Cannibal Holocaust

    • Cannibal Holocaust



      Alternativer Titel: Nackt und zerfleischt, Die Letzten Kannibalen
      Produktionsland: Italien, Deutschland, Kolumbien
      Produktion: Franco Di Nunzio, Franco Palaggi
      Erscheinungsjahr: 1980
      Regie: Ruggero Deodato
      Drehbuch: Gianfranco Clerici
      Kamera: Sergio D'Offizi
      Schnitt: Vincenzo Tomassi
      Spezialeffekte: Aldo Gasparri
      Budget: 200.000 $
      Musik: Riz Ortolani
      Länge: ca. 92 Minuten
      Freigabe: ungeprüft
      Darsteller: Robert Kerman, Francesca Ciardi, Perry Pirkanen, Luca Barbareschi, Salvatore Basile, Ricardo Fuentes, Carl Gabriel Yorke, Paolo Paoloni, Lionello Pio Di Savoia, Luigina Rocchi, Lucia Costantini, Ruggero Deodato, Enrico Papa



      Inhalt:

      Ein Fernsehteam macht sich auf, um im brasilianischen Urwald eine Dokumentation über die letzten Kannibalen zu drehen. Als nach 2 Monaten jegliche Lebenszeichen von ihnen ausbleiben, wird ein zweites Team in den Wald geschickt, um die Vermissten zu finden. Dies geschieht auch - allerdings ist alles, was man von den jungen Leuten noch findet, ihre von Maden und Käfern bewohnten Skelette. Immerhin ihr Filmmaterial findet den Weg zurück in die Heimat und wird zwecks einer TV-Ausstrahlung ausgewertet. Nun kommt die ganze schreckliche Wahrheit ans Licht: Um gute Bilder zu bekommen, haben die skrupellosen Reporter die Naturvölker gequält, mißbraucht und geschändet. Klar, dass diese sich dafür rächen wollten...


      Trailer:



      Österreich DVD & Blu-Ray Fassung: 27.10.2015 als Mediabook



      Kritik:

      Ein Film von Ruggero Deodato den man liebt oder hasst, wenn gleich dies auch auf die meisten anderen klassischen Kannibalenfilme zutrifft, so polarisiert keiner mehr als dieser Holocaust in Deutschland.

      Auf der Suche nach Kannibalen für eine Reportage macht sich eine Filmcrew zum Amazonas auf, diese lässt allerdings nichts mehr von sich hören. Nun wird eine 2.Crew hinterhergeschickt, die sich auf den Spuren der ersten begibt um deren Verbleib zu klären, dabei wird Filmmaterial gefunden, welches erst einmal besichtigt wird. Anschließend dringt diese Crew immer weiter in den Amazonas vor, begegnet unzivilisierte Stämme und Kannibalen. Aber wo ist die vermisste Crew geblieben? Ein schlimmer Verdacht erhärtet sich.

      Bei Cannibal Holocaust geht es nicht darum das primitive Leben über Wilde zu zeigen, dick aufzusplattern oder durch Tiersnuff zu glänzen, so wie es bei der ersten Filmcrew auch im Film dargestellt wird (Thema Tiersnuff: immerhin haben sie dem Verzehr gedient), nein es geht viel mehr um den harten Überlebenskampf in der Natur und wie die zivilisierten Personen (beide Filmcrew's) damit zurecht gekommen sind, außerdem darf man das Filmmaterial der ersten Crew auch als Kritik an die Mediensensationslust sehen. Insgesamt hat dieses Werk auch die Betitelung "Kult=Kunst" Verdient, dazu wird Holocaust aber auch in 20 Jahren noch zu Gesellschaftskritisch sein.

      Diese Beschlagnahme zeigt leider auf, in wie fern sich vor allem die deutschen Gesetze mit Meisterwerken intensiver befassen, aber evtl. sind jene die einen Holocaust nur auf Gewalt beschränken auch gar nicht in der Lage mehr zu erkennen. Man könnte meinen auch ein "The Blair Witch Project" hat sich ansatzweise von der Aufmachung eines Cannibal Holocaust bedient. Gemeint ist damit das Aufzeigen der Sichtweise von einer filmenden Person, wo ab und zu auch mal das Bild wackelt und es zu zeitlich unterschiedlichen Filmzusammenschnitten kommt. Das dies aber auch in die Hose gehen kann zeigt "Cannibals - welcome to the jungle" auf, welcher Ursprünglich als Cannibal Holocaust 2 geplant war.

      Holocaust wird für das Mainstreampuplikum Aufgrund des Härtegrades nicht geeignet sein, die vor allem an eine perverse Vergewaltigungsszene scheitern dürften und wenn gleich Gorefans durch überragende Härte nicht verwöhnt werden, so ist dieser Film keineswegs untergegangen, für Liebhaber von außergewöhnlichen zensurfreien Werken ist er einen Blick wert. Überzeugen kann Holocaust zudem durch seine dicht bewachsene Dschungel Atmosphäre, unterstützt von einem tollen Sound. Die Darsteller sind allesamt typisch für ein B-Movie, da sollte man nicht zu viel erwarten, den nicht Hollywoodfreak werden die brauchbaren Darsteller eh kaum stören.

      Von der Gesellschaft verachtet und der Politik bestraft, dass ist Cannibal Holocaust.

      [film]10[/film]
    • In meinen Augen ein absolut sinnloser Film,genau wie die anderen Kannibalenfilme auch.Kann mit diesen ganzen Teilen irgendwie gar nichts anfangen,aber ist natürlich alles Geschmackssache.
      Big Brother is watching you
    • Wird beschimpft bestraft und hoch gemeckert...Cannibal Holocaust präsentiert uns ein Forschungsteam tief im Djungel der Wildniss was die anderen Forscher retten muss nachdem sie eine Videobotschaft von ihnen bekommen haben wenn ich mich recht erinnere. Als sie dort ankommen werden sie erstmal mit allerlei Stress und Pein pur bestraft was man den Einwohnern nicht verübeln kann doch dazu nichts genaueres. Einige harte Effekte gibt es und auch einige echte Tiertötungen sind zu sehen was ich persönlich als abartig und unmenschlich finde dass man denkt man sei in einem "Snuff" Film. Schauspieler alle solide und Tempo sowie Atmosphäre und Spannung nur bedingt vorhanden.

      [film]6[/film]
    • Also ich bin schon ziemlicher Fan der italienischen Kannibalen-Welle. Vom Gore-Gehalt her ist sicherlich "Cannibal Ferox" um einiges deutlicher aber dennoch ist "Cannibal Holocaust" schon harte Kost. Ich fidne die Tiertötungs-Szenen sind in diesem Streifen wirklich besonders derbe und skrupellos. Technisch durch die Idee mit dne Filmrollen fällt der Film etwas durch und wirkt für mich stellenweise dokuhaft, die Gore-Effekte werden weniger in der bekannten "Filmsprache" optisch-hervorragend präsentiert sondern eher ebenfalls dokuhaft / real. Die deutsche Videofassung war damals erheblich geschnitten und alle offiziellen ungekürzten deutschsprachigen Fassungen die ich sah basierten auf eienr englischsprachigen Fassung die einen Nachteil hatte und zwar der Ton. Ich hatte mal eine inoffizielle italienische Fassung mit deutschem Synchroton... die Szene wo die eingeborene Frau mit ihrem Kind getötet wird (mit Steine erschlagen) wirkte erheblich härter weil bei dieser Fassung Geräusche mit im Vordergrund waren wärend in der anderen Version die Musik alleine im Vordergrund stand. Insgesamt jedenfalls wirkt der Film sehr erbarmungslos und erzeugt auch Härte jenseits der Bluteffekte, wie zB. die Vergewaltigungsszene, das Verbrennen ("...jetzt machen wir's wie in Kambodscha") des friedlichen Stammes u.a.- Naja und wie bereits erwähnt die Tier-Snuff-Szenen, die lange Szene mit der Schildkröte, der Affe dem der Schädel aufgehackt wird und noch weitere bedenkliche Szenen. Ich finde mit "Cannibal Ferox" zusammen ist der Film der grausame Höhepunkt der Kannibalen-Welle. Ein Film der eiegentlich heute noch schocken sollte meine ich... sicherlich nicht jedermanns Sache. [film]9[/film]
    • Fand den beim ersten mal schauen eigentlich kacke, da ich mehr erwartet hatte (Gore), aber ich habe ihn erst mit dem Lauf der Zeit schätzen gelernt. Vor allem kann er auch recht gut unterhalten.
    • Ein richtig guter Kannibalenfilm,der zwar nicht so brutal ist wie z.b.Die Rache der Kannibalen,aber zu unterhalten vermag.Es wird die eine oder andere Splatterszene geboten,der Schockanteil ist ok und die Story passt.
    • Den hab ich auf VHS von Astro, neu remasterte Version der Full-Uncut-Fassung.
      Lt. Cover ca. 96 Min.
      Wie lange der wirklich geht weiß ich leider nicht weil mein verdammter Videorekorder, die Lauflänge einfach nicht anzeigt. Und nen neuen werde ich mir deswegen bestimmt nicht holen.
      Klar ein Meilenstein in der Filmgeschichte ist der nicht, aber immer noch besser als einige andere.
      Irgendwo hatte ich früher mal gehört oder gelesen, dass vom Filmteam irgendeiner, Regisseur oder... keine Ahnung, wegen des Films vor Gericht musste, weil die gedacht hatten die Menschlichen tötungsszenen wären echt. Das war eigentlich der einzige Grund warum ich mir den Film überhaupt mal angeschaft hatte... :17:
      Alterius non sit, qui suus esse potest.

