Produktionsland: Italien, USA
Produktion: Richard P. Rubinstein
Erscheinungsjahr: 1978
Regie: George A. Romero
Drehbuch: George A. Romero
Kamera: Michael Gornick
Schnitt: George A. Romero
Spezialeffekte: Tom Savini
Budget: ca. 1.500.000 $
Musik: Goblin / Dario Argento
Länge: (Euro-Fassung / Dario Argento Cut / Red Edition): ca. 116 Minuten
Länge: (Ultimate Final Cut / Astro & Laser Paradise-Red Edition): ca. 155 Minuten
Länge: (Extended Cut / XT Video): ca. 134 Minuten
Länge der Blu-Ray: (Romero Cut): ca. 127 Minuten
Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
Darsteller: David Emge, Ken Foree, Scott H. Reiniger, Gaylen Ross, David Crawford, David Early, Richard France, Howard Smith, Daniel Dietrich, James A. Baffico, Fred Baker, Rod Stouffer, Jesse Del Gre, Clayton McKinnon, John Rice u.a.
Beste deutsche Fassung.
Laser Paradise (Red Edition)

Verpackung: Keep Case (Amaray)
Bildformat: 1,33:1
Tonformat: Deutsch (MPEG)

Fassung aus Österreich
XT-Video (3-Disc Collector's Edition)
Verpackung: Digipak
Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9)
Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Extras:
* 4 seitiges Booklet
* 5 Poster Collecter`s Cards
Disc 1 (Euro-Cut):
* Italienischer Trailer (3:46 Min.)
* Deutscher Trailer 1 (1:03 Min.)
* Deutscher Trailer 2 (3:39 Min.)
* UK-TV-Spot 1 (0:32 Min.)
* UK-TV Spot 2 (1:01 Min.)
* Poster(1:06 Min.)
* Aushangfotos (6:00 Min.)
* Soundtracks (Cover) (1:48 Min.)
* Videocover (8:42 Min.)
Disc 2 (Extended Cut):
* Monroeville Werbespot (0:27 Min.)
* Production Stills (9:54 Min.)
* Behind the Scenes (9:48 Min.)
* Memorabilia (4:42 Min.)
Disc 3 (Bonusdisc):
* The Dead will Walk (74:58 Min.) Englisch mit deutsch gesprochenem Voice Over, oder wahlweise nur Englisch
* Roy Frumkes' Document of the Dead (92:51 Min.) Englisch, keine Untertitel
* On Set, Home Movies (13:25 Min.) Englisch, keine Untertitel
* Monroeville Mall Tour (11:28 Min.) Englisch, keine Untertitel
Alternative Fassung:

(links: Holocover B - Euro-Cut / rechts: Holocover A - Extended Version)
XT Metalpak - 3D Holocover
Besonderes Extra:
- Making of "The Ultimate Final Cut"
Die deutsche Fassung von Astro ist nicht zu empfehlen.
Inhalt:
In den USA herrscht nationaler Notstand: Eine unbekannte Seuche lässt die Körper soeben Gestorbener wiederauferstehen. Die Bestien aus dem „Reich der Toten“ fallen wahllos die Menschen an und verschlingen sie. So werden die Opfer selbst zu Zombies. Drei Männer und eine Frau können fliehen und verschanzen sich in einem Supermarkt – ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt...
Trailer:
Blu-Ray: Österreich (NSM) 14.12.2009

