Es (Remake)

    • Es (Remake)



      Produktionsland: USA
      Produktion: Seth Grahame-Smith , David Katzenberg , Roy Lee , Dan Lin und Barbara Muschietti
      Erscheinungsjahr: 2017
      Regie: Andrés Muschietti
      Drehbuch: Chase Palmer, Gary Dauberman - basierend auf Stephen Kings Buchvorlage.
      Kamera: Chung-hoon Chung
      Schnitt: Jason Ballantine
      Budget: ca. 35.000.000$
      Spezialeffekte: Shuba Dasgupta
      Musik: Dana Sano
      Länge: ca. 135 Minuten
      Freigabe: FSK 16
      US Kinostart: 7. September 2017
      Deutscher Kinostart: 28. September 2017
      Deutsche DVD & Blu-Ray Fassung: 22.02.2018

      Darsteller:

      Bill Skarsgård
      Owen Teague
      Jaeden Lieberher
      Finn Wolfhard
      Wyatt Oleff
      Jeremy Ray Taylor
      Jack Grazer


      Handlung:

      In der Stadt Derry in Maine verschwinden immer wieder Kinder. Eine Gruppe von Kids wird mit ihren schlimmsten Ängsten konfrontiert, als sie dem bösen Clown Pennywise gegenüber stehen, der seit Jahrhunderten eine Spur von Mord und Gewalt hinter sich herzieht.



      Trailer:
    • Und wann soll das gute Teil kommen 2013? Und wir wissen ja alle bestens das es nur einen Pennywise geben kann und das ist Tim Curry^^Trotzdem bin mal gespannt ob was annehmbares daraus gemacht wird, oder ob es wieder nur so ein Remake Schrott ist.

    • Das Gerücht über ein ES-Remake hält sich doch schon seit Jahren. Unnötig - das Original ist ein Klasse-Film. Aber da den Filmschmieden ja nichts mehr einfällt außer tuntigen Action-Spektakeln und Remakes....denn macht ma. :prop:
    • Das Original war in der Tat ein Klasse Filom. Dass sie diesen Flair des Erstlings hier wieder umsetzen können, bezweifle ich stark.
      Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"
    • sorry kann ich euch absolut nicht zustimmen...

      und das kommt aus der Tiefe meines Herzens, denn ich hab zwischen 11 Jahren und 14 Jahren das Buch einfach angebetet....

      die story begann eigentlich mit 9 jahren als mir ein freund von einem kinderfressenden clown erzählte (er hatte den film gesehen und ich nicht) ... ich hatte ewig angst vor allen gullis... bis ich das buch entdeckte und das 4 mal auf deutsch und 1 mal auf englisch in der oben genannten Zeit gelesen habe... einfach nur um Erlösung von Kindheits-Alpträumen zu finden...

      als ich dannirgendwann den Film gesehen habe, war das die größte Enttäuschung aller Zeiten (ich weiß viele werden jetzt hier sagen, dass ein Film selten so gut wie ein Buch sein kann, aber hier gab es die größte Diskrepanz für mich)...

      und zwar ging es um einen Punkt und zwar der psycholiogische Kampf...
      Achtung kleiner Spoiler
      zwischen Es und Bill wie sie im Äther gegenseitig an ihren Zungen hängen auf dem Weg in die Todeslichter....
      das war irgendwie immer wichtig für die Story für mich... so wie das Ende von Martyrs wichtig für diese Story ist...

      als ich vom Remake hörte war das eine seltene Gelegenheit wo ich mich auf CGI freute, denn das wäre mit CGI umsetzbar...
      obwohl mittlerweile glaub ich Hollywood wird das ohnehin wieder in eine Tonne treten... dann vielleicht doch bei Tim Curry bleiben....
      aber für mich fühlt es sich doch so an: lieber Syphillis bekommen als eine Geschlechtskrankheit, die noch nicht entdeckt wurde
    • Wird verdammt schwer an das Original ranzukommen...
      "Menschen erschaffen gerne Monster. Und Monster ... zerstören eben ihre Schöpfer.!"

      Harlan Wade, F.E.A.R.
    • Original von filmewelt.net:

      sorry kann ich euch absolut nicht zustimmen...

      und das kommt aus der Tiefe meines Herzens, denn ich hab zwischen 11 Jahren und 14 Jahren das Buch einfach angebetet....

      die story begann eigentlich mit 9 jahren als mir ein freund von einem kinderfressenden clown erzählte (er hatte den film gesehen und ich nicht) ... ich hatte ewig angst vor allen gullis... bis ich das buch entdeckte und das 4 mal auf deutsch und 1 mal auf englisch in der oben genannten Zeit gelesen habe... einfach nur um Erlösung von Kindheits-Alpträumen zu finden...

      als ich dannirgendwann den Film gesehen habe, war das die größte Enttäuschung aller Zeiten (ich weiß viele werden jetzt hier sagen, dass ein Film selten so gut wie ein Buch sein kann, aber hier gab es die größte Diskrepanz für mich)...

      und zwar ging es um einen Punkt und zwar der psycholiogische Kampf...
      Achtung kleiner Spoiler
      zwischen Es und Bill wie sie im Äther gegenseitig an ihren Zungen hängen auf dem Weg in die Todeslichter....
      das war irgendwie immer wichtig für die Story für mich... so wie das Ende von Martyrs wichtig für diese Story ist...

      als ich vom Remake hörte war das eine seltene Gelegenheit wo ich mich auf CGI freute, denn das wäre mit CGI umsetzbar...
      obwohl mittlerweile glaub ich Hollywood wird das ohnehin wieder in eine Tonne treten... dann vielleicht doch bei Tim Curry bleiben....
      aber für mich fühlt es sich doch so an: lieber Syphillis bekommen als eine Geschlechtskrankheit, die noch nicht entdeckt wurde



      Toll hast du das geschrieben, aber: Es wird unmöglich sein alle prägnanten Szenen des Buches in die Filmversion zu übertragen. Wieso die jeweilige Szene nicht dabei war kann mehre Gründe haben. Vielleicht ja auch aus Budget-Gründen oder ähnlichem. Ich finde es immer etwas kontraproduktiv wenn man Filme nur nach ihrer Romanvorlage bewertet. Ich jedenfalls fande die filmische Umsetzung von ES grandios. Vor allem Pennywhise hatte mir damals als Kind eine unheimliche Angst eingejagt wie selten jemand zuvor...
      Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"

    • Ich finde es immer etwas kontraproduktiv wenn man Filme nur nach ihrer Romanvorlage bewertet


      stimm ich dir voll und ganz... und bin normal ein verfechter buch und film getrennt zu betrachten... just not in this case... weiß nichtmal rational warum... aber ist nunmal so :-)
    • Kein Problem, hattest ja trotzdem gut geschrieben :3: Ich kann auch verstehen dass man dann enttäuscht von der Verfilmung eines Buches ist, wenn ausschlagebende Szenen fehlen.
      Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"
    • Auch wenns vielleicht unmöglich ist, an den Originalfilm ranzukommen, ist das wirklich ein Film, wo ich mich über ein Remake riiiiiiiiiiesig freuen würde.. Ich liebe die Story, das Buch, den alten Film und fänd es einfach mal interessant was daraus werden könnte, wenn man das komplett neu auflegt und die neue, gute technik mit einfließen lässt. ich hoffe es bleibt nicht nur ein gerücht.