Aktivitäten

  • Reefer Sutherland -

    Hat eine Antwort im Thema Was hörst du gerade? verfasst.

    Beitrag
    Holy Maccheroni! Will Ramos IST die krasseste Extreme Metal Stimme. youtu.be/1ypgPv7cAPo
  • Doom Of Nightmare -

    Hat das Thema Skandal! Der Sturz von Wirecard gestartet.

    Thema
    Produktionsland: Großbritannien Produktion: Zora Kuettner, Max Stern, Jonny Taylor, Tibo Travers Erscheinungsjahr: 2022 Regie: James Erskine Drehbuch: - Kamera: Alessandro Leonardi, Diego Rodriguez Schnitt: Claire Guillon , Alistair Martin Spezialeffekte: Budget: ca. - Musik: Christoph Zirngibl Länge: ca. 92 Minuten Freigabe: - Darsteller: Florian Toncar, Lena Kampf, Martin Osterloh, Cansel Kiziltepe, Dan McCrum, Paul Murphy, Tobias Bosler, Matthew Earl, Fahmi Quadir, Christina Clementi, Lionel Barber, Tom Kilbey, Gary Kilbey, Stefania Palma, Nick Gold, Felix Holtermann, Jörg Schmitt Inhalt: Der Finanzdienstleister Wirecard verschlug der Branche mit seinem kometenhaften Aufstieg die Sprache. Doch dann enthüllte ein Team hartnäckiger Journalisten Betrug in großem Stil. Trailer: youtube.com/watch?v=n3pFs4NDMuA Deutscher Start: 16.09.2022 (Netflix) Kritik: Was in Deutschland so abgeht die letzten Jahre, ist unbegreiflich und vor allem es wird stetig versucht zu vertuschen. Die zuletzt größte deutsche Firma, das Tech-Vorzeigeunternehmen aus Deutschland schlecht hin, wo sogar Angela Merkel weltweit (u.a. bis nach China) Werbung für gemacht hat, ist ein skrupelhafter Betrügerverein mit gefälschten Bilanzen. Der Fall zeigt nebenher auch noch auf, wie unsinnig und fern jeglicher Realitäten heute Börsenwerte gehandelt und mit Spekulationen massiv Geld gescheffelt oder vernichtet wird, in Grunde ein großer Glücksspielmarkt der immer mehr Anhänger gewinnt und den Aktien immer größeren Wert beschafft. Gegenüber die vorherige RTL+ Serie Der Große Fake - Die Wirecard-Story ist die Netflix Doku eindeutig spannender und daher vorzuziehen. [film]8[/film]
  • Doom Of Nightmare -

    Hat das Thema Shiny Flakes - The Teenage Drug Lord gestartet.

    Thema
    Produktionsland: Deutschland Produktion: Philipp Kässbohrer, Yannick Moll, Matthias Murmann, Jonny Taylor Erscheinungsjahr: 2021 Regie: Eva Müller, Michael Schmitt Drehbuch: Eva Müller Kamera: Nicolai Mehring Schnitt: Florian Böttger, Yana Höhnerbach Spezialeffekte: Julian Schleef / Netflix Budget: ca. - Musik: Ziggy Has Ardeur Länge: ca. 96 Minuten Freigabe: - Darsteller: Maximilian Schmidt Inhalt: Maximilian Schmidt alias Shiny Flakes verrät in der wahren Geschichte, die auch die Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“ inspirierte, wie er von seinem Kinderzimmer aus ein Online-Drogenimperium aufbaute. Trailer: youtube.com/watch?v=LMl93KgG72Y Deutscher Start: 03.08.2021 (Netflix) Kritik: Diese Drogengeschichte um einen jungen Burschen, der noch im Kindesalter aus Leipzig eine spektakulären, nie dagewesenen Drogenhandelsring aus Eigenregie in Deutschland aufbaut, dass ist unglaublich. Dabei wirkt der Junge wie der harmlose, schüchterne Einsenschreiber in der Schule. Also Ehrgeizig ja, aber Drogendealer im Kinderzimmer, man kann es nicht fassen. Vor allem wie er das Ganze vorträgt und wie sorglos er mit dem Dealen umgeht. Die Doku erzählt vieles aus seiner Sicht und am Ende kann man sich fragen, ob sich das nicht doch gelohnt hat. Wenn ja ist er wohl einer der schlausten Menschen aus Deutschland. Es ist so zum Lachen, wie kann das alles sein. :D [film]8[/film] So schlau wohl doch nicht, er sitzt wieder im Knast. Das schreit nach einer Fortsetzung der Doku. de.wikipedia.org/wiki/Shiny_Flakes Die Serie How to Sell Drugs Online (Fast) basiert auf diese realen Ereignisse, wobei die Serie mit der 2.Staffel versagt hat, da springt aber diese Doku mehr als befriedigend für ein.
  • Player#1 -

    Hat eine Antwort im Thema Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen? verfasst.