Kritik:
Anders als bei Romeros "Night Of The Living Dead" spielt sich das Szenario hier in einer Großstadt ab, insbesondere in einem Einkaufszentrum, zuvor war die Gegend doch so ziemlich abgelegen, wenn gleich die vorhandenen Medien auch über die Epidemie Weltweit berichteten. Dieser Schauplatz bei "Dawn Of The Dead" wirkt somit vielfältiger als zuvor, auch wenn man die apokalyptische Atmosphäre von NOTLD nicht ganz erreichen kann, was allerdings auch kein Kritikpunkt darstellen darf, denn Atmosphäre hat dieser Film ebenfalls reichlichst anzubieten.
Das Kaufhaus hat ein ordentliches Waffenarsenal vorrätig, somit die Protagonisten es auch richtig schön krachen lassen können um sich die blutdurstige Zombieschar vom Leibe halten zu können, jene Untote das Land überrannt haben und die Weltherrschaft anstreben. Unter den Zombies dürfen sich nun auch Kinder gesellen.
Die Make-up Crew hat für damalige Verhältnisse sehr gute Arbeit geleistet, denn die Zombies werden absolut glaubhaft dargestellt. Erklärt wird nun nicht mehr viel, da man schon davon ausgeht, auch "Night Of The Living Dead" gesehen zu haben. Die Zombies sind plötzlich verwesend (anwesend) und die Hetzjagd darf auch seinen Lauf nehmen, jegliche grosspurige Erklärungen über die Entstehung der Zombies sind von nun an in Grunde genommen auch überflüssig. In späteren Zombiefilmen wie "Return Of The Living Dead" oder "Re-Animator" hat man zwar doch daran gedacht, etwas über die Entstehung preiszugeben, so dient dies dann aber eher der Belustigung als komplett neue Erklärungen zu liefern. Auf die Charakter wird gut eingegangen, insbesondere als eine prollige Rockerbande (unter anderem mit Tom Savini dem SFX Verantwortlichen) noch kräftig mitmischt ist es sehr unterhaltsam. Die Sympathiecharakter sind unbekannte Schauspieler, ganz mal davon abgesehen, dass man nicht wirklich weis wer überleben könnte, da es halt keine Hollywood Prominenz zu verzeichnen gibt, die man zu genüge gleich als Überlebende bis zum Ende hin ausmachen kann.
Die Splattereffekte an sich sind hart und technisch sauber umgesetzt, so gibt es eine Hubschrauberentschädelung, Kopfplatzerszenen und lang anhaltende, ausführliche Ausweidungen zu sehen. Trotz reichlicher Gewaltszenarie und somit das Fernbleiben einer TV Ausstrahlung in Deutschland löste "Dawn Of The Dead" den endgültigen nun nicht mehr aufzuhaltenden Massen-Boom des Zombiefilmes aus. Ja, diese Untoten sind nun wirklich los und ihre Fanschar mag niemand mehr aufhalten. Ausnahme der deutschen Gesetze natürlich, welche für den Horrorfilmfan das wirkliche Grauen darstellen, auch wenn es sicherlich Länder gibt wo man noch verschlossener und spießiger ist, aber diese betiteln sich ja auch nicht großspurig als "Frei". Dennoch "Zombie" kann sich weltweit Lobeshymnen anhören und ist zu recht unter den besten Filmen im "Museum of Modern Art" ausgestellt.
Produktion: Richard P. Rubinstein
Erscheinungsjahr: 1978
Regie: George A. Romero
Drehbuch: George A. Romero
Kamera: Michael Gornick
Schnitt: George A. Romero
Spezialeffekte: Tom Savini
Budget: ca. 1.500.000 $
Musik: Goblin / Dario Argento
Länge: (Euro-Fassung / Dario Argento Cut / Red Edition): ca. 116 Minuten
Länge: (Ultimate Final Cut / Astro & Laser Paradise-Red Edition): ca. 155 Minuten
Länge: (Extended Cut / XT Video): ca. 134 Minuten
Länge der Blu-Ray: (Romero Cut): ca. 127 Minuten
Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
Darsteller: David Emge, Ken Foree, Scott H. Reiniger, Gaylen Ross, David Crawford, David Early, Richard France, Howard Smith, Daniel Dietrich, James A. Baffico, Fred Baker, Rod Stouffer, Jesse Del Gre, Clayton McKinnon, John Rice u.a.
Beste deutsche Fassung.
Laser Paradise (Red Edition)

Verpackung: Keep Case (Amaray)
Bildformat: 1,33:1
Tonformat: Deutsch (MPEG)

Fassung aus Österreich
XT-Video (3-Disc Collector's Edition)
Verpackung: Digipak
Bildformat: 1,85:1 (anamorph / 16:9)
Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Deutsch (Dolby Digital 2.0 Mono), Englisch (Dolby Digital 2.0 Mono)
Extras:
* 4 seitiges Booklet
* 5 Poster Collecter`s Cards
Disc 1 (Euro-Cut):
* Italienischer Trailer (3:46 Min.)
* Deutscher Trailer 1 (1:03 Min.)
* Deutscher Trailer 2 (3:39 Min.)
* UK-TV-Spot 1 (0:32 Min.)
* UK-TV Spot 2 (1:01 Min.)
* Poster(1:06 Min.)
* Aushangfotos (6:00 Min.)
* Soundtracks (Cover) (1:48 Min.)
* Videocover (8:42 Min.)
Disc 2 (Extended Cut):
* Monroeville Werbespot (0:27 Min.)
* Production Stills (9:54 Min.)
* Behind the Scenes (9:48 Min.)
* Memorabilia (4:42 Min.)
Disc 3 (Bonusdisc):
* The Dead will Walk (74:58 Min.) Englisch mit deutsch gesprochenem Voice Over, oder wahlweise nur Englisch
* Roy Frumkes' Document of the Dead (92:51 Min.) Englisch, keine Untertitel
* On Set, Home Movies (13:25 Min.) Englisch, keine Untertitel
* Monroeville Mall Tour (11:28 Min.) Englisch, keine Untertitel
Alternative Fassung:


