Aktivitäten
-
tom bomb -
Hat das Thema Resident Evil (2026) gestartet.
ThemaProduktionsland: USA Produktion: Erscheinungsjahr: 2026 Regie: Zach Cregger Drehbuch: Zach Cregger Kamera: Schnitt: Spezialeffekte: Budget: ca. - Musik: Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Handlung: Noch unbekannt, die beste Nachricht an diesem erneuten Aufguss ist wer dafür verantwortlich sein wird, nämlich Zach Cregger, der mit "Bone Tomahawk" und "Babrarian" zwei meiner absoluten Favoriten gedreht hat. Creggers neuer Film hatte zuvor einen intensiven Bieterkrieg zwischen den Studios um den geplanten Reboot Film ausgelöst. Vier Studios sollen um den Film wetteifern, wobei Warner Bros. Discovery und Netflix in dem Bericht ausdrücklich erwähnt werden. Der Film wird von Constantin Films (die seit einiger Zeit die Filmtitelrechte für Resident Evil besitzen) sowie PlayStation Productions produziert. Creggers nächster Film trägt den Titel Weapons (2026) und die Hauptrollen spielen Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich. Update folgt. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Die letzte Patrouille verfasst.
Beitragnightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Hintergrundnotizen: Gedreht wurde der Film zum größten Teil in der Wüste von Arizona. Er ist ein Remake des britischen Stummfilms The Lost Patrol (1929) von Walter Summers. In dem Stummfilm spielte Cyril McLaglen, der Bruder von Victor McLaglen, die Rolle des Sergeanten. Victor McLaglen, der 1936 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, diente im Ersten Weltkrieg, zu der Zeit, in der der Film spielt, bei den Irischen Füsilieren in Mesopotamien. Am 16. Februar 1934 wurde der Film in den USA uraufgeführt. In der Bundesrepublik Deutschland war er am 1. November 1966 erstmals zu sehen. Im deutschen Fernsehen lief er auch unter den Titeln Die vermißte Patrouille und Der vermißte Spähtrupp. In der Bundesrepublik Deutschland erschien 1954 ein weiterer Film mit dem Titel Die letzte Patrouille. Der Originaltitel dieses von Owen Crump inszenierten Kriegsfilms, der den Koreakrieg zum Thema hat, ist Cease Fire!. Boris Karloff war zur Zeit des Drehs ein Kinostar, der als „Frankensteins Monster“ weltberühmt wurde. Eine im Abspann nicht genannte Kleinrolle übernahm Francis Ford, der Bruder des Regisseurs John Ford. John Ford, Oscargewinner 1936, 1941, 1942 und 1953, verzichtete bis auf McLaglen und Karloff auf weitere Stars, da der Film kein richtiges Happy End aufweisen kann. Drehbuchautor Dudley Nichols ist der erste Oscargewinner (1936), der seinen Oscar ablehnte. Der Komponist des Films, Max Steiner, konnte später dreimal den Oscar gewinnen (1936, 1943, 1945), Filmeditor Paul Weatherwax zweimal (1949, 1957), während der musikalische Aufnahmeleiter Murray Spivack 1970 für den besten Ton ausgezeichnet wurde. 1935: Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste Filmmusik für Max Steiner. nightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 -
tom bomb -
Hat das Thema Die letzte Patrouille gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: Merian C. Cooper Erscheinungsjahr: 1934 Regie: John Ford Drehbuch: Dudley Nichols, Garrett Fort, Frank Baker Kamera: Harold Wenstrom Schnitt: Paul Weatherwax Visuelle Effekte: Vernon L. Walker Budget: ca. 254.000 Tausend US $ Musik: Max Steiner Länge: ca. 75 Minuten Freigabe: FSK 16 Deutscher Kinostart: 1. November 1966 Deutscher DVD & Blu-ray Start: 6. Februar 2025 Darsteller: Victor McLaglen: der Sergeant Boris Karloff: Sanders Wallace Ford: Morelli Reginald Denny: George Brown J. M. Kerrigan: Quincannon Billy Bevan: Herbert Hale Alan Hale Sr.: Matlow Cook Brandon Hurst: Corporal Bell Douglas Walton: Pearson Sammy Stein: Abelson Howard Wilson: Pilot Paul Hanson: Jock MacKay Abdullah Abbas: Araber Frank Baker: Rettungstrupp Offizier Neville Clark: Lt. Hawkins Handlung: Während des Ersten Weltkrieges führt eine kleine britische Einheit eine Patrouille in der mesopotamischen Wüste durch. Dabei wird der kommandierende Offizier von einem arabischen Scharfschützen erschossen. Das Kommando führt nun ein Sergeant, der aber von dem Missionsziel nicht informiert wurde. Er entscheidet, seine Truppe, bestehend aus elf Männern, wieder zurück zur Brigade zu bringen, obwohl er nicht weiß, wo diese sich befindet. Die Truppe erreicht eine Oase. In der Nacht wird der wachhabende Soldat getötet, ein anderer verwundet und die Pferde gestohlen. Die Feinde sind nicht zu sehen, und ein Soldat nach dem anderen fällt den Attacken zum Opfer. In dieser verzweifelten Lage lässt der Sergeant das Los entscheiden, welche zwei Mann zu Fuß losmarschieren und Hilfe zur Oase bringen sollen. Die beiden Männer werden gefangen und zu Tode gefoltert... youtube.com/watch?v=HP8PEky0d9I -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Mit stählerner Faust verfasst.