    Beitrag
  • Doom Of Nightmare -

    Hat eine Antwort im Thema Filmtipps von Dr.Doom (Liste im Blog) verfasst.

    Beitrag
    Neu: Sonne und Beton (Deutschland) Shiny Flakes - The Teenage Drug Lord (Deutschland)
  • Doom Of Nightmare -

    Hat eine Antwort im Thema Sonne und Beton verfasst.

    Beitrag
    Kritik: Wie sieht es auf der Berliner Straße in einem Problemviertel aus? Genau so! Drogendealen, Schmuggeln und Rapmusik bestimmen den Tagesablauf in Problemviertel, vor allem werden die Täter auch immer Jünger. Da habe ich mit der Vorstellung voll ins Schwarze getroffen. Der Trailer sieht ja noch harmlos aus, was hier dann abgeht. Es geht weniger um den Einblick in Schulen, sondern wie eine Freundesgruppe zu Kriminelle werden, also die Entwicklung die auch zeitlich passend ist, so dass es nachzuvollziehen ist. Also weder zu schnell noch zu langsam. „Huuuuuurensohn“ und „gefickt“, wohl das meist genante Worte, aber nicht dem Zweck der Provokation sondern natürlich und nachvollziehbar der Situation entsprechend. Heftige Schlägereien mit blutige Gesichter gibt es auch, sowohl auch die Bedrohungslage durch das Elternhaus und die Auseinandersetzung Großstadt-Clans untereinander. Das Ende des Films hat Wendungen, eine ist urkomisch gemein und fällt in die Rubrik „total gefickt“, obwohl der Film anders als erwartet gar nicht auf Klamauk aus ist, dafür die Szenerie zu schockierend und echt. Die Darsteller sind durch die Bank glaubhaft, mit dabei sind einige Berliner-Underground-Rapper wie Luvre47, der erst in diesem Jahr einen gleichen Durchbruch in den Musikcharts hatte. Levy Rico Arcos als der kleine Sympathieträger des Films ist schlicht weg grandios. Sonne und Beton ist die bisher beste Sozialstudie aus Deutschland, auf einem Level mit dem Systemsprenger für meinen Geschmack und liefert damit auch internationales Spitzenniveau, wo selbst die Franzosen noch hinterher schauen. Es ist zudem auch noch der beste Gangsterfilm den ich aus Deutschland bisher kenne, da gibt es nun mal nicht so viele Kokurrenz, auch wenn es hier nur Kinder sind die krimminelle Clan-Machenschaften betreiben und entstehen lassen. Diese mitreissende Sozialstudie aus Berlin ist nicht nur Sonne, sondern Sonne und Beton. Vermutlich wird der Film über die Berliner Szene gar nicht so bekannt werden wie z.B. der Systemsprenger, aber ist auch gut so. Wir brauchen keine Massen von diesen Milieufilmen, je beliebter das Genre wird, desto mehr Profit soll auch damit erzielt werden und es gibt dann schlechte Massenproduktionen am Stück. [film]10[/film] Filmsound: youtube.com/watch?v=VTvZJlOySLs
  • Francesco -

    Hat eine Antwort im Thema Freitag der 13. Origin of Evil - Fan Projekt aus NRW verfasst.

    Beitrag
    Na? Wie geht's euch? Ich komme wieder um euch den neuen Trailer zu Origin of Evil Teil 3 mitzuteilen :00008040: youtu.be/4NYWAOEkUEQ Der Termin ist der 13.08. Bis bald ✌️
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Manta Manta verfasst.

    Beitrag
    Podolski ist alles, aber kein Ruhrpott. Dat is ne Kölsche Jung :3:
  • Gorescore -

    Mag den Beitrag von Doom Of Nightmare im Thema DVDs verkaufen.

