Aktivitäten

  • Desmodus -

    Hat eine Antwort im Thema Gigi D`Agostino verfasst.

    Beitrag
    Zitat von tom bomb: „Gigi D’Agostinos „L’amour toujours“ erschien am 08. Oktober 2001 in Deutschland “ Darf ich die korrigieren? Das Album erschien 1999. Als Single 2000. discogs.com/de/artist/15228-Gi…tino?superFilter=Releases Ich denke der Italiener hat es 1998 produziert. Zitat von tom bomb: „Huiui, die Stimmung im Land kippt immer weiter. “ Finde ich nicht. Meine Stimmung steigt, wenn beim Autofahren laut aufdrehe. :0:
  • Desmodus -

    Mag den Beitrag von Doom Of Nightmare im Thema Dream Dance Vol. 4.

    Like (Beitrag)
    Favoriten gitb es viele, bei der für mich besten Dream Dance aller Zeiten. Chicane - Offshore (Radio Mix) youtube.com/watch?v=uQPmEAMpKxE (Das ist der Originalsong, der Radio Mix war für die Clubs und ohne Gesang, ist nicht einbindbar von Youtube.) DJ the Crow - I've got no time youtube.com/watch?v=Rt7MKWkQa4Y Richard Cube – Trance Nature (Floormix Radio) // Talla 2 XLC steckt hinter dem Namen Richard Cube youtube.com/watch?v=Wx9BwarGcj4 Talla 2 XLC – The Eternal Mystery (Video Radio Mix) /KultDJ von der 1.Stunde der Technoclubs und der ist mitbestimmend für die beste Dream Dance die es je gab. Diese Dream Dance hat sogar dadurch was vom EBM Übergang zum Te(kk)no damals, bevor der Techno entstand. Der Dorian Gray Club Style ist hier auf diesen Sampler enorm hoch, also sehr Dark und unterscheidet sich somit von den anderen Dream Dance selbst zur Anfangsphase der Sampler-Reihe. youtube.com/watch?v=jxcqE4cxF2g youtube.com/watch?v=yxhKCxgkXIc :6: Ich kenne den Viva-Clip garnicht, leider nicht in voller Länge aufgezeichnet. Talla war im folgenden Jahr auch in die Charts angekommen, als DJ hinter Projekte wie RMB, Taucher und Tom Waxx. Sequential One – My Love Is Hot (Radio Mix) youtube.com/watch?v=3Dt-YQaCmk4 Brooklyn Bounce – The Theme (Of Progressive Attack) (Trip Mix) youtube.com/watch?v=tsHx3ujIhmU DJ Quicksilver – Bellissima (der sicher vielen bekannte 2.Song des Charthit Single "I Have a Dream", der für die Clubs gedacht ist) youtube.com/watch?v=YQQokcoOzeY Dazu eine rmeiner Lieblingstrance Club-Songs Vertigo mit Oxygene (Radio Mix) youtube.com/watch?v=d5PV0GZOzfQ Nick Beat - Bow Chi Bow (Short Version) youtube.com/watch?v=jIACZoWwZ0c Unvergessen der Sandman Wahnsinn mit Coimbra (Original) rofl . youtube.com/watch?v=lXtFb9UyPQE Dahinter steckte Patrick Prins, der nur sehr wenige Tracks gemacht hat. 1994 leitete er mit Subliminal Cuts bereits einen richtigen Trancekracher in den Clubs, anschliessend ist er musikalisch untergetaucht. Das sind die wahren Helden der 90er Tranceszene. ---- youtube.com/watch?v=IDHInAO2nmM (Subliminal Cuts aka Patrick Prins - Le Voie Le Soleil, nicht auf dem Sampler) ---- Kosmonova landeteten mit Raumpatrouille auch einen Trancehit und landeten damit noch in die Singlecharts, sie hielten sich mit noch einigen Club-Tracks dann bis Ende der Technoszene 2000 in den Charts. youtube.com/watch?v=6_2tvjO9lyA Jimi Tenor (1. Trance-Hit des damaligen Jazz Musikers, von den man sonst nie was wirklich hörte) youtube.com/watch?v=bHp3ctfCaAU
  • Voorheesian Witch -

    Hat eine Antwort im Thema Predator - Upgrade verfasst.

