Aktivitäten
-
The AeoN -
Hat eine Antwort im Thema Zombie - Dawn of the Dead verfasst.
BeitragHmmmm. Ne. Es war sicherlich nicht der Bethmann Cut den ich gesehen habe. -
Player#1 -
Hat eine Antwort im Thema Welche Serie schaut ihr gerade? verfasst.
Beitrag -
Desmodus -
Hat eine Antwort im Thema Zombi 3 - Ein neuer Anfang verfasst.
BeitragAuf der nächsten Filmbörse wollte ich danach Ausschau halten! Wie ist denn so? Zwischen 3 und 10 habt ihr gestimmt. Eine bunte Mischung. Ich kann es nachlesen, aber vielleicht hat sich eure Sicht auf die Dinge geändert. -
Reefer Sutherland -
Hat eine Antwort im Thema Zombie - Dawn of the Dead verfasst.
BeitragWer ist Oliver Krekel? Und warum spricht man dann von der Bethmann Cut Fassung? -
Doom Of Nightmare -
Hat eine Antwort im Thema Stammtisch: Fußball verfasst.
BeitragGlückwunsch Tommy zur deutschen Mesiterschaft! Was für eine Saison des FC Bayern, wenn da keiner da ist, die Meisterschaft abzuholen, gibt es auch die nächsten 30 Jahre nur einen Meister. -
Knorrhahn Siegberts -
Hat eine Antwort im Thema Zombie - Dawn of the Dead verfasst.
BeitragZitat von Reefer Sutherland: „Fun Fact am Rande: Andreas Bethmann “ Fun Fact am Rande: Andreas Bethmann hat mit dem Krekel-Cut, den Du meinst, nichts zu tun. Diese Schnittfassung stammt von Oliver Krekel und erschien damals über Laser Paradise. -
Player#1 -
Hat eine Antwort im Thema Der Trailer Thread für Games verfasst.
Beitrag -
Slayer -
Hat eine Antwort im Thema Theatre of Tragedy & Liv Kristine verfasst.
Beitragyoutube.com/watch?v=QdHG-gnVZPc mein Favorit -
Slayer -
Hat eine Antwort im Thema Zuletzt gekauft verfasst.
Beitragnightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efbnightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb -
KoenigDiamant -
Hat eine Antwort im Thema Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? verfasst.
BeitragThe Salton Sea Meinung im Thread youtube.com/results?search_query=the+salton+sea -
Desmodus -
Mag den Beitrag von tom bomb im Thema Fernfahrer – Abenteuer auf Spaniens Straßen.
Like (Beitrag)nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Land: Spanien Jahr: 1973-1974 Regie: Mario Camus Staffeln: 13 Episoden: 1 Laufzeit: ca. 25 Minuten Spanischer Serienstart: 12. November 1973 auf TVE Deutscher Serienstart: 27. September 1980 auf DDR1 Genre: Abenteuer, Drama Darsteller: Sancho Gracia: Paco Handlung: Der junge Spanier Paco ist als Fernfahrer tätig und wird während seiner Arbeit mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. So hat er Schafe und Stiere zu transportieren, soll eine hochschwangere Frau zur Entbindung fahren und wird zusammen mit seinem Beifahrer von Kriminellen überfallen. Sein Traum, auf den er hinarbeitet, ist die Anschaffung eines eigenen Lkw. youtube.com/watch?v=pnvOTZxx-CM -
Desmodus -
Mag den Beitrag von tom bomb im Thema Bitte keine Polizei.
Like (Beitrag)nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Land: Deutschland Jahr: 1975 Regie: Wolfgang Schleif Staffeln: 1 Episoden: 13 Laufzeit: 25 Minuten Deutscher Serienstart: 12. September 1975 ZDF Genre: Krimi Darsteller: Til Erwig: Peter Martin Susanne Beck: Vera, seine Frau Andreas Fröhlich: Jan, beider Sohn Siegfried Rauch: Matthias Wenzel Lin Lougear: Monika, seine Frau Handlung: Privatdetektiv Peter Martin tritt immer dann auf den Plan, wenn ausdrücklich die Einschaltung der Polizei nicht gewünscht ist oder deren Ermittlungen ins Stocken geraten sind. Der stets erfolgreiche Martin ermittelt in Betrugs- und Mordfällen, wenn es um vermisste Personen oder Diebstähle geht. Dabei arbeitet er häufig mit Kriminalkommissar Matthias Wenzel zusammen, der der Bruder von Martins Frau Vera, also sein Schwager ist. youtube.com/watch?v=CzG2ClwZLPA -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Die Otto Show verfasst.