BeitragEs war das dritte gemeinsame Projekt von Jean-Claude Van Damme und Produzent Mark DiSalle. Der Film spielte in den USA 16.853.487 US-Dollar, und weltweit 46.665.776 US-Dollar an den Kinokassen ein. In Deutschland sahen ihn 593.264 Kinobesucher. Die Beste Film Kritik kam vom Fach Magazin Cinema: "Ruck, zuck, Fresse dick – wer’s mag…" youtube.com/watch?v=qhh9G01iFc0 -
tom bomb -
Hat das Thema Mit stählerner Faust gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: Mark DiSalle Erscheinungsjahr: 1990 Regie: Deran Sarafian Dreh buch: David S. Goyer Kamera: Russell Carpenter Schnitt: G. Gregg McLaughlin, John A. Barton Spezialeffekte: Greg Landerer Budget: ca. 4.000.000 Mio. Euro Musik: Gary Chang Länge: ca. 88 Minuten Freigabe: FSK 16 Deutscher Kinostart: 22. November 1990 Darsteller: Jean-Claude Van Damme: Louis Burke Robert Guillaume: Hawkins Cynthia Gibb: Amanda Beckett Patrick Kilpatrick: Christian Naylor George Dickerson: Tom Vogler Joshua John Miller: Douglas Tisdale Al Leong: Bruce Art LaFleur: Sergeant DeGraf Armin Shimerman: Dr. Gottesman Larry Hankin: Mayerson Handlung: Detektiv Louis Burke hat gerade den schwersten Jungen seiner Karriere hinter Gitter gebracht: Christian Naylor, den als Sandman gefürchteten Serienmörder. Statt des wohlverdienten Urlaubs wartet ein neuer Auftrag auf den Cop: Er soll im Harrison-Gefängnis einer Serie von mysteriösen Häftlingsmorden auf den Grund gehen. Getarnt als Schwerverbrecher wird Burke eingeschleust. Die Rechtsanwältin Amanda Beckett begleitet ihn auf dieser Höllenfahrt. Sie spielt seine Frau und ist Burkes einziger Kontakt zur Außenwelt. Im Gefängnis bekommt Burke Hilfe von zwei schwarzen Mithäftlingen, Hawkins und dem Priester. Burke entdeckt das grausige Geheimnis des Harrison: Er ist einem Ring von Organ-Händlern auf die Spur gekommen, in den Ärzte, Häftlinge und Aufseher verwickelt sind. Burke wird entdeckt, aber noch ahnt niemand, dass er ein Cop ist. Amanda findet heraus, dass der Gefängnisdirektor die Idee für den Organhandel hatte, weil seine Frau dringend ein neues Herz brauchte... youtube.com/watch?v=qq_tqbjTl_U -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Zwischen zwei Feuern (The Indian Fighter) verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat das Thema Zwischen zwei Feuern (The Indian Fighter) gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: William Schorr Erscheinungsjahr: 1955 Regie: André De Toth Drehbuch: Robert L. Richards, Frank Davis und Ben Hecht Kamera: Wilfred M. Cline Schnitt: Richard Cahoon Spezialeffekte: Dave Koehler Budget: ca. Musik: Franz Waxman Länge: ca. 88 Minuten Freigabe: FSK 12 Deutscher Kinostart: 20. April 1956 Darsteller: Kirk Douglas: Johnny Hawks Elsa Martinelli: Onahti Walter Matthau: Wes Todd Diana Dill: Susan Rogers Walter Abel: Captain Trask Lon Chaney jr.: Chivington Eduard Franz: Red Cloud Alan Hale jr.: Will Crabtree Elisha Cook: Briggs Ray Teal: Morgan Frank Cady: Joe, Händler Michael Winkelman: Tommy Rogers William Edward Phipps: Lt. Blake Harry Landers: Grey Wolf Hank Worden: Crazy Bear, Wärter Handlung: Ein Siedlertreck wird von Sioux-Indianern angegriffen und kann in ein nahegelegenes Fort flüchten. Dem Trapper Johnny Hawks gelingt es jedoch, zwischen der Armee und den Sioux unter deren Häuptling Red Cloud zu vermitteln und einen Friedensvertrag zu schließen. Die Indianer werden von den Ganoven Todd und Chivington, die es auf das Gold im Land der Sioux abgesehen haben, unter Zuhilfenahme von Whisky zu Angriffen verleitet. Auch nach dem Friedensschluss versuchen die beiden, an das Gold zu kommen. Dabei töten sie Red Clouds Bruder, worauf dieser Rache schwört. Um den Frieden endgültig zu sichern, jagt Hawks die Banditen, um sie an die Sioux auszuliefern. youtube.com/watch?v=gjgC1PiRpPU -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Das Schwert verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Insel der Verdammten verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Ein tödliches Spiel (Cloak & Dagger) verfasst.
