
Originaltitel: Friday the 13th
Produktionsland: USA
Produktion: Alvin Geiler, Sean S. Cunningham, Steve Miner
Erscheinungsjahr: 1980
Regie: Sean S. Cunningham
Drehbuch: Victor Miller, Ron Kurz
Kamera: Barry Abrams
Schnitt: Bill Freda
Spezialeffekte: Tom Savini
Budget: ca. 550.000 $
Musik: Harry Manfredini
Länge: ca. 91 Minuten
Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
Darsteller: Betsy Palmer, Adrienne King, Harry Crosby, Laurie Bartram, Jeannine Taylor, Kevin Bacon, Mark Nelson, Robbi Morgan, Peter Brouwer, Rex Everhart, Ronn Carroll, Ron Millkie, Walt Gorney, Willie Adams, Debra S. Hayes
Inhalt:
Ein alter Fluch liegt auf dem friedlichen Sommercamp Cristal Lake. Trotz eindringlicher Warnungen verbringt hier eine Gruppe junger Leute ihre Ferien. Leider bewahrheiten sich die schrecklichen Vorhersagen: Auf unvorstellbare Weise wird einer nach dem anderen ermordet – nur eine überlebt. Sie lüftet das Geheimnis um Cristal Lake. Doch eine letzte Gefahr lauert auf sie…„Freitag der 13.“ hat viele Fortsetzungen erlebt, doch keine hat je wieder die Klasse erreicht, die den ursprünglichen Film zum Kultobjekt gemacht hat.
Trailer:
Kinostart USA: 09.05.1980
Kinostart Deutschland: 23.10.1980

Drehorte: USA, New Jersey (Blairstown, Camp Nobebosco, Freehold, Hardwick Township, Hope)
Meinung:
Vor vielen Jahren ertrinkt ein Junge, der als Außenseiter gilt, durch unzureichender Aufsicht der Betreuer, im Camp Crystal Lake. Ein Jahr später werden 2 Teenager in diesem Camp auf mysteriöse Art ermordet. Liegt etwa ein Fluch des ertrunkenen Jungen, der sich Jason nannte, auf diesen schönen Ort?
22 Jahre nach dem ertrinken des Jason und ein neuer Betreiber möchte das Camp, welches mittlerweile von den Einheimischen nur noch "Camp Blood" genannt wird wieder eröffnen. Gesagt getan, schnell befinden sich die ersten Teens dort und wollen richtig viel Spaß haben, daran kann auch ein alter Mann nichts ändern, der die Bande noch ein mal warnt.
Der Humorpegel der Teeneger ist hoch und spätestens bei den Bettspielchen muss natürlich der Mörder zum Einsatz kommen um dieses nicht duldende Benehmen schnellst möglich zu unterbinden.
Die Darsteller sind auf durchschnittlichem B-Movie Niveau. Als Schauplatz dienen Holzhütte, Wald und See.
Mittlerweile wohl schon fast jedem bekannt, wobei man wohl nicht zu viel Preis geben wird, ist der Auftritt von Mrs. Voorhees (Betsey Palmer) als mordendes Monster, die unsere Teens natürlich in den Schatten stellt. Jason wird es somit in diesem Teil nicht zu sehen geben oder etwa doch?
Der erste Teil ist vom Härtegrad zurückhaltend, dennoch gibt es auch das ein oder andere Schmankerl zu sehen. Darauf sollte es aber nicht ankommen, denn "Freitag der 13." besticht viel mehr Dank seines hohen Spannungsgrades sowie der tollen Atmosphäre mit Nebel und düsteren Landschaftseindrücken.
Ein Ohrwurm ist zudem noch der unterlegte Sound, welcher sich natürlich in den darauf folgenden Teilen spätestens bei Jasons Auftreten eingeprägt haben wird. Die Kamera-Perspektiven, aus der Sicht des beobachtenden Mörders ist erstklassig.
Sean S. Cunningham erschuf mit diesem Werk eines der später am meist kopiertesten Horrorfilme. Dieser Slasher gilt nach Halloween als populärer Grundstein für ein ganzes Genre. Die Punktevergabe kann von mir auch bei diesem Genrebeitrag nur die Höchste sein.
![[film]10[/film]](https://www.nightmare-horrormovies.de/wcf/images/smilies/smiley266.png)