Der Fall Gleiwitz

    • Der Fall Gleiwitz



      Produktionsland: DDR
      Produktion: DEFA, KAG „Berlin“
      Erscheinungsjahr: 1961
      Regie: Gerhard Klein
      Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase, Günther Rücker, Klaus Wischnewski
      Kamera: Jan Čuřík
      Schnitt: Evely Carow
      Kostüme: Gerhard Kaddatz
      Budget: ca. -
      Musik: Kurt Schwaen
      Länge: ca. 63 Minuten
      Freigabe:

      Darsteller:

      Hannjo Hasse: SS-Hauptsturmführer Naujocks
      Herwart Grosse: Gestapochef Müller
      Hilmar Thate: KZ-Häftling (Franz Honiok)
      Georg Leopold: Volksdeutscher Franz Wyczorek
      Wolfgang Kalweit: Volksdeutscher Hans-Wilhelm Kraweit
      Rolf Ripperger: Volksdeutscher Bieratzki
      Christoph Beyertt: Volksdeutscher Franz Sitte
      Rudolf Woschick: Volksdeutscher Tutzauer
      Manfred Günther: Volksdeutscher Kühnel
      Rolf Ludwig: SS-Arzt (Dr. Straßburger)
      Friedrich Richter: Jüdischer Professor
      Günter Naumann: SS-Mann in Uniform
      Paul-Dolf Neis: SD-Chef Gleiwitz
      Heinz Schröder: SD-Chef Oppeln
      Margarete Taudte: Schlossbesitzerin
      Georg Gudzent: Schlossbesitzer
      Heinz Isterheil: Sendeingenieur
      Heinz Kögel: Leiter der Fechtschule
      Martin Angermann: Bunkerscharführer Z

      Handlung:

      Der Film behandelt den von der SS inszenierten Überfall auf den Sender Gleiwitz am Abend des 31. August 1939, der der NS-Propaganda zusammen mit anderen Ereignissen als Vorwand zum Überfall auf Polen als Beginn des Zweiten Weltkriegs diente.

      Mein Herz schlägt für meine Mama &
    • Hintergrund:

      Die Handlung wurde nach den Aussagen des SS-Mannes Alfred Naujocks vor britischen Vernehmungsbehörden und im Nürnberger Prozess minutiös rekonstruiert.

      Der Film wurde am 24. August 1961 – wenige Tage nach dem Mauerbau in Berlin – in den Kinos der DDR gezeigt.
      Die Filmaufnahmen erfolgten am Originalschauplatz in der Zeit von August 1960 bis März 1961.
      Aufgrund einer Entscheidung der Adenauer-Regierung konnte der Film erst zwei Jahre später in Westdeutschland im Rahmen von Filmclub-Veranstaltungen gezeigt werden.
      Mein Herz schlägt für meine Mama &