


Alternativer Titel: Fargo
Produktionsland: Großbritannien, USA
Produktion: Tim Bevan, John Cameron, Ethan Coen
Erscheinungsjahr: 1996
Regie: Joel Coen
Drehbuch: Joel Coen & Ethan Coen
Kamera: Roger Deakins
Schnitt: Ethan Coen (as Roderick Jaynes), Joel Coen (as Roderick Jaynes)
Spezialeffekte: Bruce R. Anderson, Wilfred Caban, Joe Carroll, Michael Kranz
Budget: ca. 7.000.000 $
Musik: Carter Burwel
Länge: ca. 98 min
Freigabe: FSK 16
Darsteller: Frances McDormand, William H. Macy, Steve Buscemi, Harve Presnell, Peter Stormare, Kristin Rudrüd, Tony Denman, Gary Houston, Sally Wingert, Kurt Schweickhardt, Larissa Kokernot, Melissa Peterman
Inhalt:
Es könnte der Plan zum perfekten Verbrechen sein: Der abgebrannte Autoverkäufer Jerry Lundegaard engagiert zwei Galgenvögel, die seine Ehefrau entführen und vom ebenso reichen wie geizigen Schwiegervater ein Lösegeld erpressen sollen. Doch die beiden Schmalspur-Gangster, der eine ein hypernervöses Wrack, der andere ein schweigsamer Psychopath, gehen derart stümperhaft zu Werke, daß mit einemmal drei Menschen tot in der verschneiten Einöde Minnesotas liegen. Ein Fall für Marge Gunderson. Die hochschwangere Polizistin nimmt die Spur auf - Blutstropfen für Blutstropfen.
Trailer:
Meine Wertung:
Das Brüderpärchen Ethan und Joel Coen (Blood Simple, The Big Lebowski) zeigten sich 1996 für den, auf einer wahren Begebenheit beruhenden, „Fargo“ verantwortlich! Die Hauptrollen wurden mit Frances McDormand (Bekam für ihre Darstellung als MARGE GUNDERSON sogar einen Oscar als „Beste Hauptdarstellerin“) und William H. Macy bestens besetzt, die beiden wirken in ihrer Darstellung sehr sympathisch. Überhaupt ist „Fargo“ einfach die perfekte Mischung zwischen ernster aber sehr abstruser Story, witzigen Dialogen und schwarzem Humor.
Der Film weiß einfach zu gefallen und lockert die Stimmung mit seinen Comedy-Elementen perfekt auf. „Der Spiegel“ schrieb damals: „"Fargo" ist ein Heimatfilm nach allen Regeln der Kunst, eine Huldigung an die Provinzialität dieses "skandinavischen" Mittelwestens [...] Nie haben die Coen-Brüder eine Geschichte (von der sie heimtückischerweise behaupten, daß sie eine wahre und aktenkundige sei) so detailreich, so lakonisch, so liebevoll und sowenig von oben herab erzählt, auch so entspannt, ja so menschenfreundlich.“
Komplettiert wurden die ganzen guten Kritiken mit zwei Oscars für „Fargo“ (Beste Hauptdarstellerin – Frances McDormand, Bestes Originaldrehbuch – Joel Coen und Ethan Coen). Kurzum ein toller Thriller der sich deutlich von anderem Einheitsbrei der mittleren Neunziger abhebt.
![[film]8[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley264.png)
Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"