    • Original von Uncut
      Den hab ich auf VHS von Astro, neu remasterte Version der Full-Uncut-Fassung.
      Lt. Cover ca. 96 Min.
      Wie lange der wirklich geht weiß ich leider nicht weil mein verdammter Videorekorder, die Lauflänge einfach nicht anzeigt. Und nen neuen werde ich mir deswegen bestimmt nicht holen.
      Klar ein Meilenstein in der Filmgeschichte ist der nicht, aber immer noch besser als einige andere.
      Irgendwo hatte ich früher mal gehört oder gelesen, dass vom Filmteam irgendeiner, Regisseur oder... keine Ahnung, wegen des Films vor Gericht musste, weil die gedacht hatten die Menschlichen tötungsszenen wären echt. Das war eigentlich der einzige Grund warum ich mir den Film überhaupt mal angeschaft hatte... :17:


      Ich habe den auch u.a. als VHS-Original von Astro und JPV , genauste Laufzeit weiss ich auch nicht, nur eben dass beide Fassungen ungekürzt und etwa 9 min. länger als die alte Marketing-Fassung sind.

      Ich hatte vor 10/15 Jahren mal in der MovieStar gelesen dass Ruggero Deodato mit dem Film Probleme in Italien bekam, u.a. wegen der zahlreichen Tiertötungsszenen. Angeblich wurde aber alle getöteten Tiere gegessen (ah ja, wahrscheinlich). Problematisch war auch die Szene mit der aufgespiessten Frau und es gab angeblich der Vorwurf dass diese Szene echt gewesen sei und es musste erklärt werden wie diese Szene zustande kam (die Frau sas auf einen Fahrradsattel und durch die Störeffekte wurde es wohl verschleiert und sah recht authentisch aus). Deodato soll für den Film 2 Jahre auf Bewährung bekommen haben.
    • Original von Hyperakusis
      Ich habe den auch u.a. als VHS-Original von Astro und JPV , genauste Laufzeit weiss ich auch nicht, nur eben dass beide Fassungen ungekürzt und etwa 9 min. länger als die alte Marketing-Fassung sind.


      Ja die Marketing VHS ist ganz schön geschnitten waren sogar ca. 12 Minuten kürzer mit einer Lauflänge von 80Minuten. Schande wer die noch in seiner Sammlung hat. lol
    • Früher, zu VHS- Zeiten, hab ich das immer so gehalten, lieber eine geschnittene Fassung, als überhaupt keine.(Bei mir steht irgendwo auch noch ne volle Kiste mit geschnittenen Filmen rum.) Heute ist das natürlich nicht mehr der Fall..., und die VHS, vor allem geschnittene wird man heutzutage nicht mehr los. (Das bei den Preisen die man früher hingeblättert hat.) Naja was solls... :28:
      Auch wenn der Film ansich nicht so gut ist, auf DVD werde ich ihn mir trotzalledem wieder besorgen, denn irgendwie ist der ja ein KULTFILM im gewissen Sinne. :6:
      Alterius non sit, qui suus esse potest.