BeitragMein Bruder und ich hatten das Otto Buch, es war unser "Heilliger Gral", es wurde gestritten und drum gespielt wem es jetzt den gehöre. nightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Otto Show auf Youtube, das waren absulte Highlights, natürlich auch die Wiederholungen, weitere einfach anklicken: youtube.com/watch?v=60GTIFV_uUc youtube.com/watch?v=c8lQa4Vfty8 youtube.com/watch?v=A_XVh2GG4Ss youtube.com/watch?v=Mpc2ZUOflNI -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Otto - Der Film verfasst.
BeitragEs ist der (allerdings nur auf die BRD bezogen) bis heute dritterfolgreichste deutsche Kinofilm seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung 1968. Von der deutschen Erstaufführung am 19. Juli 1985 bis Jahresende sahen rund 14,5 Millionen (8,8 Mio. in der Bundesrepublik Deutschland, 5,7 Mio. in der DDR) Kinobesucher den Film. Auszeichnungen: Goldene Leinwand für über 3 Mio. Kinobesucher Jupiter (Kategorie: Bester Film) Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“ -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Die Otto Show verfasst.
BeitragSonstiges: Otto hatte drei Nummer 1 Alben! Er verkaufte dementsprechdend Millionen von Platten, Platin war sebstverständlich. In der deutschen Version der Single The Bell von Mike Oldfield, einer Auskopplung aus dem Album Tubular Bells II, übernahm Otto Waalkes 1992 den Part des „Zeremonienmeisters“, der die in dem Stück benutzten Instrumente kurz ankündigt. Im Original wird diese Rolle von Alan Rickman gesprochen. Auf dem 1974 erschienenen Album Ball Pompös von Udo Lindenberg übernahm er beim Song Cowboy Rocker einen kurzen Sprechpart (Hey Baby, steig auf lass uns nach Las Vegas, die Sonne putzen!). Im Finale der Castingshow Bully sucht die starken Männer mit Michael Herbig wirkte er als Sensenmann bei der Entscheidung des Urobes mit. Otto Waalkes war Ende der 1980er Hauptsponsor des Fußballvereins Kickers Emden und hat 2005 dem Verein gestattet, den populären Ottifanten zu verwenden. Otto trägt bei ausgewählten Auftritten Fan-Kleidung des Vereins. So u. a. in Otto Fröhliche – Advent, Advents mit Otto und Friends 2021. Für die Videospielkonsole Mega Drive von Sega erschien 1993 das Videospiel Die Ottifanten. Zum 1. März 2017 gab die Deutsche Post AG ein Postwertzeichen mit 70 Cent Nennwert heraus, das einen Ottifanten mit einem Regenbogen zeigt. Im Mai 2019 wurde im Emden Stadtrat die Umstellung von vier Ampeln in der Nähe des Otto-Huus auf ein Grünphasen-Motiv beschlossen, das Otto Waalkes in seiner berühmten Hüpfpose mit wehenden Haaren zeigt, um ihn als Emder Ehrenbürger zu würdigen. Am 22. Juni 2019 enthüllte Otto Waalkes in Emden vor 500 Zuschauern die erste Otto-Ampel -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Die Otto Show verfasst.
Beitragnightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Chronologie Otto: Otto Gerhard Waalkes (geboran am 22. Juli 1948 in Emden), häufig einfach nur Otto genannt, ist ein deutscher Komiker/Comedian, Comiczeichner, Musiker, Schauspieler, Regisseur, Synchronsprecher sowie Webvideoproduzent und Hubschrauberpilot. Der gebürtige Ostfriese gilt als einer der erfolgreichsten Vertreter des deutschen Humors. Im Jahr 2007 belegte Otto Waalkes bei der Wahl zum besten deutschsprachigen Komiker in der ZDF-Sendung Unsere Besten – Komiker & Co hinter Loriot und Heinz Erhardt den dritten Platz In seinen frühen Programmen trug er übersetzte Sketche aus dem Stand-up-Programm von Woody Allen aus den 1960er Jahren vor und benutzte sie in leicht abgewandelter oder gekürzter Form. 1973 lernte Waalkes den Autor und Zeichner Robert Gernhardt kennen, nachdem er sich fälschlicherweise als Verfasser eines Gedichts ausgegeben hatte, das auf der von Gernhardt betreuten Humorseite WimS der Zeitschrift Pardon erschienen war und das Waalkes bei seinen Bühnenauftritten vortrug. Damit begann eine jahrzehntelange Zusammenarbeit, zunächst bei Waalkes’ Fernseh-Shows, später gab Gernhardt auch Waalkes’ Bücher heraus und war an den Drehbüchern der Otto-Filme beteiligt, an denen außerdem auch Pit Knorr und Bernd Eilert mitarbeiteten. Waalkes ließ sich in den folgenden 30 Jahren von dem Autorenteam Gernhardt/Eilert/Knorr viele Bühnen- und Fernsehprogramme schreiben. Im Jahr 1973 brachte seine erste Fernsehshow OTTO SHOW mit Einschaltquoten bis zu 15 % den endgültigen Durchbruch. Sie wurde am 27. August 1973 mit kleinem Publikum und mit Auftritten von Gästen (unter anderem des Gitarristen und Sängers Peter Horton) ausgestrahlt. In dieser Sendung war der Sketch Englischkurs mit Peter, Paul und Mary zu sehen und hören. Ein Jahr später erschien die zweite LP mit dem Titel OTTO, die Zweite, während Waalkes im selben Jahr seine erste Goldene Schallplatte für über 250.000 verkaufte Exemplare der LP „OTTO“ erhielt und seine zweite Sendung unter gleichem Namen auf WDR und ARD bis zu 20 % Sehbeteiligung hatte. 1975 folgten die nächste LP Oh, OTTO, die nächste Show mit bis 44 % der Fernsehzuschauer und die zweite sowie dritte Goldene Schallplatte, die in Köln verliehen wurden. 1975 gründete Otto die Rüssl Musikverlag GmbH und die Rüssl Video & Audio GmbH. Zuvor hatte er 1972 bereits mit seinem späteren Manager Hans Otto Mertens das Musiklabel Rüssl Räckords gegründet, da keine Plattenfirma die Live-Mitschnitte Waalkes’ als LP herausbringen wollte. Außer Otto selbst veröffentlichten unter anderem Vince Weber und Schulzke’s Skandal Trupp auf Rüssl Räckords. Die im Laufe der Jahre 1974 bis 1979 ausgestrahlten Otto Shows II bis VII sowie „So ein Otto“ und „Ein neues Programm von und mit Otto Waalkes“ (beide 1981) wurden Publikumsrenner und machten Waalkes zu einem der populärsten Komiker des deutschen Fernsehens der 1970er und frühen 1980er Jahre. 1976 moderierte Waalkes seine vierte Fernsehshow im Ersten und im WDR und erhielt den Bambi der Illustrierten Bunte. Ein Jahr später wurde er mit der Goldenen Kamera der HÖRZU ausgezeichnet, veröffentlichte seine vierte Platte und sendete seine fünfte Show. 1978 erschien die fünfte LP, ferner trat Otto in der Hamburger Staatsoper als Frosch in der Fledermaus von Strauß auf. Außerdem bekam er den Goldenen Elefanten für 125.000 in Österreich verkaufte Langspielplatten. Die sechste Show im Ersten und im WDR folgte ebenfalls bald. 1979 wurde der Komiker mit einer Platin- und drei Goldenen Schallplatten sowie der Goldenen Westfalenhalle prämiert und brachte seine sechste LP auf den Markt. 1980 erschien die erste Ausgabe von Das Buch OTTO im Hoffmann-und-Campe-Verlag. Autoren sind Waalkes und Autorengruppe Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Peter Knorr, die auch für die Bühnenprogramme verantwortlich sind. Im selben Jahr überlebte er nur knapp einen Hotelbrand in Las Vegas. Im Jahr 1981 folgte die siebte Schallplatte. Das Jahr 1982 brachte ihm den Video Bambi durch Bild+Funk ein und die achte LP wurde herausgebracht. 