    Beitrag
    Ohne den Puristen als Predator-Newbie auf die Füße treten zu wollen, aber... auch diesen Film fand ich cool :cheer: Mir is die Ernsthaftigkeit und Authentizität eines ersten Teils zwar auch lieber, aber ich hab auch nix gegen aufgeblähtes Knalliballi, so lang es eine bestimmte Grenze nicht überschreitet. Wo die hier genau läge, kann ich schlecht definieren, aber dat interessiert ja auch letztlich keine Sau. Bin zwar ebenfalls der Meinung, dass der Riesen-Predator überflüssig war. Und mich stört extrem die Arroganz des blonden Sniper-Daddys da; mehr Bescheidenheit trotz Fähigkeit hätte der Rolle besser gestanden. Aber was willste machen. Die Hunde hingegen fand ich ganz niedlich und auch, dass sie nicht pur destruktiv unterwegs, sondern beeinflussbar waren. Verspielte Wauwies halt :44: Mal sehen, ob sich meine Eindrücke bzgl. verschiedener Teile, Prequels, Remakes oder Crossovers mit der Zeit und erneuten Sichtungen ändern, aber vorerst vergebe ich stabile 7 Punkte. [film]7[/film]
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Brandneue (Kino)Trailer verfasst.

    Beitrag
    "Vaiana 2" , Moana und ihre Freunde erkunden in dieser musikalischen Zeichentrickserie wieder den Südpazifik. youtube.com/watch?v=ULFDK79Th6Q
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Godfather of Harlem verfasst.

    Beitrag
    Sehr schön, Staffel 4 kommt. MGM+ hat offiziell einen brandneuen Darsteller in der kommenden Staffel angekündigt Emmy-Gewinner Rome Flynn wird die Rolle des echten Gangsters Frank Lucas spielen. Ein Farmer Junge aus North Carolina, der sich nach Harlem wagt und nach anfänglichen Auseinandersetzungen mit dem Gangster Bumpy Johnson, schließlich zu Bumpys erbittertem Verteidiger und rechter Hand aufsteigt. In Staffel 4 setzt Bumpy Johnson seinen blutigen Krieg um die Kontrolle über Harlem gegen New Yorks Mafia-Familien fort, während er mit dem Auftauchen eines potenziellen Rivalen in dem neu angekommenen schwarzen Gangster Frank Lucas zu kämpfen hat. Nach dem tragischen Tod von Malcolm X muss sich Bumpy auch mit der Verbindung seiner Tochter Elise zu den Black Panthers auseinandersetzen.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema In a Violent Nature verfasst.

    Beitrag
    In den USA ist die Vorfreude gross, für einen solch brutalen Slasher wird er ordentlich gehyped. youtube.com/watch?v=5D8La4KMVzc
  • tom bomb -

    Hat das Thema Masters of the Universe (2026) gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3 Produktionsland: USA Produktion: Erscheinungsjahr: 2026 Regie: Travis Knight Drehbuch: Chris Butler Kamera: Schnitt: Spezialeffekte: Budget: ca. - Musik: Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Nicholas Galitzine als He-Man Handlung: Der Film folgt dem zehnjährigen Prinz Adam, der in einem Raumschiff auf die Erde stürzte und von seinem magischen Energieschwert getrennt wurde – der einzigen Verbindung zu seinem Zuhause auf Eternia. Nachdem er es fast zwei Jahrzehnte später aufgespürt hat, wird Prinz Adam zurück durch den Weltraum geflogen, um seinen Heimatplaneten gegen die bösen Mächte Skeletors zu verteidigen. Aber um einen diesen mächtigen Bösewicht zu besiegen, muss Prinz Adam zunächst die Geheimnisse seiner Vergangenheit aufdecken und He-Man werden: der mächtigste Mann im Universum. Regie führt Travis Knight (Coraline, Bumblebee) , Nicholas Galitzine wurde jetzt als He-Man ausgewählt. Nicholas Galitzine: nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3 Update folgt.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema The Exorcist: Deceiver verfasst.

    Beitrag
    Jetzt auch offiziell, Mike Flanagan übernimmt, und das richtig. Nicht nur das er Regie führt, er schreibt das Drehbuch und wird neben Jason Blum auch als Produzent agieren. Klar ist jetzt auch endgültig das der neue Film eine völlig andere Geschichte erzählen wird, die zwar im "Der Exorzsit" Universum spielt , aber es ist keine Fortsetzung von "Der Exorzist - Bekenntnis" von David Gordon Green. Die Pläne für diese Trilogie werden jetzt nicht mehr vorangetrieben. Flanagan dazu: "Der Exorzist ist einer der Gründe, warum ich Filmemacher geworden bin, und es ist eine Ehre, die Chance zu haben, etwas Frisches, Mutiges und Furchterregendes in seinem Universum auszuprobieren. Das Wiedersehen mit meinen Freunden bei Blumhouse, mit denen ich einige meiner Lieblingsarbeiten gemacht habe, macht die Sache nur noch spannender." Update folgt.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Waltzing With Brando verfasst.

    Beitrag
    Echt famos, Billy Zane als Filmlegende Marlon Brando hat eine verblüffende Ähnlichkeit. nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3 nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3
  • tom bomb -

    Hat das Thema Waltzing With Brando gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3 Produktionsland: USA Produktion: Doug Dearth, Bill Fishman , Billy Zane und Brett Kerr Erscheinungsjahr: 2025 Regie: Bill Fishman Drehbuch: Bill Fishman und Bernard Judge Kamera: Garrett O'Brien Schnitt: Michael Yanovich Visuelle Effekte: Carlos Aldana Budget: ca. - Musik: Matei Bratescot Länge: ca. Freigabe: Darsteller: Billy Zane Jon Heder Tia Carrere Richard Dreyfuss Alaina Huffman Rob Corddry Camille Razat Handlung: Der Hollywood Filmstar Marlon Brando beauftragt einen Architekten aus Los Angeles, den ersten ökologisch perfekten Rückzugsort der Welt auf einer kleinen, unbewohnbaren Insel in Tahiti zu errichten.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Gigi D`Agostino verfasst.

    Beitrag
    Gigi D’Agostinos „L’amour toujours“ erschien am 08. Oktober 2001 in Deutschland, ist also fast 23 Jahre alt – und steht nun, am 27. Mai 2024, erstmals auf Platz 2 der deutschen Charts. Was bei Erstveröffentlichung 2001 laut GfK-Messung für einen respektablen dritten Platz reichte, war nun – zumindest in den iTunes-Charts, also Download-Charts – im so genannten „Small Mix“, der kürzeren Version, für eine noch bessere Positionierung gut. In unterschiedlichen Versionen mittlerweile sogar auf Platz 1 und 2 der Downloadcharts bei iTunes. Huiui, die Stimmung im Land kippt immer weiter.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema 1984 verfasst.

