Originaltitel: Ein Herz und eine Seele
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland
Originalsprache: deutsch
Produktionsjahr(e): 1973–1974/1976
Produktions-
unternehmen: Westdeutscher Rundfunk Köln
Länge: 44 Minuten
Episoden: 25 in 2 Staffeln
Genre: Sitcom
Idee: Wolfgang Menge
(nach einer britischen Vorlage)
Erstausstrahlung: 15. Januar 1973 auf Westdeutsches Fernsehen
Ein Herz und eine Seele ist eine deutsche Fernsehserie, die in den 1970er-Jahren vom WDR nach der Idee von Johnny Speight produziert wurde.
Autor der Serie ist Wolfgang Menge, bekannt unter anderem durch die Fernsehserie Stahlnetz und den Film Das Millionenspiel. Menge hat das englische Vorbild Till Death Us Do Part auf deutsche Verhältnisse übertragen.
Die Serie zeigt stark überspitzt das Zusammenleben einer deutschen Familie in einem Arbeiterviertel in Wattenscheid während der 1970er-Jahre: So behandelt sie neben üblichen Alltagsthemen vor allem das Zusammentreffen der extrem kleinbürgerlich-konservativen Einstellung der Eltern mit den idealistischen Ansätzen der 68er-Bewegung, für die Tochter und Schwiegersohn stehen.
Immer wieder Kult!
[/media
Mein Herz schlägt für meine Mama & 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Nezyrael ()