Aktivitäten
-
Raptor_04X -
Mag den Beitrag von Desmodus im Thema Mulholland Drive - Straße der Finsternis.
Like (Beitrag)Guter und kurzweiliger Podcast über das Meisterwerk. youtube.com/watch?v=rOAC_Q0AYz8 Meine Bewertung war von 2015. Diese sind ... Das hat weiterhin seine Gültigkeit. -
Raptor_04X -
Mag den Beitrag von JaWattDenn im Thema Mulholland Drive - Straße der Finsternis.
Like (Beitrag)Wer noch tiefer in den Mindfuck absteigen will als der Plot es zulässt und die wirkliche Definition von Lynch verstehen möchte, dem empfehle ich: youtu.be/OiCfHW3N3vo?si=BYPOzsmzr-1F21C7 -
Desmodus -
Hat eine Antwort im Thema Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie verfasst.
BeitragEinmal gesehen. Lange ist es her. Aber ein ziemlich guter Poe. Und Vincent Price (Master of Horror) geht immer. -
Desmodus -
Hat eine Antwort im Thema Mulholland Drive - Straße der Finsternis verfasst.
BeitragFranzel-Öffi-Rotz. Ich brauch nur die Scheibe einzulegen. -
Desmodus -
Hat eine Antwort im Thema Trash's Revenge: Return of The Living Dead Universe verfasst.
BeitragMuss ich gucken! -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Netflix: News und Neuerscheinungen verfasst.
BeitragNetflix wächst weiter, rasant sogar. Im Weihnachtsquartal 2024 gab es 18.900.000 Millionen neue Abonnenten - Rekord für ein Quartal! Ändert aber nichts daran das man teurer wird, zunächst (noch) nicht in Deutschland, aber die Erfahrung lehrt das dies nur eine Frage der Zeit ist. In den USA wird dann das günstigste Paket 7.99 Dollar anstatt 6.99 kosten, das teuerste Pakte 24.99, zwei Dollar mehr als aktuell. Der Umsatz steig von 8,8 Milliarden Dollar (im Jahr 2023), auf 10.2 Milliarden (2024), jetzt sind es über 300.000.000 Millionen Abos Weltweit! Ab dem ersten Quartal 2025 gibt Netflix keine Zahlen vorerst mehr bekannt, man will im neuen Jahr viel Gled durch die Werbe Abos verdienen. Mich schüttelt der Gedanke das der Boxkampf Paul/Tyson den beiden alleine 60.000.000 Millionen Gage einbrachte, dafür bin ich nicht bereit so viel Geld auszugeben. -
Raptor_04X -
Mag den Beitrag von tom bomb im Thema Der Werwolf von London.
Like (Beitrag)Jack Pierces ursprüngliches Make-up-Design für "Der Werwolf von Londo"n war eigentlich derselbe Entwurf, der schließlich erst 1941 in "Der Wolfsmensch" Verwendung fand. Hauptdarsteller Henry Hull war bereits nach einigen Probeaufnahmen mit der Maske unzufrieden, da er sich in seiner Mimik zu stark beeinträchtigt fühlte. Schließlich einigte man sich auf ein weniger behaartes, dezenteres Aussehen für den Werwolf. In den Archiven von Universal existiert eine kurze Szene in der ein kleiner Junge beinahe von einer riesigen fleischfressenden Pflanze verspeist wird und erst in letzter Sekunde von Dr. Glendon gerettet wird. Diese Szene kam jedoch nie in den fertigen Film. Das unheimliche Heulen der Kreatur ist eine Überblendung zwischen Henry Hulls Stimme und dem Geheul eines echten Wolfes. So entzieht sich das Geräusch einer eindeutigen Charakterisierung als menschlich oder tierisch. Dieser simple, aber wirkungsvolle Effekt fand in keinem anderen Werwolf-Film von Universal Verwendung. 1935 floppte der Film an den Kinokassen. nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema House of the Dragon verfasst.
BeitragFür Fans wird es lange Gesichter zum Veröffentlichungsdatum von Staffel 3 von "House of the Dragon" geben. Der Star wurde verschoben. Man geht nun davon aus, dass die Premiere im Jahr 2026 stattfinden wird. Die Filmemacher planen, den Großteil des Jahres 2025 zu drehen, was die mit Spannung erwartete Fortsetzung der Targaryen-Saga verzögert. In der Zwischenzeit wird HBO den Fans im nächsten Jahr neue Inhalte aus Westeros liefern. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Shifting Gears verfasst.
BeitragDas Debüt von "Shifting Gears" mit Tim Allens bricht ABC-Streaming Rekord. Es istdie meistgesehene ABC-Serie, die auf Hulu und Hulu auf Disney+ gestartet ist, und hat damit den bisherigen Rekord von "The Conners" aus dem Jahr 2018 gebrochen. In den ersten sieben Tagen erreichte die neue Show plattformübergreifend ein Gesamtpublikum von fast 17 Millionen Zuschauern. Sie ist außerdem eine der meistgesehenen Serienpremieren dieser Saison. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Dexter: Resurrection verfasst.
BeitragMit Uma Thurman wird ein weiterer Star eine Hauptrolle übernehmen. Sie spielt Charley, eine Sicherheitschefin des mysteriösen Milliardärs Leon Prater , und eine „ehemalige Spezialeinheitsoffizierin, die „in verschiedenen hochrangigen privaten Sicherheitsjobs gearbeitet hat, bevor sie ihre Position als einfallsreiche und gewissenhafte rechte Hand von Prater annahm. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Hell of a Summer verfasst.
Beitragnightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a Die Premiere fand am 10. September 2023 beim Toronto International Film Festival 2023 statt, und die Veröffentlichung in den USA ist durch Neon für den 18. April 2025 geplant. youtube.com/watch?v=ck9wB3WCNeQ -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Stalker (2024) verfasst.
Beitrag -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Der Werwolf von London verfasst.
BeitragJack Pierces ursprüngliches Make-up-Design für "Der Werwolf von Londo"n war eigentlich derselbe Entwurf, der schließlich erst 1941 in "Der Wolfsmensch" Verwendung fand. Hauptdarsteller Henry Hull war bereits nach einigen Probeaufnahmen mit der Maske unzufrieden, da er sich in seiner Mimik zu stark beeinträchtigt fühlte. Schließlich einigte man sich auf ein weniger behaartes, dezenteres Aussehen für den Werwolf. In den Archiven von Universal existiert eine kurze Szene in der ein kleiner Junge beinahe von einer riesigen fleischfressenden Pflanze verspeist wird und erst in letzter Sekunde von Dr. Glendon gerettet wird. Diese Szene kam jedoch nie in den fertigen Film. Das unheimliche Heulen der Kreatur ist eine Überblendung zwischen Henry Hulls Stimme und dem Geheul eines echten Wolfes. So entzieht sich das Geräusch einer eindeutigen Charakterisierung als menschlich oder tierisch. Dieser simple, aber wirkungsvolle Effekt fand in keinem anderen Werwolf-Film von Universal Verwendung. 1935 floppte der Film an den Kinokassen. nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Trash's Revenge: Return of The Living Dead Universe verfasst.
BeitragDer Star des ursprünglichen Horrorcomedy-Klassikers "The Return of the Living Dead" , Scream Queen Linnea Quigley, bahnt sich mit dem kommenden "Trash's Revenge" , einem brandneuen Metaprojekt, das jetzt durch Cinebacker finanziert wird, ihren eigenen Weg zur Wiederauferstehung der Franchise. Quigley, der in Dan O’Bannons klassischer Horrorkomödie Trash spielte, arbeitet für "Trash’s Revenge" wieder mit mehreren anderen Stars und Crewmitgliedern von "The Return of the Living Dead" zusammen und gab diese Woche bekannt, dass zur Besetzung des Films auch Beverly Randolph, Thom Mathews, Miguel Nunez und John Philbin sowie zwei ROTLD-Stars gehören, die nicht mehr unter uns weilen. Laut Quigleys jüngstem Update zum Projekt werden die verstorbenen Schauspieler James Karen und Don Calfa "mit der Magie von CGI" auf die Leinwand zurückgebracht. James Karen, der in "The Return of the Living Dead" Frank spielte, und auch für die erste Fortsetzung des Films zurückkehrte, starb 2018, während Don Calfa im Film Ernie spielte und 2016 verstarb. Es ist schwer vorstellbar, dass ein Low-Budget-Projekt wie dieses, das durch Crowdfunding finanziert wird, die Mittel hat, Schauspieler durch digitale Wiederauferstehung effektiv auf die Leinwand zurückzubringen, da selbst große Studioprojekte wie "Alien: Romulus" aus dem letzten Jahr damit Probleme hatten. Außerdem stellt sich die Frage, ob es überhaupt gemacht werden sollte, was in den letzten Jahren in Hollywood zu einem heiklen Thema geworden ist. Angekündigt als "Teil des Return of the Living Dead-Universums" soll Linnea Quigleys Trash’s Revenge „eine Hommage an die leidenschaftlichen Fans sein, die den Geist von ROTLD am Leben erhalten haben. -
tom bomb -