    Beitrag
    Am 30. Mai 2024 erscheint der Film in 4K , als limitiertes 2-Disc-Mediabook. Nachdem David Bowie nicht zur Verfügung stand, beauftragten die Verantwortlichen von Virgin Films Annie Lennox und Dave Stewart von der britischen Band Eurythmics. Innerhalb von 20 Tagen nahmen die Eurythmics in den Compass Point Studios in Nassau (Bahamas) die Musik für den Film und den Rest des Albums auf. Im August 1984 beauftragte der Regisseur Radford angesichts des nahenden Fertigstellungstermins für den Film den Komponisten Dominic Muldowney, eine klassische Filmmusik zu komponieren. Er war nicht darüber informiert worden, wie weit die Eurythmics mit ihrer Arbeit waren und wusste daher nicht, dass bereits ein fertiger Soundtrack existierte. Angesichts zweier vollständiger Filmmusiken entschieden der Produzent Simon Perry und der Regisseur Michael Radford, dass Muldowneys Musik besser zum Film passe als die poppige Variante der Eurythmics. Nach ihrer Auffassung ruiniere derartige Musik den Sinn des Films; Radford kritisierte, dass die Entscheidung für die Eurythmics weder kommerziell noch künstlerisch begründet gewesen sei. Die Fassung, die bei der Filmpremiere gezeigt wurde, enthielt lediglich fünfzehn Sekunden der Musik der Eurythmics, im Übrigen waren ausschließlich Muldowneys Kompositionen zu hören. Das Management der Eurythmics forderte daraufhin, dass der Film mehr von der Musik der Gruppe enthalten müsse. Virgin Films als Finanzier entschied daraufhin, den Film kurze Zeit nach der Premiere aus den Kinos zu nehmen und ihn in einer Fassung neu zu veröffentlichen, deren Musik zum überwiegenden Teil von den Eurythmics stammte. Zum Eklat kam es bei der Verleihung des Evening Standard British Film Award für 1984 als „Bester Film des Jahres“. In seiner Dankesrede griff der Regisseur Radford sowohl Virgin Films als auch die Eurythmics an und warf der Gruppe vor, dass sie sich „eingemischt“ habe und dass „ihre Musik nicht gut genug für den Film“ gewesen sei. Daraufhin sahen sich die Eurythmics gezwungen, ihre Sicht der Dinge in einer Pressemitteilung darzulegen, in der sie Radfords Äußerungen als rufschädigend zurückwiesen. Als Ergebnis dieser Kontroverse erschienen zwei Versionen des Films, eine Kinofassung mit der Musik der Eurythmics und ein Director’s Cut, der mehr von der orchestralen Musik Muldowneys beinhaltete. Das Album selber wurde im November 1984 nicht als offizieller Filmsoundtrack veröffentlicht, sondern erschien wie ein reguläres Studioalbum mit dem Vermerk „Music derived from Eurythmics’ original score of the motion picture 1984“ („Musik aus der Originalmusik der Eurythmics zum Spielfilm 1984“). Aus dem Soundtrack der britischen Band Eurythmics, als Album erschienen unter dem Titel 1984 (For the Love of Big Brother), schaffte es der Titel Sex Crime in den Abspann.
  • tom bomb -

    Hat das Thema 1984 gestartet.

    Thema
    nightmare-horrormovies.de/inde…1e7c557085ed08706e20d46a3 Produktionsland: UK Produktion: Simon Perry Erscheinungsjahr: 1982 Regie: Michael Radford Drehbuch: Michael Radford Kamera: Roger Deakins Schnitt: Tom Priestley Spezialeffekte: Ian Scoones Budget: ca. - 3.000.000 Mio. Britische Pfund Musik: Dominic Muldowney und Eurythmics Länge: ca. 104 Minuten Freigabe: FSK 16 Deutscher Kinostart: 9. November 1984 Darsteller: John Hurt: Winston Smith Richard Burton: O’Brien Suzanna Hamilton: Julia Cyril Cusack: Charrington Gregor Fisher: Parsons James Walker: Syme Bob Flag: Großer Bruder (Standbild) John Boswall: Emmanuel Goldstein Roger Lloyd-Pack: Ober Handlung: London ist Hauptstadt des „Luftstützpunkts Nr. 1“ (vormals England) des Reiches Ozeanien, das ständig im Krieg mit den Mächten Ostasien oder Eurasien ist. Beherrscht wird das Reich von der „Partei“, geleitet vom Großen Bruder, um den ein allgegenwärtiger Personenkult betrieben wird. Alle Bürger werden auf ihre Treue zum System überwacht. Winston Smith ist ein Mitglied der Äußeren Partei und arbeitet für das Ministerium für Wahrheit, das Nachrichten und Informationen nach den Vorgaben der Regierenden zu Gunsten der „Partei“ verdreht. Er beginnt eines Tages, am System zu zweifeln und schreibt ein Tagebuch, später wird auch der Satz „Freiheit ist die Freiheit zu sagen, dass 2 und 2 gleich vier ist“ niedergeschrieben. Damit begeht er ein Gedankenverbrechen. youtube.com/watch?v=nQJzRHcc6Ds
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Before Dawn verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema The Bear verfasst.

    Beitrag
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Stammtisch: Fußball verfasst.

    Beitrag
    Olympiakos Piräus gewinnt als erstes Griechisches Team einen Fussball Europa Pokal, auch wenn es "nur" die Conference League ist, Glückwunsch. 1:0 Sieg gegen den AC Florenz. youtube.com/watch?v=Bm1CLIN29B8
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Origin verfasst.

    Beitrag