1983 ging er auf Deutschlandtournee und veröffentlichte die Platten Nummer neun und zehn. 1984 folgte mit Das zweite Buch OTTO ein weiteres Buch vom gleichen Autorenteam, das im Verlag Rasch und Röhring herausgegeben wurde. Von 1982 bis 1988 führte Waalkes Regie bei der ZDF-Sendung Ronny’s Pop Show, einer 45-minütigen Popmusiksendung mit aktuellen Videoclips. Moderiert wurde die Sendung von Ronny, einem kleinen Schimpansen in Jeans-Jacke, dem Waalkes seine Stimme lieh und der zwischen den Videoclips kleine Gags bis zu ganzen Sketchen zeigte. Waalkes hatte die Idee zur Sendung und war für die Zwischenmoderationen verantwortlich. Die letzte reguläre Fernseh-Show mit dem Namen Hilfe, Otto kommt strahlte das ZDF 1983 aus. Sie enthielt die noch immer populäre Hänsel-und-Gretel-Interpretation im Gewand der damals verbreiteten Musik der Neuen Deutschen Welle. 1985 wandte sich Waalkes dem Kino zu. Seine erste Produktion lief unter dem Titel Otto – Der Film. Am 1. August 1987 eröffnete er in seiner Heimatstadt Emden „Dat Otto Huus“ in einer ehemaligen, umgebauten alten Apotheke in der Nähe des Rathauses am Delft. Geschäftsführer wurde sein damaliger Manager Hartmut Fischer. Im ersten und zweiten Stockwerk befindet sich ein Museum, in welchem Erinnerungsstücke aus der Anfangszeit seiner Karriere ausgestellt sind. Hier sind unter anderem Ottos erste Bartstoppeln, ein Otto-Foto aus Konfirmandentagen sowie sein erstes Kaugummi zu bewundern. Im Erdgeschoss werden Fanartikel verkauft, wie etwa die berühmten Ottifanten als Plüschtiere. Pilsumer Leuchtturm, Ottos Wohnung im Film Otto – Der Außerfriesische Im Zusammenhang mit Filmproduktionen hielt sich Waalkes auch in Amerika auf, wohin ihn Hartmut Fischer begleitete. Einige Szenen in seinen Filmen entstanden in den USA, so… -
tom bomb -
Hat das Thema Die Otto Show gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Land: Deutschland Jahr: 1973 - 1983 Regie: Hartmut Kunz Drehbuch: Horst Tomayer und Otto Waalkes Episoden: 9 Laufzeit: 42 Minuten Deutscher Serienstart: 27. August 1973 ARD Genre: Comedy Darsteller: Otto Waalkes Handlung: Einer der grössten deutschen Comedians mit seiner Show, und er liefert ab. youtube.com/watch?v=dLowx9-Yiz0 -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Bitte keine Polizei verfasst.
BeitragSonstiges: Autoren der einzigen Staffel dieser Serie waren Bert Harras und Karl Michael Heinze, wobei Heinze lediglich die Bücher zu den Folgen 8, 11 und 13 beisteuerte. Die Krimihomepage vermutet, dass es sich bei Bert Harras um ein Pseudonym des Drehbuchautors Bruno Hampel handeln könne, da die Episode Ich bin so frei stark der Folge 1:0 für Frankfurt aus der Serie Kommissar Freytag ähnelt, die von Hampel geschrieben wurde. Hinter der Kamera stand Kai Borsche, der älteste Sohn des Schauspielers Dieter Borsche. Bitte keine Polizei konnte mit einer Reihe prominenter Episodendarsteller aufwarten. Die einzelnen Folgen wurden mittwochs in wöchentlichem Abstand gesendet. Lediglich zwischen den Folgen 9 und 10 betrug der Abstand 14 Tage. 1981 wiederholte das ZDF die Serie. -
tom bomb -
Hat das Thema Bitte keine Polizei gestartet.
Themanightmare-horrormovies.de/inde…3eaccf31bbd207a2b61009efb Land: Deutschland Jahr: 1975 Regie: Wolfgang Schleif Staffeln: 1 Episoden: 13 Laufzeit: 25 Minuten Deutscher Serienstart: 12. September 1975 ZDF Genre: Krimi Darsteller: Til Erwig: Peter Martin Susanne Beck: Vera, seine Frau Andreas Fröhlich: Jan, beider Sohn Siegfried Rauch: Matthias Wenzel Lin Lougear: Monika, seine Frau Handlung: Privatdetektiv Peter Martin tritt immer dann auf den Plan, wenn ausdrücklich die Einschaltung der Polizei nicht gewünscht ist oder deren Ermittlungen ins Stocken geraten sind. Der stets erfolgreiche Martin ermittelt in Betrugs- und Mordfällen, wenn es um vermisste Personen oder Diebstähle geht. Dabei arbeitet er häufig mit Kriminalkommissar Matthias Wenzel zusammen, der der Bruder von Martins Frau Vera, also sein Schwager ist. youtube.com/watch?v=CzG2ClwZLPA -
tom bomb -
Hat eine Antwort im Thema Fernfahrer – Abenteuer auf Spaniens Straßen verfasst.
BeitragBei Interesse auf Youtube anklicken: youtube.com/show/SC3DwRB49QN7EdbxzeVyS1sQ?season=1&sbp=CgEx