Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies

    • Woodoo - Die Schreckensinsel der Zombies

      Originaltitel: Zombi 2
      Produktionsland: Italien
      Produktion: Fabrizio De Angelis, Ugo Tucci
      Erscheinungsjahr: 1979
      Regie: Lucio Fulci
      Drehbuch: Elisa Briganti, Dardano Sacchetti
      Kamera: Sergio Salvati
      Schnitt: Vincenzo Tomassi
      Spezialeffekte: Giovanni Corridori, Gino De Rossi, Roberto Pace
      Budget: ca. 410.000.000 Lira
      Musik: Giorgio Cascio, Fabio Frizzi
      Länge: ca. 87 Minuten
      Freigabe: SPIO/JK: strafrechtlich unbedenklich
      Darsteller: Tisa Farrow, Ian McCulloch, Richard Johnson, Al Cliver, Auretta Gay, Stefania D'Amario, Olga Karlatos, Ugo Bologna, Dakkar, Franco Fantasia, Lucio Fulci

      Die deutschen Fassungen von CMV sind am besten:

      CMV Laservision (Retro-Edition #2)
      Limitiert auf 399 Stück.



      Inhalt:

      Als auf einer scheinbar verlassenen Segelyacht ein Beamter der New Yorker Küstenwache von einer lebrös aussehenden Gestalt durch Bisse in den Hals getötet wird, versuchen der Journalist Peter West und die Tochter des Yachtbesitzers, Ann Bowles, das geheimnis um die menschenfressende Kreatur zu lösen. Ein Brief von Ann´s Vater führt beide auf die Karibik-Insel Matul, wo sie mit der grausamen Wahrheit konfrontiert werden: Tote steigen aus den Gräbern auf der Suche nach Menschenfleisch. Und jedes Opfer läßt die Anzahl der Zombies ansteigen. Mit Schrecken müssen Peter und Ann feststellen, daß die Insel langsam aber unaufhaltsam von den Zombies überrannt wird...

      Trailer:


      Kritik:

      Dieser italienische Horrorfilm ist einer der besten Zombiefilme aller Zeiten. Somit dieses Werk auch selbstredend zu einem der herausragenden des bekannten Regisseurs Lucio Fulci gezählt werden darf. Das karibische Dschungelgebiet in Santo Domingo, das als Drehgebiet gewählt wurde, kann beinah selbige intensive Atmosphäre aufbauen, als wäre man mitten im Amazonas von Cannibal Holocaust gelandet, außer dass einem bei Woodoo auch noch ein paar Landstriche angeboten werden, welche mit maroden, einfachen Behausungen vollends ansprechen dürfen. Jenes Feeling man auch nur bei den italienischen Werken der späten 70er und 80er Jahre bei den Horrorfilmen so intensiv zu verspüren bekommt. Die elektronische Sounduntermalung ist stimmig gewählt, wie auch gewohnt bei den besten Zombiefilmen der alten Schule, wo natürlich die Buschtrommeln nicht fehlen dürfen. Das Make-Up der Zombies ist Perfekt erarbeitet worden und lädt zum fürchten ein. An Aktion bekommt man auch einiges zu sehen, was man vorher wohl noch nicht so präsentiert bekam, wie ein Zombie der mit einem Hai kämpft, solche Ideen man auch bei den mäßigen Wasserschleicher-Zombies aus "Shock Waves - Die aus der Tiefe kamen" nicht mal ansatzweise zu sehen bekommt.

      Der Blutgehalt ist hoch, anhand von hungrige Zombies, samt gut sichtbare Gedärmematscherei und Bissszenen, blutige Einschüsse und insbesondere ein ins Auge gedrückter Holzsplitter darf man als größtes Goreleckerbissen verzeichnen. Die Darstellerriege ist auf B-Movie Standart, wo man neben McCulloch (Zombies unter Kannibalen) und Tisa Farrow (später bei Man-Eater) vor allem den späteren Fulci Stammdarsteller Al Cliver (The Black Cat, Geisterstadt der Zombies, Demonia, Uhr des Grauens, When Alice Broke the Mirror, Murder Rock, Sodomas tödliche Rache u.a.) erwarten darf.

      Woodoo muss sich nicht hinter den großen Romero Zombie-Filmen Dawn Of The Dead, Night Of The Living Dead oder Day Of The Dead verstecken. Dieser Italiener bietet am Filmende eine feine apokalyptische Endzeitstimmung mit zuvor ansprechenden Voodoozauber für das Horrorgenre, wo im Gegensatz zu den Romero-Werken, es hier kaum ironisch zugeht, sondern ernster und beängstigender.

      [film]9[/film]
    • Ist ja bereits alles gesagt zu dem Film. Al Cliver hab ich dieses Jahr in Bottrop
      kennengelernt. Neben Apache Woman wohl sein bester Beitrag als Schauspieler.
    • Es wird in Kürze eine Sonder-Edition in einer VHS Glasbox mit Wendecover erscheinen.

      Sprachen: Englisch, Italienisch, Deutsch Untertitel: Deutsch

      Extras:
      -Dokumentation "Erinnerungen an Lucio Fulci " (83 Min.)
      -Original Soundtrack -Dt. Kinotrailer
      -US-Trailer
      -TV-Spots
      -Ital. & internat. Trailer
      -Alternative Synchronfassung
      -Bildergalerie

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von sid.vicious ()

    • Mittlerweile besitze ich den Film in 3 Fassungen. Eigentlich bin ich gar nicht der Typ für sowas, aber bei Woodoo geht das nicht anders. Eine dieser CMV Neu VÖ werd ich mir wohl auch holen. Wann sollen die denn erscheinen? "In Kürze"...
    • Hm lange nimmer gesehen. Den muß ich mir nochmal angucken bevor ich ihn bewerte...
      Wenn man schon nicht gut aussieht, sollte man wenigstens gut riechen.
    • Gibts hier irgendwo einen Ejakulierbutton? lol
    • "Hier gibt es nichts mehr zu tun. Das Schiff kann auslaufen"...

      Großartig! Dieses "Meisterwerk" habe ich damals noch auf VHS-Cassette gehabt und seit diesem Tag haben mich die Filme Fulcis begleitet. Ich weiß wirklich nicht wie oft ich die DVD schon gesehen habe, aber Woodoo ist wirklich einer meiner "All-Time-Classics", die ich mir immer wieder anschauen kann. Woodoo ist für mich der Archetyp des Zombie-Films. Der Film hat wirklich alles, was das Genre-Herz höher schlagen läßt!

      Neben "Dawn" und "Day" sicherlich der beste Vertreter des Zombiefilms. Wie ich finde auf gleicher Augenhöhe! Zwar nicht mit der sozialkritischen Komponente eines Romeros, dafür aber um so unterhaltsamer. Der Film ist ein perfektes kleines Zombie-Universum in sich!

      10/10
    • Gibts den Ejakulierbutton immer noch nicht?
      I fu**ing love this movie !
      Deodato schreibt wenig, davon aber alles richtig. Woodoo ist mit Abstand der atmosphärischte Zombiefilm überhaupt, und könnte ich mir jede Woche reinziehen ! :6: :6: