
Produktionsland: Deutschland
Produktion: Moral im Keller Produktion
Erscheinungsjahr: 2014
Regie: Waldemar Feifer
Drehbuch: Waldemar Feifer
Kamera: -
Schnitt: -
Spezialeffekte: -
Budget: -
Musik: -
Länge: 102:31 Minuten
Freigabe: ungeprüft
Darsteller: Jan Kassel, Sebastian Pfaff, Johanna Claar, Jasmin Redelberger, Waldemar Feifer, Vadim Koslow, Jakob Herd u.a.
Kontakt : offizielle Facebook Seite | Waldemar Feifer (Facebook)
DVD-VÖ Österreich: Januar 2015
Inhalt:
In einer fernen Zukunft :
Vögel haben eine unheilvolle Seuche über den Menschen gebracht, welche eine Fortpflanzung nicht mehr möglich macht.
Die jüngste Person auf unserem Planeten ist vor kurzem Volljährig geworden und Jugendschutz dadurch überflüssig - die zuständigen Behörden machen dicht und auf einen Schlag sind alle Jugendschützer und Zensoren arbeitslos.
Da diese nie etwas anderes gelernt haben, wollen sie ihre Jobs zurück und schlagen dabei immer radikalere Wege ein - alles was ihnen vor die Augen kommt wird gnadenlos zensiert und um Gewalt erleichtert.
Da die ehemaligen Jugendschützer diese stark zensierten Medien aber auch in Umlauf bringen, kann der Präsident nicht mehr länger tatenlos zusehen.

Eine Spezialeinheit namens Uncut Police wird ins Leben gerufen und soll mit aller Gewalt und erdenklichen Mitteln die Zensur stoppen.
Unter der Leitung von Mrs. Fulci nehmen die Cops der Uncut Police - bestehend aus Joe, Umberto und Dario - den Kampf gegen zensierten Medien auf.
Um der Zensur endlich ein Ende setzen zu können, müssen die drei Cops die ominöse Ilsa ausfinding und dingfest machen.
Diese hält sich bekanntlich in der grauen Zone auf und auf dem Weg dort hin sehen sich die drei Cops mit rachsüchtigen Martial Arts Kämpfern, Lieferungen von stark zensierten VHS-Tapes, entführten Horrorfilm Regisseuren, seltenen Fischen und Kunden von zensierten Medien konfrontiert.

Trailer:
Meinung :
Bei UNCUT POLICE handelt es sich um das Spielfilmdebüt von Waldemar Feifer, der hier als Joe auch eine der Hauptrollen bekleidet.
Zusammen mit der "Moral im Keller Produktion" Crew hat Waldemar einen Film abgeliefert, der sehr schwer einem Genre zugeordnet werden kann.
Bei UNCUT POLICE erwartet den Fan somit ein gelungenes Potpourri verschiedener (Sub)Genres, die in ihrer fusionierten Form durchaus zu unterhalten wissen.
UNCUT POLICE weiß sich geschickt am Fundus der Inspirationsquellen zu bedienen und verquickt auf überzeugende Art die Lieblingsgenres der Macher - das italienische Kino der 70ger und 80ger , Horror, Martial Arts Filme, Action, Slasher, Splatter, Endzeitfilme, Comedy, Exploitation und Poliziotteschi werden zu einer homogenen Mischung, die sich nie selbst zu ernst nimmt und immer mit einem Augenzwinkern daherkommt.
Dieser humoristische Grundtenor verleiht UNCUT POLICE zweifelsohne seinen Charme, auch wenn hier und dort einige Abstriche gemacht werden müssen.
Diese Unzulänglichkeiten sind aber durchaus zu verschmerzen und es handelt sich vorwiegend um die "üblichen Verdächtigen" - auf die ich im Verlauf der Rezension noch eingehen werde - die in hiesigen Indiefilmen vorzufinden sind.

Optisch macht UNCUT POLICE schon einen sehr ansprechenden Eindruck während die ersten Frames über den Bildschirm flimmern und in stimmigem S/W Bildern wird der Zuschauer durch einen Prolog, der die Rahmenhandlung bildet, in die Geschichte eingeführt.
Dieser Prolog ist ein essentieller Bestandteil des Films, da UNCUT POLICE genau genommen ein Anthologiefilm ist, der 4 Episoden (WE LOVE ARIEN, THE HOT BOX, THE BLOODRAGING BULLDOZER und THE TRAP) beinhaltet.
Während bei anderen Anthologiefilmen die Geschichten auch individuell als Kurzfilm funktionieren würden , zieht sich bei UNCUT POLICE die Kontinuität der Story wie ein roter Faden durch den Film.
Auch wenn die Entscheidung dies so zu handhaben in einigen Szenen ein wenig Unstrukturiert wirkt, ist dies insgesamt eine sehr begrüßenswerte Entscheidung.
Manchmal macht es leider den Anschein als würde sich ein Handlungsstrang durch seine Länge in Belanglosigkeiten verlieren, doch der "Moral im Keller" Crew gelingt es immer recht schnell dem entgegen zu wirken und diese kleinen Unzulänglichkeiten zu eliminieren.