    Like (Beitrag)
    Bei Filmundo wirst du sicher sein mit den Indizierten Sachen, wenn du kein Risiko eingehen möchtest.
  • Doom Of Nightmare -

    Hat eine Antwort im Thema Manta Manta verfasst.

    Beitrag
    Soweit ich dein Filmgeschmack ja mittlerweile kenne, ist der 2.Teil nichts für dich. Der ist überdrehter Trash, hat nicht die Atmo und Schauplätze des 1.Teils. Für mich kommt die gleiche Wertung bei raus, weil ich den 2.Teil unterhalsammer, lustiger finde. Was bei Teil2 fehlt ist der richtige Mantastyle, der Ruhpott erscheint in Grunde nur durch Podolski. Dafür ist Teil 2 viel schneller im Ablauf, setzt auf Dramatik, aber ich bin mir sicher das deine Bewertung weit unter dem des 1.Teils landen würde. Bei mir sieht es anders aus, ich kannte den Originalfilm ja noch nicht mal bis eben.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Manta Manta verfasst.

    Beitrag
    Als ich den vorgestellt habe war noch so etwas wie echte Vorfreude auf die Fortsetzung, bei dem was ich jetzt alles gelesen & gehört habe ist diese komplett verflogen. Schwei(g)er brauchte ich noch nie, eine der wenigen Filme mit ihm , wo ich etwas anfangen konnte. Kann mich nur noch schockieren, in welche Richtung auch immer.
  • Doom Of Nightmare -

    Hat eine Antwort im Thema DVDs verkaufen verfasst.

    Beitrag
    Bei Filmundo wirst du sicher sein mit den Indizierten Sachen, wenn du kein Risiko eingehen möchtest.
  • tom bomb -

    Hat eine Antwort im Thema Queen Cleopatra verfasst.

    Beitrag
    Habe ich nicht gesehen, mache da aber auch kein Drama daraus, bescheidene Dokus, Serien, Filme, Musik, gibt es täglich. Schon im Vorfeld wurde sie kritisiert, wahrscheinlich auch zu recht. Ich brauche mir ja nur das ARD/ZDF Morgen Magazin antun um schlecht unterhalten zu werden, oder einseitig, oder beides.
  • Doom Of Nightmare -

    Hat eine Antwort im Thema Manta Manta verfasst.

    Beitrag
    Ein Film mit Geschwindigkeitsrausch auf der Straße und quietschende Reifen, auch wenn das alles heute spektakulärer gedreht wird. Der Nostalgie-Charme des Manta wo Jugendliche den Fuchsschwanz gerne von außen ans Auto gemacht haben, ist aber nach wie vor vorhanden. Würden das Jugendliche Heute noch so machen? Mit Sicherheit nicht. rofl Keine Frage, Manta Manta ist absolut in seiner Zeit stehen geblieben. Es ist keine Komödie und es ist kein Sozialdrama, es ist einfach nur ein Material/Sportfilm, ähnlich wie Top Gun. Das Tempo ist zudem zu Beginn nicht besonders hoch, es dauert etwas bis man inhaltlich Bezug bekommt. Der Ruf des Kultfilms ist aber hier trotzdem nachvollziehbar, da habe ich schon ganz andere internationale Klassiker gesehen, die ihren Kultstatus irgendwie erschummelt haben oder denen man es heute nachdichtet, trotz Kassenflop. Der Film punktet durch Manta bzw. Opelwitze, die zu dieser Zeit durch den Film in Deutschland populär wurden. Sobald es dann zum Duell kommt und durch das Ruhpott Industriegebiet auf kurvigen und engen Nebenstraßen geheizt wird, ist es ganz gute Unterhaltung hinten raus. Manta Manta ist kein Highlight, aber ein durchtrainierter, prollig wirkender Schweiger im weißen Axelshirt ein Higlhight für die Mädels damals, Manta Witze was für die Jungs und Scorpion-Musik was zum Entspannen, dass hat gereicht um Manta Manta zum deutschen Filmkult werden zu lassen. Schweiger hatte wohl damals schon ein Hang zum Alkohol. :3: [film]6[/film]
  • Trucker -

    Hat eine Antwort im Thema Queen Cleopatra verfasst.

    Beitrag
    Wie gesagt eine Doku will ich nicht. Ich will einen Spielfilm mit Schlangen, Mumien und Möpsen (oder wie man 2023 zur weiblichen Brust sagt)!