Hat das Thema Trash's Revenge: Return of The Living Dead Universe gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a Produktionsland: USA Produktion: Richard Driscoll, Ross Fall , Phil Purdy , Linnea Quigley , Beverly Randolph und John A. Russo Erscheinungsjahr: 2026 Regie: Richard Driscoll Drehbuch: Richard Driscoll Kamera: Ross Fall Schnitt: Richard Driscoll Spezialeffekte: Budget: ca. - Musik: Francis Haines Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Linnea Quigley als Trash Miguel A. Núñez Jr. als sich selbst Michelle Bauer als Joannie John Philbin als sich selbst Thom Mathews als sich selbst Self Beverly Randolph als sich selbst Self Drew Deighan als sich selbst Self Steven Craine als Stanley Handlung: Als die Saga Jahrzehnte nach den schrecklichen Ereignissen des Kultklassikers von 1985 weitergeht, findet sich Trash, die berüchtigte Punkrockerin, gespielt von Linnea Quigley, in einer Vergangenheit gefangen, in der ihr Ruhm verblasst ist. Einst eine rebellische Ikone, schlüpft Trash nun in die Rolle der grotesken Norma Desmond aus Sunset Boulevard und besucht Conventions, um Autogramme zu geben, während ihre Co-Stars zu neuen Höhen aufsteigen. Für Linnea wird ihr Vermächtnis als Star von Return of the Living Dead sowohl zu einem Fluch als auch zu einer verdrehten Eintrittskarte in die Berühmtheit einer Branche, die von Horror und Skandalen besessen ist. Doch als ein junger Filmemacher sie anspricht, um zum 40. Jubiläum des Films einen Dokumentarfilm mit inszenierten Nachstellungen des Originalfilms zu drehen, sieht Linnea eine Chance, ihren Platz im Rampenlicht um jeden Preis zurückzuerobern. Als die Dokumentation tiefer in ihre Vergangenheit eintaucht, kommt eine schockierende Wahrheit ans Licht: Return of the Living Dead war nicht nur Fiktion, ein Teil davon war real. Linnea gesteht, dass sie noch immer drei Originalkanister aus dem Film besitzt, versteckt in ihrem Keller. Kanister, die der Öffentlichkeit nie gezeigt wurden, bis jetzt... ------------------------------------------------ Noch ist das Projekt nicht durchfinanziert, und es ist nicht 100 % sicher das er gedreht wird, Hintergründe wie, was , wieso, lest ihr weiter unten. Update folgt. -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Satanas - Das Schloss der blutigen Bestie verfasst.
BeitragDas unabhängige Studio A24 (Heredetary)adaptiert Poes Film neu, und verhandelt mit Sydney Sweeney als Hauptdarstellerin. Charlie Polinger (Fuck Me, Richard) schreibt und inszeniert das ganze. Die ursprüngliche Kurzgeschichte von Poe handelt von einem Prinzen, der versucht, einer gefährlichen Seuche, bekannt als der Rote Tod, zu entgehen, indem er sich in seiner Abtei versteckt. Details zu dieser neuen Version werden geheim gehalten. Quellen zufolge wird der Film noch im Jahr 2025 gedreht. Poes Geschichte wurde ursprünglich 1842 veröffentlicht, und 1964 als Teil des Corman-Poe-Zyklus auf die Leinwand gebracht. Roger Corman führte bei der Adaption für American International Pictures Regie; Vincent Price spielte die Hauptrolle. Corman drehte Satanas – Das Schloß der blutigen Bestie ab November 1963 innerhalb von fünf Wochen in den Elstree-Studios nahe London. Es war der erste Film, den er in England drehte, und zugleich die Poe-Verfilmung unter seiner Regie mit der längsten Drehzeit. Corman arbeitete hier mit dem britischen Kameramann Nicolas Roeg zusammen statt mit Floyd Crosby, der alle vorherigen Poe-Adaptionen Cormans fotografiert hatte. Die Szene, in der Juliana in einem fast durchsichtigen Kleid auf einem Altar liegt, während sie von Halluzinationen geplagt wird, wurde damals aus der britischen Version des Films entfernt, ebenso weitere Szenen mit Gewaltdarstellungen oder erotischen Andeutungen. nightmare-horrormovies.de/inde…0792cc5e145890e7ec7f60c1a -
Robert Eggers' "Nosferatu" hat die 160 Millionen Dollar Marke an den Kinokassen überschritten, und ist damit einer der umsatzstärksten Horrorfilme aller Zeiten. Für das unabhängige Studio Focus Features ist er schon früh nach dem Start einer der Einnahmenstärkste in seiner Geschichte, bemerkenswert, der direkte Konkurrent - das Studio A24 - wurde mit dessen bisherigen Kassenknüller "Everything Everywhere All at Once" ,mit etwa 144 Millionen schon jetzt übertroffen. Auch bei den Oscars rechnet man sich was aus.