(links: Holocover B - Euro-Cut / rechts: Holocover A - Extended Version)
XT Metalpak - 3D Holocover
Besonderes Extra:
- Making of "The Ultimate Final Cut"
Die deutsche Fassung von Astro ist nicht zu empfehlen.
Inhalt:
In den USA herrscht nationaler Notstand: Eine unbekannte Seuche lässt die Körper soeben Gestorbener wiederauferstehen. Die Bestien aus dem „Reich der Toten“ fallen wahllos die Menschen an und verschlingen sie. So werden die Opfer selbst zu Zombies. Drei Männer und eine Frau können fliehen und verschanzen sich in einem Supermarkt – ein verzweifelter Kampf ums Überleben beginnt...
Trailer:
Blu-Ray: Österreich (NSM) 14.12.2009

Kritik:
Anders als bei Romeros "Night Of The Living Dead" spielt sich das Szenario hier in einer Großstadt ab, insbesondere in einem Einkaufszentrum, zuvor war die Gegend doch so ziemlich abgelegen, wenn gleich die vorhandenen Medien auch über die Epidemie Weltweit berichteten. Dieser Schauplatz bei "Dawn Of The Dead" wirkt somit vielfältiger als zuvor, auch wenn man die apokalyptische Atmosphäre von NOTLD nicht ganz erreichen kann, was allerdings auch kein Kritikpunkt darstellen darf, denn Atmosphäre hat dieser Film ebenfalls reichlichst anzubieten.
Das Kaufhaus hat ein ordentliches Waffenarsenal vorrätig, somit die Protagonisten es auch richtig schön krachen lassen können um sich die blutdurstige Zombieschar vom Leibe halten zu können, jene Untote das Land überrannt haben und die Weltherrschaft anstreben. Unter den Zombies dürfen sich nun auch Kinder gesellen.
Die Make-up Crew hat für damalige Verhältnisse sehr gute Arbeit geleistet, denn die Zombies werden absolut glaubhaft dargestellt. Erklärt wird nun nicht mehr viel, da man schon davon ausgeht, auch "Night Of The Living Dead" gesehen zu haben. Die Zombies sind plötzlich verwesend (anwesend) und die Hetzjagd darf auch seinen Lauf nehmen, jegliche grosspurige Erklärungen über die Entstehung der Zombies sind von nun an in Grunde genommen auch überflüssig. In späteren Zombiefilmen wie "Return Of The Living Dead" oder "Re-Animator" hat man zwar doch daran gedacht, etwas über die Entstehung preiszugeben, so dient dies dann aber eher der Belustigung als komplett neue Erklärungen zu liefern. Auf die Charakter wird gut eingegangen, insbesondere als eine prollige Rockerbande (unter anderem mit Tom Savini dem SFX Verantwortlichen) noch kräftig mitmischt ist es sehr unterhaltsam. Die Sympathiecharakter sind unbekannte Schauspieler, ganz mal davon abgesehen, dass man nicht wirklich weis wer überleben könnte, da es halt keine Hollywood Prominenz zu verzeichnen gibt, die man zu genüge gleich als Überlebende bis zum Ende hin ausmachen kann.
Die Splattereffekte an sich sind hart und technisch sauber umgesetzt, so gibt es eine Hubschrauberentschädelung, Kopfplatzerszenen und lang anhaltende, ausführliche Ausweidungen zu sehen. Trotz reichlicher Gewaltszenarie und somit das Fernbleiben einer TV Ausstrahlung in Deutschland löste "Dawn Of The Dead" den endgültigen nun nicht mehr aufzuhaltenden Massen-Boom des Zombiefilmes aus. Ja, diese Untoten sind nun wirklich los und ihre Fanschar mag niemand mehr aufhalten. Ausnahme der deutschen Gesetze natürlich, welche für den Horrorfilmfan das wirkliche Grauen darstellen, auch wenn es sicherlich Länder gibt wo man noch verschlossener und spießiger ist, aber diese betiteln sich ja auch nicht großspurig als "Frei". Dennoch "Zombie" kann sich weltweit Lobeshymnen anhören und ist zu recht unter den besten Filmen im "Museum of Modern Art" ausgestellt.
![[film]10[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley266.png)