
Originaltitel: The Texas Chainsaw Massacre
Land / Jahr: USA / 1974
Regie: Tobe Hooper
Produktion: Jay Parsley, Tobe Hooper , Louis Peraino, Kim Henkel
Drehbuch: Kim Henkel, Tobe Hooper
Kamera: Daniel Pearl
Schnitt: Larry Carroll, Sallye Richardson
Budget: ca. 140.000$
Einnahmen an den US Kinokassen: 30.859.000$
Musik: Wayne Bell, Tobe Hooper
Länge: ca. 83 Minuten
Altersfreigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
Darsteller: Marilyn Burns, Allen Danziger, Paul A. Partain, William Vail, Teri McMinn, Edwin Neal, Jim Siedow, Gunnar Hansen, John Dugan, Robert Courtin, William Creamer, John Henry Faulk, Jerry Green, Ed Guinn, Joe Bill Hogan
Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 16.03.2012 Uncut
Inhalt :
Es beginnt wie ein idyllischer Sommer-ausflug. Die vier gutgelaunten jungen Menschen in ihrem Auto ahnen noch nicht, dass dieser freundliche, schöne Tag zum entsetzlichsten, schrecklichsten und letzten ihres Lebens wird. Als ihnen in einer einsamen Gegend das Benzin ausgeht - ganz in der Nähe eines alten Schlachthofes - nimmt ihr grauenvolles Schicksal seinen Lauf...
Trailer:
Meinung:
Diesen Film liebt man, oder man kann gar nichts damit anfangen. Es ist einer der wenigen Filme, der ein wirklich absolut gelungenes Remake bekommen hat, was man ja beileibe nicht von allen nachverfilmten Klassikern behaupten kann. Ich persönlich mag beide Versionen, wobei natürlich das Original absoluten Kultcharakter genießt. Der Film ist einfach herrlich dreckig, genau wie seine Atmosphäre, die etwas absolut einzigartiges an sich hat, wie es einfach nur Filme aus dieser Zeitepoche haben.
Was ich an dem Film besonders mag ist, das er teilweise auf mich einen sehr dokumentarischen Eindruck hinterlässt, ganz im Gegensatz zum Remake. Der Film ist einfach herrlich abgedreht und Leatherface und seine Familie machen da natürlich keine Ausnahme. Da bekommt der Titel "Eine schrecklich nette Familie" doch sofort eine komplett andere Bedeutung. Auf jeden Fall handelt es sich um eine Familie, der man nie im Leben begegnen möchte.
In Sachen Härte empfinde ich das Original gar nicht mal als zu hart, da ist das Remake, wie ich finde, doch um einiges härter. Aber hier spielt sich die Härte auch wieder im Kopf des Zuschauers ab, was ja bekanntlich meist noch als viel härter empfunden wird. Vor allem, wenn man versucht, sich in die Rolle der Opfer hineinzuversetzen, jagt es einem doch teilweise Schauer über den Rücken.
Auf jeden Fall ist TCM einer der ganz großen und prägenden Klassiker des Genres, ob man den Film nun mag oder nicht. Aber diese Tatsache ist wohl definitiv nicht von der hand zu weisen.
![[film]9[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley265.png)