BeitragDer Film wurde ursprünglich am 13. Juli 1984 in einem Doppelprogramm mit "The Last Starfighter2 veröffentlicht und kam am 10. August 1984 separat in die Kinos, er spielte in den USA 9,7 Millionen Dollar ein. Die Hauptdreharbeiten dauerten vom 8. August bis zum 7. Oktober 1983. Die Dreharbeiten fanden in San Antonio, Texas , statt, das gewählt wurde, weil es Thomas' Heimatstadt war. Die Außenaufnahmen von Alamo wurden vor Ort gedreht, aber es war ihnen nicht erlaubt, im Inneren zu drehen, also wurde das Innere nachgebaut. Thomas wurde für den Young Artist Award als Bester Schauspieler nominiert. youtube.com/watch?v=gjuGX8HYDCQ -
tom bomb -
Hat das Thema Ein tödliches Spiel (Cloak & Dagger) gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: Allan Carr Erscheinungsjahr: 1984 Regie: Richard Franklin Drehbuch: Nancy Dowd und Tom Holland Kamera: Victor J. Kemper Schnitt: Andrew London Spezialeffekte: Robert G. Willard Budget: ca. - Musik: Brian May Länge: ca. 101 Minuten Freigabe: FSK 16 Darsteller: Henry Thomas Dabney Coleman Michael Murphy Christina Nigra John McIntire Handlung: Der 11-jährige Davey Osborne lebt in San Antonio, Texas. Sein Vater Hal ist Fluglotse beim Militär und hat Probleme mit Davey, vor allem seit Daveys Mutter/Hals Frau gestorben ist. Davey freundet sich mit Kim Gardener an, einem Mädchen, das in der Nähe wohnt. Davey verehrt Jack Flack, die Hauptfigur von Cloak & Dagger , einem Spionage -Rollenspiel, Davey stellt sich Jack als eine schneidigere Version von Hal vor. Er möchte ein actiongeladenes Leben wie Jack führen und eine Wasserpistole als „Waffe“ und einen Softball als „Granate“ mit sich herumtragen. Davey verbringt viel Zeit mit dem Spiel und mit Jack als imaginärem Freund. Eines Tages schickt Daveys Freund Morris, der einen Spieleladen besitzt, Davey und Kim auf einen Botengang, bei dem Davey Zeuge eines Mordes wird. Bevor er stirbt, gibt das Opfer Davey eine Cloak & Dagger- Videospielkassette mit wichtigen Militärgeheimnissen , die dem FBI übergeben werden müssen. Davey bittet die Behörden um Hilfe, die ihm jedoch nicht glauben. Spione ermorden Morris und jagen von nun an Davey... youtube.com/watch?v=HUwucE-kh6I -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Mit stahlharter Faust (Man Without a Star) verfasst.
Beitragnightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 In den Szenen, in denen Kirk Douglas' Figur neben dem Viehzug steht, besagen die Kennzeichen des Waggons, dass er im Dezember 1923 gebaut wurde (BLT 12-23), also deutlich nach der Zeitperiode des Films im späten 19. Jahrhundert (im Jahr 1823 gab es im Westen noch keine Eisenbahnen). Douglas schätzte später, dass er mit dem Film über eine Million Dollar verdient habe. -
tom bomb -
Hat das Thema Mit stahlharter Faust (Man Without a Star) gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: Aaron Rosenberg Erscheinungsjahr: 1955 Regie: King Vidor Drehbuch: Borden Chase, D.D. Beauchamp Kamera: Russell Metty Schnitt: Virgil W. Vodel Make Up: Bud Westmore Budget: ca. 1.500.000 Mio. $ Musik: Joseph Gershenson, Arnold Hughes, Frederick Herbert Länge: ca. 89 Minuten Freigabe: FSK 16 Seutscher Kinostart: 25. November 1955 Darsteller: Kirk Douglas: Dempsey Rae Jeanne Crain: Reed Bowman Claire Trevor: Idonee William Campbell: Jeff Jimson Richard Boone: Steve Miles Jay C. Flippen: Strap Davis Myrna Hansen: Tess Cassidy Mara Corday: Moccasin Mary Eddy Waller: Tom Cassidy Sheb Wooley: Latigo George Wallace: Tom Carter Frank Chase: Little Waco Paul Birch: Mark Toliver Roy Barcroft: Sheriff Olson Handlung: Cowboy Dempsey Rae heuert mit dem unerfahrenen jungen Jeff Jimson auf der Triangle-Farm bei Verwalter Strap Davis an. Der Besitzer der Farm ist die schöne und ambitionierte Rancherin Reed Bowman, die das offene Weideland der Gegend für sich reklamieren will. Die anderen Viehhalter und Farmer reagieren darauf mit der Abgrenzung durch Stacheldraht. Dempsey sieht sich als Kämpfer gegen das Unrecht gezwungen, die Seiten zu wechseln. youtube.com/watch?v=RfVnaHup_zU -
tom bomb -
Hat das Thema Sein Name war Gannon (A Man Called Gannon) gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Produktionsland: USA Produktion: Howard Christie Erscheinungsjahr: 1968 Regie: James Goldstone Drehbuch: Gene R. Kearney , Borden Chase , D.D. Beauchamp , basierend auf einer Vorlage von Dee Linford Kamera: William Margulies Schnitt: Gene Palmer und Richard M. Sprague Spezialeffekte: Frank Brendel Budget: ca. - Musik: Dave Grusin Länge: ca. 105 Minuten Freigabe: FSK 18 Deutscher DVD & Blu-ray Start: 23. Januar 2025 Darsteller: Tony Franciosa als Gannon Michael Sarrazin als Jess Washburn Judi West als Beth Susan Oliver als Matty John Anderson als Capper David Sheiner als Sheriff Polaski James Westerfield als Amos Gavin MacLeod als Lou Eddie Firestone als Maz Ed Peck als Lieferfahrer Harry Davis als Harry Robert Sorrells als Goff Terry Wilson als Coss Eddra Gale als Louisa Harry Basch als Ben Handlung: Cowboy Gannon rettet Jess Washburn vor einem Zug. Gemeinsam bekommen sie Jobs auf der Ranch bei Beth, die das Anwesen ihres verstorbenen Mannes geerbt hat. Beth ist entschlossen, in einer Saison eine riesige Rinderherde zu züchten, sie zu verkaufen und in die Stadt zu ziehen, aber die benachbarten Rancher befürchten, dass ihre Pläne ihre Weiden zerstören könnten. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Der beste Herzinfarkt meines Lebens (The Best Heart Attack of My Life) verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat das Thema Der beste Herzinfarkt meines Lebens (The Best Heart Attack of My Life) gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Seriendaten: Herstellungsland: Argentinien, Uruguay und Spanien Originaltitel: El mejor infarto de mi vida Ausstrahlungsjahr: 2025 Staffeln: 1 Episoden: 6 Laufzeit: ca. 29 bis 39 Minuten Ausstrahlender Sender: Hulu Genre: Drama, Comedy Idee: Pablo Bossi Disney+ Start: 24. Januar 2025 Darsteller: Alan Sabbagh Olivia Molina Lucía Cabrera Rogelio Gracia Romina Peluffo Imanol Arias Rita Cortese Handlung: Für Ariel Santoro kennt das Leben im Moment nur eine Richtung, und die geht bergab. Seine Frau Isabel hat ihn kürzlich verlassen, und sein Gesundheitszustand verschlechtert sich zusehends, unter anderem wegen seines Übergewichts und seiner Neigung zum exzessiven Rauchen. Auch beruflich hat der zurückgezogen lebende Ariel mit allerlei Hürden zu kämpfen. youtube.com/watch?v=cygWm5bCPB4 -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Operation White Christmas verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema The Trauma Code: Heroes on Call verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat das Thema The Trauma Code: Heroes on Call gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…451c0829690810359f1f51413 Seriendaten: Herstellungsland: Südkorea Orignialtitel: Jungjeungoesangsenteo: Goldeun Awo Ausstrahlungsjahr: 2025 Ausstrahlender Sender: Netflix Staffeln: 1 Episoden: 8 Laufzeit: ca. 55 Minuten Genre: Drama Regie: Do-yun Lee Netflix Serienstart: 24. Januar 2025 Darsteller: Ju Ji-hoon Yuuki Luna Choo Young-woo Yoon Kyung-ho Shin Ha-young Handlung: Nach seiner Ankunft in einem Universitätskrankenhaus übernimmt ein erfahrener, aber eigenwilliger Arzt die Führung des Traumazentrums. youtube.com/watch?v=pdDXO-dMjAc