
Alternativer Titel: Sorority Babes in a Slimeball-O-Rama (aka The Imp)
Produktionsland: USA
Produktion: David DeCoteau, John Schouweiler, Charles Band
Erscheinungsjahr: 1988
Regie: David DeCoteau
Drehbuch: Sergei Hasenecz
Kamera: Stephen Ashley Blake
Schnitt: Thomas Mhelski, Barry Zetin
Spezialeffekte: Craig Caton
Budget: ca. 90.000 US-$
Musik: Guy Moon
Länge: ca. 80 Minuten
Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
Darsteller: Andreas Jones, Linnea Quigley, Brinke Stevens, Michelle Bauer, Robin Stille
Deutsche DVD Fassung: 25.04.2014
Mediabook (inkl. Blu-Ray): 29.10.2021
Inhalt:
Zwei typische Looser hängen mit ihrem Kumpel rum. Aus Langeweile haben sie die Idee, die Mädchenstudentenverbindung auszuspionieren, da zwei Neue geprüft werden. Die Chefin der Verbindung, Babs, versohlt den nur leicht bekleideten Mädels hierfür den Hintern und bespüht sie mit Schlagsahne. Den drei Jungs gefällt es, und sie wollen auch die anschließende Dusche nicht verpassen. Sie schleichen sich in das Verbindungshaus und werden prompt erwischt. Nun müssen sie als Strafe den beiden Mädels bei einer weiteren Prüfung helfen: in die Bowlingbahn der örtlichen Mall einbrechen und eine Trophäe klauen.
Im Bowlingcenter angekommen, treffen die Fünf auf die Punkerin Spider, die sich gerade an der Kasse des Bowlingcenters zu schaffen macht.
Die Fünf finden noch die Trophäe, aber sie fällt auf den Boden und geht kaputt. Darin befand sich aber wunderlampenmäßig ein Geist - Imp genannt - der nun frei ist und jeden Wunsch erfüllen kann.
Das hat natürlich einen Haken: Das Center ist magisch verriegelt, und der Imp bringt einen nach dem anderen der Gruppe um. Dabei helfen ihm ausgerechnet die drei Verbindungsmädels, die sich in der Mall versteckt hatten, um der Gruppe Streiche zu spielen. Sie sind jetzt Gehilfinnen des Imp und machen den Teens zusätzlisch die Hölle heiß. Werden es die tapferen Jungs und Mädels schaffen, dem Imp und seinen dämonischen Helferinnen zu entkommen?
Trailer:
Oh, Mann - da haben wir es mal wieder mit einer reinen 80er-Jahre Horror-Klamotte zu tun.
Die Darstellerinnen dürften jeden geläufig sein. Und DeCoteau ist auch kein Unbekannter.
Der Originaltitel sagt eigentlich schon alles, was man erwarten kann: knappe 1 1/2 Stunden gepflegter Blödsinn.
Die Schauspieler agieren unterirdisch und nerven nach kurzer Zeit.
Der Imp - was für ein Graus! Der wirkt weder bedrohlich noch ist er ernst zu nehmen.
Und die Sprüche, der der raushaut...allein das ist schon ein Blick wert.
Ob da die deutsche Blödelsynchro ihre Finger im Spiel hatte, weiß ich nicht.
Auch wenn ich mich wieder schuldig mache, eine 80er-Jahre-Trash-Perle zu verreißen...mehr als
![[film]3[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley259.png)
Im Umkehrschluß heißt das aber für Trash-Fans, daß sie hier für multiple Orgasmen bedenkenlos zugreifen können.
![[film]3[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley259.png)
Meine Bewertungskriterien:
10= über jede Kritik erhaben; 9= Oberhammer mit unbeachtlichen kleinen Schwächen
8= Pflichtkauf; 7= Must-See; 6= sollte man mal gesehen haben
5= kann man gesehen haben; 4= muß man nicht sehen, tut aber noch nicht weh
3= Hände weg; 2= körperliche Beschwerden treten auf
1= Exitus oder: Tarantino geht ans Werk
0= König Kacke auf einem Scheißhaufen oder: Rob Zombie geht ans Werk
10= über jede Kritik erhaben; 9= Oberhammer mit unbeachtlichen kleinen Schwächen
8= Pflichtkauf; 7= Must-See; 6= sollte man mal gesehen haben
5= kann man gesehen haben; 4= muß man nicht sehen, tut aber noch nicht weh
3= Hände weg; 2= körperliche Beschwerden treten auf
1= Exitus oder: Tarantino geht ans Werk
0= König Kacke auf einem Scheißhaufen oder: Rob Zombie geht ans Werk