Bei den Darstellern konnten mich selbst vor allem Sebastian Pfaff (Umberto), Jan Kassel (Dario) und Waldemar Feifer (Joe) überzeugen und alle 3 agieren enthusiastisch und unbefangen vor der Kamera.
Bei diesen 3 Charakteren jagt ein lockerer Spruch den nächsten und es macht den Anschein als hätten sie ihre Coolness mit der Suppenkelle aus gigantischen Vorratspackungen gelöffelt.
"Er bricht die Knochen wie Äste!
Umberto macht keine Fehler, Umberto macht Friedhöfe!
Letztes Jahr bekam er einen Nobelpreis weil er gar Stumme zum Reden gebracht hat."
Leider kann dieses Lob aber nicht bei allen Darstellern greifen und einige wirken etwas hölzern, was mir vor allem bei den männlichen Handlangern von Ilsa und dem Trio das die illegalen Tapes im Segment "The Hot Box" kauft aufgefallen ist.
Auch ein gewisser Grad von Overacting ist hier gegeben, welches bei Johanna Claar (Ilsa) und Jasmin Redelberger (Lucia Fulci) besonders auffällt - ich vermute aber das dies Beabsichtig war, um sie als Karikatur ihrer selbst darzustellen.
Das Overacting aber auch positiv sein kann, beweist Jakob Herdt als Taxifahrer Kasimir - was dieser hier leistet, bescherrt dem Zuschauer schon fast einen Lachkrampf sondergleichen.
Wirft man einen Blick auf die Namen der Charaktere in UNCUT POLICE, fällt einem direkt auf das die meisten ein Tribut an Regisseure und Figuren aus Filmen darstellen.
Schon bei den 3 Cops liegt es auf der Hand das ihre Namen auf berühmte italienische Genre-Regisseure ( Umberto Lenzi, Dario Argento und Joe D'Amato) anspielen.
Diese Hommage wird mit Charakteren wie Ilsa, Lucia Fulci oder dem Regisseur Eastmann noch komplettiert und es ist unschwer zu erkennen, wer für diese Charaktere Pate stand.

Technisch gibt es nicht viel zu bemängeln und man merkt das Waldemar Feifer als Regisseur großen Wert darauf gelegt hat ein audiovisuell stimmiges Produkt zu schaffen.
Im Editing wurde UNCUT POLICE zweifelsohne der nötige Feinschliff verpasst um fast alle Mankos zu beseitigen - über Jumpcuts, blutige Close-Ups bis hin zu verwackelten Bildern die dem ganzen einen authentischen Flair verpassen wird hier fast die komplette Palette dargeboten.
Hierbei sollten auch die zahlreichen Mixed Martial Arts Kampfchoreographien nicht unerwähnt bleiben, die über jeden Zweifel erhaben sind - die Akteure sind sich ihres Könnens bewusst und laufen zu Hochtouren auf .

Auch wenn einige Szenen - wie zum Beispiel der Kampf zwischen Arjen und Joe - ein wenig in die Länge gezogen wirken, kommt insgesamt keine Langeweile auf und UNCUT POLICE kann konstant überzeugen.
In Bezug auf das Drehbuch, welchem man Innovation nicht absprechen kann, gibt es nicht viel negative Kritikpunkte aufzuzählen.
Die deutsche Medienzensur bekommt hier auf zynisch-satirische Weise ihr Fett weg und wird mit viel Humor auf den Kopf gestellt und ad absurdum geführt.
Ein großer Anteil des Humors bei UNCUT POLICE würde aber ohne das ausgefeilte Dialogbuch nicht zünden und umso erfreulicher ist es das hier viel Wert auf das selbige gelegt wurde.

Die blutigen Detailaufnahmen in UNCUT POLICE können sich durchaus sehen lassen und Gewaltspitzen gibt es hier auch einige zu bewundern.
Diese wirken zwar Teils etwas unrealistisch, was aber nicht weiter ins Gewicht fällt - die FX sind hier nämlich sekundärer Natur und ihren Dienst das ganze Szenario mit kleinen Brutalitäten abzurunden tun sie vollends.
UNCUT POLICE wird seinem Bestreben dem Zuschauer ein kurzweiliges, satirisches, blutiges und actionreiches Genre-Crossover zu bieten zu jeder Zeit gerecht.
Fans von Amateurfilmen kann ich das Debüt von Waldemar wärmstens empfehlen da in der Vergangenheit schon etliche Debütanten um Längen schlechtere Erstlinge vorgelegt haben.
Bei UNCUT POLICE sollte zuletzt noch honoriert werden, das alle Beteiligten vollsten Einsatz zeigen - neben Jobs (z.T. im Schichtdienst) und Privatleben hat ein Cast von über 50 Leuten und der Rest der Crew alles getan um dieses Projekt zu verwirklichen!

Wenn alles nach Plan läuft wird UNCUT POLICE Anfang 2014 auf DVD veröffentlicht werden. Im Moment gibt es nur ein Presse DVD in einer Auflage von 13 Stück.
Ich werde natürlich weitere Infos posten, sobald die VÖ heraus kommt.
7 von 10 VHS Kassetten
PS : Hatte ich eigentlich schon erwähnt, das es in UNCUT POLICE sogar einen echten Panzer und nicht ganz so echte Ninjas in Turnschuhen zu sehen gibt ? :D