Zinksärge für die Goldjungen

    • Zinksärge für die Goldjungen




      Alternativer Titel: Zinksärge für die Goldjungen
      Produktionsland: Deutschland, Italien
      Produktion: Wolf C. Hartwig
      Erscheinungsjahr: 1973
      Regie: Jürgen Roland
      Drehbuch: Werner Jörg Lüddecke, August Rieger
      Kamera: Klaus Werner
      Schnitt: Herbert Taschner, Lucia Ludovici
      Spezialeffekte: -
      Budget: ca. -
      Musik: Coriolano Gori
      Länge: ca. 84 Min.
      Freigabe: FSK 16
      Darsteller: Herbert Fleischmann, Henry Silva, Patrizia Gori, Horst Janson, Véronique Vendell, Raf Baldassarre





      Zwei Gangster-Gruppen kämpfen in Hamburg um die Macht innerhalb der Unterwelt. Dabei ist Luca Messina und Otto Westermann, den Oberhäuptern der rivalisierenden Ganoven jedes Mittel recht.

      Mit einer bekannten und sehr sympathischen Stimme wird dem Zuschauer die Lage in der Hansestadt Hamburg geschildert. Otto Westermanns Häscher schrecken vor Nichts zurück wenn es darum geht den Profit zu steigern und die armen Prostituierten und Nachtclubbesitzer haben einiges an Prügel einzustecken. Doch Otto täuscht sich wenn er denkt er sei der alleinige Herrscher, denn Henry Silva steht ihm als ebenbürtiger Ganove in der Rolle von Luca Messina gegenüber. Silva und Herbert Fleischmann? Geht das überhaupt innerhalb eines Films? …und wie das geht, denn die Goldjungen geben allesamt Vollgas und der Schaffner Jürgen Roland bremst sie zur Freude des Zuschauers auch nicht aus.

      „…alles nette Herren, die reinsten Goldjungs!“

      so die treffenden Worte des Ansagers, welche ausklingen und in eine durch den Bass getrieben Saxophonmusik, sprich der Titelmusik mündet. Elegante Töne für ein noch „eleganteres Unterfangen“, denn unsere Helden sind natürlich- bis auf zwei Ausnahmen- dem Verbrechen hoffnungslos verfallen.

      Die Story die der Film zu bieten hat lebt von seinen Darstellern und den netten Wendungen die Jürgen Roland in das Gesamtwerk gestreut hat. Das innerhalb einer solch vorbildlichen Belegschaft von Goldjungen die Dialoge zum Allerbesten gegeben werden, ist natürlich zu erwarten. Man hört einfach gern hin, wenn sich Henry und Herbert über die Macht in Hamburg auseinandersetzen. Neben den zahlreichen netten Herrschaften innerhalb der Besetzung fällt einer besonders auf: Dan van Husen. Der gebürtige Gummersbacher ist einfach der personifizierte Bösewicht und typische Schläger. Auf Grund dieses optischen Eindrucks den Dan vermittelt war es ihm mit Sicherheit auch gegönnt in Tessaris „Bastard“ einen der Schläger verkörpern zu dürfen. Dan hat in seiner Karriere zwar meist nur die Rolle des Nebendarstellers inne gehabt, aber sein Gesicht vergisst man nie.

      Aber nicht nur die schrägen Typen bestimmen bei Jürgen Roland die Szene, denn mit Horst Janson gesellt sich Schwiegermutters Liebling, (kurz der Bastian) zum Darstellerset. Sein Interesse gilt der ebenfalls braven Sylvia, gespielt von Patrizia Gori. Zwei eher undankbare Rollen, aus denen die beiden allerdings das Beste rausholen. Als ein weiteres Highlight sei angemerkt dass Johanna König (einigen doch bestimmt noch als DIE Ariel Klementine bekannt) einen kurzen Auftritt hat.

      „Vielleicht gibt es Leute die über so etwas lachen können, ich gehöre nicht dazu!“ (Luca Messina)

      Actionbezogen geht es bei den Goldjungen gut zur Sache. Die Prügeleien wirken sehr gut. Nichts erscheint gekünzelt oder peinlich, alles wirkt so als ob man es an der Basis miterlebt. Die Verfolgungsjagd zum Ende des Films hat ebenfalls einiges an Rasanz zu bieten, Explosionen und reichlich Blechschäden.

      Fazit: Ein guter deutscher Film, der als eine Persiflage auf das Gangsterwesen in den 70er Jahren gesehen werden kann. Dabei wird die Unterhaltung sehr groß geschrieben, denn die Goldjungen sind wahrlich keine Kinder von Traurigkeit.

