Originaltitel : The Haunting
Land / Jahr : Großbritannien / 1963
Altersfreigabe : FSK 16
Regie: Robert Wise
Produktion: Robert Wise
Drehbuch: Shirley Jackson (Roman), Nelson Gidding
Kamera: Davis Boulton
Schnitt: Ernest Walter
Spezialeffekte: Tom Howard
Budget: ca. 1.400.000 Mio. US $
Musik: Humphrey Searle
Länge: ca. 108 Minuten
Deutscher Kinostart: 3. Januar 1964
Darsteller:
Julie Harris: Eleanor Lance
Claire Bloom: Theodora
Richard Johnson: Dr. John Markway
Russ Tamblyn: Luke Sanderson
Fay Compton: Mrs. Sanderson
Lois Maxwell: Grace Markway
Rosalie Crutchley: Mrs. Dudley
Valentine Dyall: Mr. Dudley
Handlung :
In der alten Villa „Hill House“ soll es nicht mit rechten Dingen zugehen: Das Haus sei verflucht und durch und durch böse, heißt es. Nachdem es zu mysteriösen Todesfällen gekommen ist, wollen vier Menschen, darunter ein Professor, die übernatürlichen Phänomene des Spukschlosses untersuchen. Niemand wohnt dort. Angeblich... Mit dieser berühmten ersten Verfilmung von Shirley Jacksons „Spuk in Hill House“ lieferte Regisseur Robert Wise („Der Leichendieb“) ein Meisterwerk des subtilen Grauens ab. 1999 wurde dieser „für die Entstehungszeit überdurchschnittliche Gespensterfilm“ (Lexikon des internationalen Films) unter dem Titel „Das Geisterschloss“ neu verfilmt.
Meinung:
Das ist ganz eindeutig einer der größten Meilensteine des klassischen Grusel - Films. Dieser 1963 entstandene Klassiker schafft es noch heute, den Zuschauer absolut zu fesseln und zu faszinieren. Im Gegensatz zu seinem Remake "Das Geisterschloss" wird hier wirklich noch wert auf Atmosphäre gelegt. Und die Atmosphäre in diesem Film ist wirklich sagenhaft dicht und unheilvoll, was natürlich noch dadurch unterstützt wird, das der Film noch in s / w gedreht wurde. Das Remake hingegen ist leider viel zu sehr Effektüberlagert, wodurch die Atmosphäre fast gänzlich verloren geht.
"The Haunting", wie dieser Film im Original heisst, ist für mich der beste Geisterhaus - Film überhaupt, kein anderer kann meiner Meinung nach in Sachen Spannung und vor allem bei der Atmosphäre mit diesem sehenswerten Klassiker mithalten. Für die damalige Zeit sind auch die Effekte sehr gut gelungen, man darf sie natürlich nicht mit heutigen Maßstäben messen.
Die faszinierende Spukhaus - Atmosphäre, die hier geschaffen wurde, kann durch keine in der heutigen Zeit möglichen Effekte ersetzt werden, wie das Remake ja eindeutig bewiesen hat. So heisst es also, für alle Liebhaber des Klassischen Grusel's, immer zum Original zu greifen, denn hier ist die Gänsehaut garantiert.
![[film]10[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley266.png)
