Texas Chainsaw Massacre - Blutgericht in Texas

    • Texas Chainsaw Massacre - Blutgericht in Texas



      Originaltitel: The Texas Chainsaw Massacre
      Land / Jahr: USA / 1974
      Regie: Tobe Hooper
      Produktion: Jay Parsley, Tobe Hooper , Louis Peraino, Kim Henkel
      Drehbuch: Kim Henkel, Tobe Hooper
      Kamera: Daniel Pearl
      Schnitt: Larry Carroll, Sallye Richardson
      Budget: ca. 140.000$
      Einnahmen an den US Kinokassen: 30.859.000$
      Musik: Wayne Bell, Tobe Hooper
      Länge: ca. 83 Minuten
      Altersfreigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
      Darsteller: Marilyn Burns, Allen Danziger, Paul A. Partain, William Vail, Teri McMinn, Edwin Neal, Jim Siedow, Gunnar Hansen, John Dugan, Robert Courtin, William Creamer, John Henry Faulk, Jerry Green, Ed Guinn, Joe Bill Hogan

      Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 16.03.2012 Uncut

      Inhalt :

      Es beginnt wie ein idyllischer Sommer-ausflug. Die vier gutgelaunten jungen Menschen in ihrem Auto ahnen noch nicht, dass dieser freundliche, schöne Tag zum entsetzlichsten, schrecklichsten und letzten ihres Lebens wird. Als ihnen in einer einsamen Gegend das Benzin ausgeht - ganz in der Nähe eines alten Schlachthofes - nimmt ihr grauenvolles Schicksal seinen Lauf...

      Trailer:


      Meinung:

      Diesen Film liebt man, oder man kann gar nichts damit anfangen. Es ist einer der wenigen Filme, der ein wirklich absolut gelungenes Remake bekommen hat, was man ja beileibe nicht von allen nachverfilmten Klassikern behaupten kann. Ich persönlich mag beide Versionen, wobei natürlich das Original absoluten Kultcharakter genießt. Der Film ist einfach herrlich dreckig, genau wie seine Atmosphäre, die etwas absolut einzigartiges an sich hat, wie es einfach nur Filme aus dieser Zeitepoche haben.

      Was ich an dem Film besonders mag ist, das er teilweise auf mich einen sehr dokumentarischen Eindruck hinterlässt, ganz im Gegensatz zum Remake. Der Film ist einfach herrlich abgedreht und Leatherface und seine Familie machen da natürlich keine Ausnahme. Da bekommt der Titel "Eine schrecklich nette Familie" doch sofort eine komplett andere Bedeutung. Auf jeden Fall handelt es sich um eine Familie, der man nie im Leben begegnen möchte.

      In Sachen Härte empfinde ich das Original gar nicht mal als zu hart, da ist das Remake, wie ich finde, doch um einiges härter. Aber hier spielt sich die Härte auch wieder im Kopf des Zuschauers ab, was ja bekanntlich meist noch als viel härter empfunden wird. Vor allem, wenn man versucht, sich in die Rolle der Opfer hineinzuversetzen, jagt es einem doch teilweise Schauer über den Rücken.

      Auf jeden Fall ist TCM einer der ganz großen und prägenden Klassiker des Genres, ob man den Film nun mag oder nicht. Aber diese Tatsache ist wohl definitiv nicht von der hand zu weisen.

      [film]9[/film]
      Big Brother is watching you
    • TCM :6:

      Was Tobe Hooper mit wenig Budget auf die Beine gestellt hat, ist nicht zu unrecht ein Meilenstein und Klassiker im Horrorgenre. Auch wenn nur wenig Blut vergossen wird, die namensgebende Kettensäge nicht ständig rattert, kann TCM mit schmutzigen Terrorszenen und einer dreckigen Atmosphäre überzeugen. Das Bild von mancher schlechten DVD Veröffentlichung (wie von VHS), das grob, schlecht ist und der sound blechig, transportiert noch mehr schmutzige Atmosphäre auf den Zuschauer. Was meiner Meinung dem Film sehr gut steht und ihn noch ein Stück bedrohlicher wirken lässt, als diese glasklaren re-masterten Veröffentlichungen, die aber keines Falls schlecht sind. Habe mehrere Versionen des Films.

      Die Darsteller spielen alle gut und überzeugend! Die etwas einfache Inszenierung ist genial mit der Kamera eingefangen und bietet für damalige Verhältnisse kleine Innovationen im Horrorbereich. Besonders wenn man sich das Budget vor Augen führt. Daran kann man den Film messen. Er legt hier mehr wert auf die Inszenierung, die psychische Gewalt und weniger auf Blut und Splatter. Weshalb auch einiges im Off passiert oder zu kurz gerät.

      In der relativ kurzen Laufzeit kommt auch nie Langeweile auf. Nachdem sich der idyllische Ausflug für die Teens, nach und nach in einen Alptraum verwandelt, fliesst der Terror nur so dahin. Wenn man den Film von Anfang an gut findet, leidet man automatisch mit den Opfern mit, kann man sich gut in deren Situation hineinversetzen. Und bei den Tätern ist es so, dass sie von den Darstellern sehr gut geistesgestört verkörpert worden sind, in ihren Rollen aufgehen, wo man beim betrachten das Gefühl bekommt, selbst diesen Alptraum zu erleben. Auch die psychische Seite der Täter wird gut beleuchtet. Man sieht das die beiden Jungs nur unter dem Pantoffel vom "Koch" stehen. Besonders ist das in der Szene im Haus zu sehen, wie gestört diese "Familie" doch ist. Die Lederfratze kriegt paar mit dem Stock und kuscht. Der Streit geht auch oft weiter, wenn die Herarchien abgesteckt werden. Was für mich einen gewissen Reiz hat, mir diesen Film immer wieder anzusehen. Gerade weil auch durch die Familienverhältnisse viel an Terror und unfassbaren Entsetzen rübergebracht wird.

      Ich habe TCM bestimmt schon sehr oft gesehen, zähle nicht mit. Er verliert für mich aber nie seinen Reiz und kann mich immer gut unterhalten, wenn mir nach 70er Terror Atmo ist. Es gibt auch kein anderen Film den man mit dieser Perle vergleichen kann, auch bei unzähligen Kopien des Stoffes. TCM ist einfach unerreicht einzigartig. Meine Wertung: [film]10[/film]
      I know nobody's listening 'cos you're all looming, but I got a shot of hot rock 'n roll for you anyway... - KOKLA Red River Rock 'n Roll Request.
    • Den Film find ich total geil hab ich bestimmt schon 10 mal gesehen xD
      Der ist für mich einfach Kult. Allerdings würde ich auch gerne mal die anderen teile sehen 2-4 ... remake habe ich aber gesehen und den fand ich eig. auch sehr gut lol
    • TCM ist KULT! :prop:
      Leider kommt die Neuverfilmung durch eine nahezu komplett andere Handlung an diesen Klassiker nicht heran.
      Allein Leatherface´s wütender Tanz mit der Kettensäge an Ende... ein Traum zum immer wieder ansehen.
    • totaler kultfilm und ein muss für jeden horror fan.

      letherface inc :3:

      [film]9[/film]
      30% aller Amokläufer spielen Killerspiele!
      100% aller Amokläufer essen Brot!
      Verbietet Brot!!! :28:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von frozen ()

    • mein absoluter lieblings horrorfilm [film]10[/film]
    • Ist jetzt vielleicht nicht gleich mein Lieblingshorrofilm, aber fraglos ein über alle Zweifel erhabenes Stück Horrorfilmgeschichte, dass man kennen MUSS. Die Sicko-Atmosphäre hat mir beim ersten Ansehen vor vielen Jahren die Gurgel abgeschnürt, kein Scheiss, ein wirklich belastendes, unangenehmes, halt geiles Gefühl, dass sich da in mir breit machte. Remake mit diesem Original zu vergleichen macht irgendwie herzlich wenig Sinn, sind halt zwei komplett andere Filme, ich fand die Neuverfilmung aber auch sehr gut. LEATHERFACE RULEZ!!!!! :6: :6: :6:

      Die Fortsetzungen waren da eher schwach, ich hab nur den zweiten ganz gesehen, beim dritten und vierten bin ich tatsächlich eingeschlafen. Eine Extra-Bemerkung verdient wie ich finde der neueste Teil, THE BEGINNING, der inhaltlich zwar nur das vom Stapel lässt was nötig war um noch einen Teil zu drehen und somit Geld zu machen, für mich aber all das zusammenfasst, was ich in einem TCM sehen will. Ein echt geiles Stück Schund, zieht's euch rein!!
      Nicht die Grösse zählt, Arschloch... Sondern was du mit ihr anstellen kannst. :25:
    • Also wenn man mir die schwierige Frage stellen würde nach den 10 besten Horrorfilmen aller Zeiten dann wäre dieser einer der ersten die ich nennen würde. Selten hat mich ein Film derart begeistert, der Streifen hat einfach was Magisches an sich und ist meiner Meinung nach einer der ganz grossen Wegweiser und Verstärker ins krankere "psycho"-artige Kino neben Klassikern wie Psycho Jahre zuvor. Man sieht dem Film recht schnell an dass er sehr alt ist und nicht gerade ein Hollywood-Streifen mit hohem Budget ist aber gerade das und so wie der Film ist macht ihn besonders aus heutiger Sicht auch sehr sehenswert finde ich. Mir gefallen die bedrohlichen Soundeffekte (Synthiziser) auch sehr gut die die Stimmung des Filmes nochmals untermalen, etwas was ich bei modernen Filmen oft sehr vermisse. Ich finde der Film nimmt den Zuschauer wirklich mit auf die Reise in hinterwälderischen Geschehens. Was ich sehr mag an dem Film ist dass er eben mit sehr wenigen Darstellern auskommt und eben auch durch diese Backwood-Thematik sehr abgelegen spielt. Als ich den Film damals sah war ich sehr verwundert, denn einige Szenen wie zB. der Sturz einer Darstellerin in dem abgelegenen Haus voller Federn und Knochen etc. sowie das recht kranke Ende des Films am Tisch einschliesslich der Kamerafahrten kannte ich in der Art und Weise bis dahin nicht und sind wirklich einzigartig. Warum allerdings zB. bei den genannten Szenen die alte deutsche Fassung (welcher auch u.a. der Anfang fiel) so viele kurze Schnitte immer wieder aufweist ist mir rätselhaft. Die alte deutsche Videofassung hatte aber einen sehr guten anderen und besseren Synthiziser-Track im Abspann der wiederrum in der Originalfassung nirgends auftaucht, warum?? Ansonsten gefällt mir die deutsche Synchro auch sehr gut und die Darsteller machen ihre Sache wirklich hervorraged. Fazit: 70er-Jahre-B-Kino das es besser nicht gibt und kaum unerreicht wird von anderen bzw. ähnlichen Filmen dieser Zeit. Perfekt! [film]10[/film]
    • Bis jetzt habe ich es leider immer noch nicht geschaft mir eine ungeschnittene Version zuzulegen. :23: Für mich zählt er ebenfalls zu den absoluten Kultfilmen! Eben
      - "DAS ORIGINAL" [film]10[/film] :17:
      Alterius non sit, qui suus esse potest.

    • ein kultstreifen! verliert auch nach jahrzehnten nichts an seiner rohheit. ich gebe satte [film]9[/film]
      Mein Herz schlägt für meine Mama &