      8/10



    • RE: Zinksärge für die Goldjungen

      Henry Silva hat für Geld auch alles gedreht, in den 70/80er Jahren war der gut im Geschäft.
      Der sieht schon wieder so crazy aus das ich mal einen Blick riskieren werde.
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Das ist was für dich, der Film wird dir gefallen. Trasher sollte ebenfalls seine Freude an dem Werk haben.
    • Ich finde ja den Fleischmann gut, war schon im Derrick usw immer ein Fiesling, dazu Dan Van Husen, der hätte mit seinem Gesicht in Hollywood echt was werden können, völlig ernst gemeint von mir.
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Dan Van Husen ist einer der Menschen, die mir sofort auffallen. Dermaßen markant.
    • Original von sid.vicious:

      Dan Van Husen ist einer der Menschen, die mir sofort auffallen. Dermaßen markant.
      ...und dabei noch nicht mal hässlich, sondern irgendwie ein Original, schade das man wenig von ihm sieht zuletzt.
      In Hostel hat er eine Minirolle wenn ich mich recht erinnere, meine Hostel 2.
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Steht schon lange auf meiner Einkaufsliste.Ich denke auf der nächsten Börse wird er mitgenommen.Klingt sehr vielversprechend.
    • Ich habe Herrn Van Husen eine E Mail geschrieben und Antwort erhalten.
      Draufhin habe ich gefragt ob er interessiert wäre einige Fragen über seine Karriere bzw Leben zu beantworten, sollte er Lust dazu haben und erneut positiv antworten öffne ich einen dementsprechenden Thread und interessierte können Fragen stellen.
      Folgende E Mail erreichte mich von ihm:

      Vielen Dank für Ihre Mail, auf Grund der Tatsache das ich seit Jahren in England lebe und nicht allzu viel in Deutschland bin, dazu kommt mein Alter von nun 67 Jahren, arbeite ich natürlich weniger. Habe in einigen Filmen mit gewirkt in den letzten 2 Jahren, der amerikanische Western SCARLET WORM in einer der Hauptrolle, TOM SAWYER & HUCKLEBERRY FINN, eine amerikanische Filmproduktion in Bulgarien gedreht, in diesem Monat drehe ich hier in England in dem französischen Film LE ACCELERATOR. War ausserdem in den letzten Jahren in zu vielen Filmfestspiele eingeladen, zB in Hamburg, Los Angeles, Almeria (Spanien), Sheffield (England), Lund (Schweden) etc Lebe etwas zurückgezogen hier im Südwesten von England, nahe des Ärmel Kanals. Unterhalte aber weiterhin gute Kontakte zur Filmbranche.
      imdb.com/name/nm0004571/
      nochmals danke
      Ihr
      Dan van Husen
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Was ein feiner Mensch. Kürzlich war er auch beim Almeria Western Filmfestival u. a. mit Craig Hill und Frank Brana. Hat sich gut gehalten der Dan.
    • Wie gesagt wenn eine Antwort kommt können wir ihm gerne auf den Zahn fühlen und Fragen stellen.
      Die Mail kam übrigens 36 Stunden nach meiner, Top!
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Danke für den Tipp.
      Ist bestimmt auch was für mich.
      1. Mag ich die 70er, Horst Janson und Henry Silva sowieso.

      Dazu führt noch der Hamburger Jung Jürgen Roland Regie.
      Da kann nix schief gehen. :3:
    • Hab mir ja vor kurzem die wunderschöne Ausgabe von Subkultur geholt wo dieser Film in der "Edition Deutsche Vita" Reihe als Nr.1 erschienen ist.Herrlich was es doch für tolle Filme in den siebziger Jahren in Deutschland gab.Hervorragend besetzt und mit einer Synchronisation die einem die Freudentränen in die Augen treibt.Die Story hat wie Sid schon richtig sagte einige nette Wendungen und das was man als Action geboten bekommt ist auch wunderbar umgesetzt.Für Freunde des gepflegten deutschen Gangsterfilms führt kein Weg an diesem Highlight vorbei den ich zu Jürgen Rolands besten Werken zähle.Ich für meinen Teil hab mich hervorragend unterhalten gefühlt und werde mir jetzt schnellstmöglich die beiden vor kurzem erschienenen Reeperbahn Filme aus dieser Edition zulegen.Schön das es mittlerweile deutsche Label gibt die sich solch zu unrecht vergessenen Werken widmen.

      [film]8[/film]
    • Original von Trasher:

      Ich für meinen Teil hab mich hervorragend unterhalten gefühlt und werde mir jetzt schnellstmöglich die beiden vor kurzem erschienenen Reeperbahn Filme aus dieser Edition zulegen.Schön das es mittlerweile deutsche Label gibt die sich solch zu unrecht vergessenen Werken widmen.

      [film]8[/film]


      Vor allem Fluchtweg St. Pauli mit Horst Frank hat es in sich. Die Aufmachung ist ebenfalls topp und in der Regel für 20 Euro erhältlich. :5: