotzdem eine tolle Serie mit beeindruckenden Schauspielern bzw. Rollen. Meine Lieblingscharaktere sind Martin, Dunja und ganz klar Falk. 2 Punkte Abzug gibt's für das krasse Versäumnis, den Mauerfall nicht richtig ausgekostet zu haben (plötzlich war er einfach da, zack), sowie für die insgesamt eher schwache Staffel 4, die zwar gute Blickwinkel anbietet, sie aber jeweils ebenfalls nicht ausschöpft und zu einem sinnvollen Finale abrundet. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Die Hölle von Ueckermünde verfasst.
BeitragIch bin wirklich schockiert, fassunglos, diese Doukmentation ist aus dem jahr 1993, geschehen in Deutschland. Wütend, traurig, angewidert. Welch Umgang mit den ärmsten unserer Gesellschaft. Durch Zufall kam ich auf diese Doku, ich kann nicht raten sich diese anzusehen, es ereignen sich Dinge die so Menschenunwürdig sind das mir die Worte fehlen. Ich versuche gerade nachzulesen welche Folgen diese hatte, ich finde dazu nichts. Welche Konsequenzen hatte das? Weiss jemand etwas darüber? Totschweigen darf man diese Ereignisse nicht. Ich hoffe für alle das sich sofort etwas änderte, natürlich wird das nicht geschehen sein. -
tom bomb -
Hat das Thema Die Hölle von Ueckermünde gestartet.
ThemaProduktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1993 Regie: Peter Klee Länge: ca. 41 Minuten Freigabe: FSK 18 Handlung: Der psychiatrische Machtmissbrauch zu DDR-Zeiten wurde bis heute nur wenig thematisiert. Ernst Klee berichtete 1993 in der Reportage „Die Hölle von Ueckermünde“ über die unwürdige Unterbringung von Schutzbedürftigen mit Mehrfachbehinderungen. youtube.com/watch?v=bzKvfzscxWg -
Desmodus -
Mag den Beitrag von Doom Of Nightmare im Thema Elvira - Herrscherin der Dunkelheit.
Like (Beitrag)Originaltitel: Elvira, Mistress of the Dark Produktionsland: USA Produktion: Eric Gardner, Mark Pierson, Michael I. Rachmil, Joel Thurm Erscheinungsjahr: 1988 Regie: James Signorelli Drehbuch: Sam Egan, John Paragon, Cassandra Peterson Kamera: Hanania Baer Schnitt: Battle Davis Budget: ca. - Spezialeffekte: Dennis Dion Musik: James B. Campbell Länge: ca. 96 Minuten Freigabe: FSK 16 Darsteller: Cassandra Peterson, William Morgan Sheppard, Daniel Greene, Susan Kellermann, Jeff Conaway, Edie McClurg, William Duell, Phil Rubenstein, Larry Flash Jenkins, Damita Jo Freeman, Tress MacNeille, Edwina Moore Inhalt: Die extravagante TV-Horrorfilm-Moderatorin Elvira wird von der Nachricht einer Erbschaft überrascht und eilt deswegen in die spießige Kleinstadt Fallwell. Dort muß sie feststellen, daß ihr lediglich ein baufälliges Haus, ein kleiner Pudel und ein Kochbuch hinterlassen wurde, das ihr zwielichtiger Onkel Vinnie unbedingt an sich bringen will. Zufällig findet Elvira heraus, daß das Buch keine Rezepte, sondern Zaubersprüche enthält. Als sie daraufhin Vinies Angebote, ihr das Buch abzukaufen, ausschlägt, hetzt er ihr den "Moralüberwachungsverein" der Stadt auf den Hals und initiiert eine Hexenverbrennung. Mit knapper Not entkommt Elvira dem Scheiterhaufen und kann Vinnie, der das Buch unterdessen gestohlen hat und sich nun als dämonischer Zauberer zu erkennen gibt, besiegen. Trailer: youtube.com/watch?v=MfVl56ZQBWA Kritik: „Angriff der Killertomaten“ läuft hier im Kino mit der Elvira die spießigen Mitbürger einer Kleinstadt auflockern mag. Für die Kreatur-Monster muss man bei Elvira aber eine ganze Weile ausharren, nach 57 Minuten taucht ein schleimiges Grünkohlmonster auf, was aus der Suppe springt. Diese Szene ist großartig inszeniert, aber leider gibt es nicht mehr davon. Die Handlug ist etwas überzogen, wie das die Dorfbewohner plötzlich alle zur Hexenverbrennung greifen, weil ihnen etwas ins Essen gemixt wurde worauf sie eine Sexorgie feiern (natürlich ohne Sex). Da das Film aber absolut auf Komödie gemacht ist, stört es nicht, es verhindert lediglich guter letzt eine höhere Wertung, da die Charaktere etwas zu sprunghaft wirken. Komödial kann der Film durchweg überzeugen, da er auch sehr feministisch und sexistisch geprägt ist und Männer gehörige Trottel sind, damit dürfte der Streifen auch Heute noch bei einem jüngeren Publikum gut zünden. Vor allem lohnt sich das dran bleiben, denn die finale Musicaltanzshow von Elvira in Las Vegas, offenbart wahre bizarre 80er Filmkunst.
youtube.com/watch?v=dn0y_fhv2Ik
-------------------- youtube.com/watch?v=-9pIZh1jr-w Elvira bei Super Mario Bros. Show. ^^ youtube.com/watch?v=GwTTSwu7VHU
-
Desmodus -
Hat eine Antwort im Thema Elvira - Herrscherin der Dunkelheit verfasst.
BeitragBrüste, Brüste, Brüste, Brüste, ...Ein Freddy weniger, weil die Szene um Elvira-Rambo hätte ruhig peppiger im Schnitt sein können. Es wirkt wie in einem Amateurfilm.
-
KoenigDiamant -
Mag den Beitrag von Slayer im Thema Was hörst du gerade?.
Like (Beitrag) -
KoenigDiamant -
Hat eine Antwort im Thema Brandneue (Kino)Trailer verfasst.
BeitragBirthgap (Geburtslücke),ein Dokumentarfilm von Stephen Shaw. Ist auf jeden Fall schon mal vorgemerkt.youtube.com/watch?v=J2mSKhA4Y_s uncutnews.ch/der-neue-film-bir…ungsrueckgang-verursacht/