
Land: USA
Ausstrahlungsjahr: 2023
Regie: R.J. Cutler
Episoden: 4
Laufzeit Gesamt: ca. 390 Minuten
Inhalt:
BIG VAPE erzählt die hochdramatische, vom Tellerwäscher zum Millionär geführte Geschichte des umstrittenen E-Zigaretten-Herstellers Juul, der sich von einem heruntergekommenen Tech-Start-up im Silicon Valley unter der Leitung zweier idealistischer Stanford-Studenten mit dem Ziel, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, in einen Multikonzern verwandelt hat. Ein milliardenschwerer Tabakkonzern, der eine Epidemie von Jugendsucht und Lungenerkrankungen auslöste.
Trailer:
Deutscher Start: 11.10.2023 (Netflix)
Kritik:
Wieder eine informative Dokumentation aus dem Silicon Vally, wo aus einem Kleinstunternehmen ein Multikonzern wird. Das Besondere, es geschieht heute über Mundpropaganda und Trends die plötzlich losgetreten werden, obwohl die Vermarktung schon eine Weile her ist. Wir kennen das aus Videospielen die plötzlich entdeckt werden, obwohl sie schon mehr als ein Jahr auf dem Markt sind und genau so erging es auch dem E-Zigaretten Unternehmen JUUL.
Es gibt sowohl negative Einsichten, als auch positive Bezüge zu den Machern und deren Vorhaben. Mitarbeiter wurden dazu verdonnert als Versuchskaninchen für die Juul Nikotin-Salze herzuhalten, darauf wurde dann ein Rezept entwickelt und das musste eine so starke Wirkung durch Nikotin haben, obwohl das Ziel war von der Zigarette weg zu kommen, auch durch deutlich weniger Nikotin. Selbst wenn Nikotin nicht der große Krankmacher der Zigarette ist. Eine Juul Mischung hat allerdings so viel Nikotin wie eine ganze Schachtel Zigaretten. Neben der Internetsucht bekommen sehr viele Jugendliche die Nikotinsucht durch die E-Zigarette und an dessen Spitze die Firma Juul. Es wird sogar während der Schulstunden regelmäßig gezogen, weil der Juul ausschaut wie ein USB Stick und den Lehrern nicht auffällt und das Konsumieren allgemein massiv erleichtert wurde.
Die Anti-Zigarettenwerbung hat zumindest gewirkt, aber es hat die Generation-Z welche mit dieser Anti-Zigarettenwerbung aufgewachsen sind, verstärkt in diesen Strudel gezogen, da es durch diesen Hippster Medienhype so vermittelt wurde, dass die Juul eben nicht stinkt, Fruchtgeschmack hat und Gesünder ist. Der Hype kam dann irgendwann nach der Werbeaktion und Juul übernahm den bestehenden Markt der E-Zigaretten. Auf die Produkte selbst wird nicht mal so umfassend eingegangen, klar die Marken Mango und Minze kommen gut vor, mittlerweile gibt es aber schon alles mögliche, von Grapefruit bis Zimt und viele Bezeichungen, von dennen wahrscheinlich nur Dauerkonsumenten wissen, was es gedeutet, da erfährt man in der Doku also nichts aus dem Inside der E-Zigarettenkultur von Heute.
2019 sind die Demokraten in den USA auf die Barrikaden gegangen, ihre reichen, weißen Kinder waren abhängig und es kam plötzlich zum Kollabieren der Lungen von Jugendlichen. Es kam zu Gerichtsverhandlungen und guter letzt wird die Schuld einiger gestreckter Liquids gegeben. Was mir an der Doku noch fehlt sind vor allem 2 Sachen. Hohe Schadensersatzzahlungen von Juul werden nicht erwähnt und dass die Marke nun mal ein Werkzeug hat um schädliche Liquids in zu großen Mengen zu konsumieren, ist nicht von der Hand zu weisen. Am Ende wird die Doku dann doch die E-Zigarette verharmlosen, aber eine Sucht bleibt, samt der Entzugserscheinungen und das Problem der Hippster-Werbemasche der heutigen Zeit wird die Marke Juul nun in den Ruin treiben, den mittlerweile schlechten Ruf wird man nicht wieder reinwaschen können.
Die Dokumentation hat auch recht viel Kritik, vor allem von Jüngere. Hier ist auch die Argumentation zu finden, dass wenn es nicht die E-Zigarette gäbe, man zu schädlicheren Zigaretten gegriffen hätte. Das ist allerdings nicht so wahrscheinlich, weil Zigaretten eigentlich erst mit dem jugendlichen Alter interessant werden, die Juul hingegen lockt Kinder durch mögliche fruchtige Geschmacksrichtungen, in einem Alter was für die Entwicklung bleibende Schäden dann hinterlassen kann, was auch Heute wissenschaftlich nicht geklärt ist, wie die Langzeitauswirkung auf Kinder ist, die zu viel Nikotin naschen.
Netflix liefert mit Big Vape und natürlich spielt der Medien-Hype und Model-Influencer eine wichtige Rolle und genau das umgab ja auch den Erfolg der Marke Juul. Jugendliche sehen heute schöner aus wie damals und auch Juul ist viel schöner als die Zigarette von damals und stinkt nicht, es passt also zusammen.

![[film]8[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley264.png)