TV Total



    • Seriendaten:

      Herstellungsland: Deutschland
      Ausstrahlungsjahr: 1999 – 2015
      Genre: Unterhaltung, Comedy
      Ausstrahlender Sender: Pro 7
      Idee: Stefan Raab, Brainpool
      Episoden: 2352 in 18 Staffeln
      Laufzeit: 20 bis 45 Minuten
      Deutscher Sendestart: 8. März 1999 auf Pro 7

      Darsteller:

      Stefan Raab

      Handlung:

      TV total ist eine Comedy-Show auf ProSieben.
      Von 1999 bis 2015 wurde sie von Stefan Raab moderiert.

      TV total hat starke Ähnlichkeit mit einer Late-Night-Show.
      Die Sendung wird mit einem Stand-up-Monolog eröffnet, in dem kuriose Szenen aus anderen Fernsehsendungen und aktuelle Schlagzeilen gezeigt werden.
      Neben Talkgästen gibt es diverse Einspieler (siehe unten) sowie Auftritte von Comedians und Musikern.
      Letztere wurden oft von der Showband Heavytones begleitet, die auch die ganze Sendung musikalisch untermalen.
      Nach den schlechten Erfahrungen mit Gottschalk Late Night und um eine Konkurrenz zur Harald Schmidt Show zu vermeiden, wurde das Konzept an ein jüngeres Publikum angepasst und erweitert.

      Die respektlose Auseinandersetzung mit Pannen und fragwürdigen Entwicklungen im deutschen Fernsehen war eine zentrale Komponente (wie zuvor schon bei Kalkofes Mattscheibe), was auch in Name und Logo (Fernsehapparat mit Teufelshörnern) der Sendung zum Ausdruck kommt.
      Im Verlauf der Jahre war dieser Aspekt aber zugunsten einmaliger oder wiederkehrender Sonderrubriken etwas zurückgedrängt worden.

      Die erste Ausgabe wurde am 8. März 1999 ausgestrahlt.
      Für knapp zwei Jahre gab es eine Ausgabe pro Woche (montags).
      Ab Februar 2001 lief die Sendung zumeist viermal wöchentlich, jeweils eine Sendung pro Tag von Montag bis Donnerstag.
      In den Sommermonaten pausierte TV total in der Regel für mehrere Wochen.
      Am 16. Dezember 2015 wurde die Sendung nach 2303 Ausgaben wegen Raabs Rückzug aus dem Fernsehen vorerst eingestellt.

      Die am 10. November 2021 gestartete Neuauflage der Sendung ist im Gegensatz zur ursprünglichen Version keine Late-Night-Show mehr, sondern wird mittwochs zur Primetime (20:15 Uhr) ausgestrahlt.

      Die Sendungen sind überwiegend Live-on-Tape produziert.
      Produktionen wie die Wok-WM, die Stock Car Crash Challenge, aber auch Sonderausgaben wie die Übertragungen aus Oslo und New York waren Liveübertragungen.

      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Ja, es gab sie tatsächlich, gute Shows im deutschen Fernsehen, gerade im Privat TV, nun gut, vorbei ist vorbei.
      Sicher, man musste nicht jede Folge sehen, aber man konnte rein zappen und hatte oft Spass, wenn man den mit dem Humor etwas anfangen kann.
      Ich konnte bei Raab gut entspannen, lachen und staunen welche Weltstars er in seine Show bekam.
      Eine Liste würde unvollständig sein, kein Wunder bei 2352 (!) Sendungen, Tom Cruise, Rihanna, James Brown, Phil Collins, Jay-Z, Enimen, Alica Keys, Kate Perry, 50 Cent, Dirk Nowitzki und und und.

      [film]9[/film]
      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Ich liebe Ingrid & Klaus, man schaute sogar die Wok WM, Turmspringen, Bundestagswahl, war live in New York, oder gewann zusammen mit Lena den ESC für Deutschland.

      2021 hat es eine Neuauflage gegeben, mit Moderator Sebastian Pufpaff, interessiert mich aber nicht.











      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Toll fand ich seine Musikalischen Entdeckungen , neben Lena auch Max Mutzke, der hätte richtig Karriere machen könne, aber...

      Ganz nebenbei trat er mit einem eigentlich total sinnfreien Song namens "Wadde hadde dudde da?" beim Eurovision Song Contest 2000 an.
      96 Punkten erreichte er mit dem Lied, was den fünften Platz beim ESC 2000 bedeutete.
      Nicht nur das man mittlerweile von solchen Plätzen träumt, auch ein positives Image wurde Weltweit gesendet, muss man nicht so sehen, kann man aber.

      Zuvor hatter im Jahr 1998 mit "Guildo hat euch lieb!" Europa geschockt.
      Es war der deutsche Beitrag zum Eurovision Song Contest 1998, von Guildo Horn & den Orthopädischen Strümpfen.
      Das Lied erreichte mit 86 Punkten den 7. Platz.
      Komponiert wurde das Stück von Stefan Raab, der es unter dem Pseudonym „Alf Igel“ veröffentlichte, einer parodistischen Anspielung auf Ralph Siegel.
      Produziert wurde das Lied von Alf Igel (Stefan Raab) in Zusammenarbeit mit „Altmeister“ Michael Holm, auch das war neu für Deutschland, und für die Welt die staunte das wir (merkwürdigen) Humor haben, also irgendwie zumindest. :3:



      Mein Herz schlägt für meine Mama &