Seit einigen Wochen/Monaten (?) gibt es das Gegenstück zu Facebook von Google. Google hat Youtube verkackt - wissen wir alle. Aber wer Mozilla + Adblock Plus hat, wird das Problem mit der Werbung gar nicht so nachvollziehen können. Einen Google-Account hat man glaube ich zwangsweise, falls man vorher einen Youtube-Account hatte, denn das wirde umgestellt zu einem allgemeinen Google-Account.
Mit eben diesem meldet man sich auch bei Google+ (sprich Google Plus) an. Die Betaphase wollte ich testen, aber es waren schon zuviele Tester. Was mit das Intro gezeigt hat, war positiv überraschend. Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber aus nem Holzrad kann ein Gummireifen mit Felge werden. Bekannterweise tut Facebook ja alles, damit man möglichst viele Infos überall öffentlich hat und am besten nie wieder endgültig löschen kann (Stichwort Archivieren privater Nachrichten und finden der Einstellungen). Dies hat Google - so scheint es - schlauer gelöst. Das Einstellungsmenü verlinkt, falls nötig, direkt auf die Stelle, wo man die Einstellung ändern kann, z.B. welcher Circle was sehen darf usw.
Circles sind vom Benutzer eingestellte "User-Gruppen": Freunde, Familie, Bekannte, NIghtmare-User... man kann seine Freunde einfach durch ziehen sortieren und gezielt ganzen Circlen Nachrichten schreiben. Sollen die Freunde nicht mitbekommen, dass eine Familienfeier anstelt, ist das möglich und einfach. Man muss (leider) User in Circlen zuweisen, warum auch immer. Google bietet einen Gruppen-Webcam-Chat an: "Hangouts". Getestet habe ich das nicht, denn ich besitze keine Webcam. Facebook kontert natürlich sofort zurück und geht ein Joint-Venture mit Skype ein.
Ansonsten sind die Funktionen recht ähnlich: Eine eigene Pinnwand, Einstellungen für Profil und Fotoalben, einen Chat und eine erweiterung für Mobiltelefone. Wer jetzt denkt "Gibts doch alles schon lange bei facebook", dem sei gesagt: Ja. Aber auch schon lange bei zig anderen sozialen Netzwerken (studivz z.B.).
Google+ ist natürlich neu und noch lange nicht ausgereift. Netzwerke wie Facebook oder studivz wachsen auch stetig. Ich denke man kann in vielleicht einem halben Jahr schon mehr darüber sagen, ob Google+ der Mega-Konkurrent zu Facebook wird. Jeder fängt mal klein an. Google versucht Einiges besser als facebook zu machen.
Ich habe es heute zum ersten mal getestet. Dass studiVZ sehr einfach aufgebaut ist und auf für Kinder leicht verständlich sein soll (schuelerVZ!!!), braucht man nicht mehr zu erwähnen. Facebook finde ich persönlich recht unübersichtlich. Google ist da schlauer und macht die Oberfläche übersichtlicher sowie eben auch andere Funktionen, indem diese zusammengefasst werden (eben die Einstellungen).
Hier noch ein paar Links zu dem Kampf Google+ vs Gesichtbuch. Der Bitch-Fight ist in vollem Gange!
pctipps.info/blog/internet/ist…s-das-facebook-minus.html
fbwatchblog.de/10-gruende-waru…ht-schlagen-wird-13072011 (man beachte von wem der blog ist - Facebook)
gplusmarketing.de/google-plus-…ok-geblockt-18072011.html (Blog von Google Plus)
de.wikipedia.org/wiki/Google%2B
de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Ich bin für Google+. Ich hoffe sie machen es besser als Facebook! Wie gesagt... immer noch nicht ausgereift, da die Testphase grade zu Ende ist bzw. noch läuft! Warten wir mal 6 Monate ab.
Mit eben diesem meldet man sich auch bei Google+ (sprich Google Plus) an. Die Betaphase wollte ich testen, aber es waren schon zuviele Tester. Was mit das Intro gezeigt hat, war positiv überraschend. Man kann das Rad nicht neu erfinden, aber aus nem Holzrad kann ein Gummireifen mit Felge werden. Bekannterweise tut Facebook ja alles, damit man möglichst viele Infos überall öffentlich hat und am besten nie wieder endgültig löschen kann (Stichwort Archivieren privater Nachrichten und finden der Einstellungen). Dies hat Google - so scheint es - schlauer gelöst. Das Einstellungsmenü verlinkt, falls nötig, direkt auf die Stelle, wo man die Einstellung ändern kann, z.B. welcher Circle was sehen darf usw.
Circles sind vom Benutzer eingestellte "User-Gruppen": Freunde, Familie, Bekannte, NIghtmare-User... man kann seine Freunde einfach durch ziehen sortieren und gezielt ganzen Circlen Nachrichten schreiben. Sollen die Freunde nicht mitbekommen, dass eine Familienfeier anstelt, ist das möglich und einfach. Man muss (leider) User in Circlen zuweisen, warum auch immer. Google bietet einen Gruppen-Webcam-Chat an: "Hangouts". Getestet habe ich das nicht, denn ich besitze keine Webcam. Facebook kontert natürlich sofort zurück und geht ein Joint-Venture mit Skype ein.
Ansonsten sind die Funktionen recht ähnlich: Eine eigene Pinnwand, Einstellungen für Profil und Fotoalben, einen Chat und eine erweiterung für Mobiltelefone. Wer jetzt denkt "Gibts doch alles schon lange bei facebook", dem sei gesagt: Ja. Aber auch schon lange bei zig anderen sozialen Netzwerken (studivz z.B.).
Google+ ist natürlich neu und noch lange nicht ausgereift. Netzwerke wie Facebook oder studivz wachsen auch stetig. Ich denke man kann in vielleicht einem halben Jahr schon mehr darüber sagen, ob Google+ der Mega-Konkurrent zu Facebook wird. Jeder fängt mal klein an. Google versucht Einiges besser als facebook zu machen.
Ich habe es heute zum ersten mal getestet. Dass studiVZ sehr einfach aufgebaut ist und auf für Kinder leicht verständlich sein soll (schuelerVZ!!!), braucht man nicht mehr zu erwähnen. Facebook finde ich persönlich recht unübersichtlich. Google ist da schlauer und macht die Oberfläche übersichtlicher sowie eben auch andere Funktionen, indem diese zusammengefasst werden (eben die Einstellungen).
Hier noch ein paar Links zu dem Kampf Google+ vs Gesichtbuch. Der Bitch-Fight ist in vollem Gange!
pctipps.info/blog/internet/ist…s-das-facebook-minus.html
fbwatchblog.de/10-gruende-waru…ht-schlagen-wird-13072011 (man beachte von wem der blog ist - Facebook)
gplusmarketing.de/google-plus-…ok-geblockt-18072011.html (Blog von Google Plus)
de.wikipedia.org/wiki/Google%2B
de.wikipedia.org/wiki/Facebook
Ich bin für Google+. Ich hoffe sie machen es besser als Facebook! Wie gesagt... immer noch nicht ausgereift, da die Testphase grade zu Ende ist bzw. noch läuft! Warten wir mal 6 Monate ab.
"Menschen erschaffen gerne Monster. Und Monster ... zerstören eben ihre Schöpfer.!"
Harlan Wade, F.E.A.R.
Harlan Wade, F.E.A.R.