Eugenie de Sade

    • Eugenie de Sade



      Alternativer Titel: Die Marquise de Sade - The 1000 Shades of Doriana Gray / De Sade 2000
      Produktionsland: Frankreich, Liechtenstein
      Produktion: Marius Lesoeur, Karl Heinz Mannchen
      Erscheinungsjahr: 1970
      Regie: Jess Franco
      Drehbuch: Marquis de Sade (Roman), Jess Franco
      Kamera: Manuel Merino
      Schnitt: Clarissa Ambach
      Spezialeffekte: -
      Budget: -
      Musik: Bruno Nicolai
      Länge: ca. 87 Minuten
      Freigabe: FSK Keine Jugendfreigabe
      Darsteller: Soledad Mirandam, Paul Muller, Andrés Monales, reta Schmidt, Alice Arno, Jesus Franco, Marius Lesoeur, Karl Heinz Mannchen, Manuel Merino



      Eugenie lebt mit ihrem Stiefvater Albert Radeck zusammen. Eugenie entdeckt ein Buch mit Geschichten erotischen und sadistischen Inhalts. Ihr Vater bemerkt das Interesse seiner Tochter und glaubt, dass sie die ersehnte Partnerin für den von ihm gehegtem Plan eines perfekten Mordes sei. Eugenie ist ihrem Vater hörig und willigt ein. Nachdem der erste Mord problemlos und perfekt funktioniert, bringen die Beiden nach und nach immer mehr Menschen um. Dieses bringt ihnen ein sexuelles Lustgefühl. Allerdings verliebt sich Eugenie in Jemanden, den ihr Vater als nächstes Opfer ausgesucht hat…

      Jess Franco orientiert sich an dem Werk "Eugénie de Franval", welches vom Marquis de Sade geschrieben wurde, nur in Ansätzen. Wer sich etwas mit Jess Francos Filmen auskennt, der wird einige bekannte Schauspieler entdecken. So erkennt man Paul Müller, Soledad Miranda und auch Alice Arno, die später noch in weiteren Franco-Filmen mitwirkte.

      Der Film ist eine sehr interessante Auseinandersetzung mit den Themen Hörigkeit, Liebe, Lust und den Abgründen der menschlichen Seele. Franco geht sehr behutsam an dieses Thema, was er allerdings im Verlauf der Films sehr verstärkt und auf ein morbides Finale hinsteuert. Die Frage die sich stellt, ist: Sieht der Zuschauer wirklich ein böses Ende oder ist Eugenie einfach von ihren Qualen erlöst?

      Franco hat mit De Sade 2000, sprich Eugenie de Sade einen sehr guten Film geschaffen, welcher von Easy Listening Musik getragen in ein morbide-romantisches Finale mündet. Einige Außenaufnahmen verstärken den depressiv, morbiden Eindruck, wie z.B. eine Winterlandschaft, die mit kahlen Bäumen versehen ist und ein endloses Nichts zu seien scheint.

      Jess Franco Fans werden sich in diesem Film von der ersten bis zu letzten Minute zu Hause fühlen und einiges an weiteren Erkenntnissen gewinnen.

      8/10



    • Ich muss mich noch durch so viele Franco Filme arbeiten. Leider finde ich selten den Moment zu, in dem ich Lust habe, dies zu tun. Ich mag Franco irgendwie...
    • Hat der Film also die gleiche Thematik wie dieser hier (?):

      Marquis de Sade

      Dort schriieb Marquis de Sade auch direkt das Drehbuch. Ich weis das mir auch diese Franco wieder zu bieder sein wird, ich kann bei dem Mann halt nicht mal einen Trashfilm erkennen. :0:
    • erscheint am 24.09.2013 von Ascot Elite auf Blu-Ray
    • Dafuq? Wieso kenne ich diesen Film noch nicht?

      Da er mir thematisch wohl höchstwahrscheinlich gefallen dürfte, werde ich ihn trotz der mangelnden Bewertungen hier und der Tatsache, dass ich Franco nicht wirklich viel abgewinnen kann, mal schnellstens besorgen.
      Don't try to change me, I'm loyal to my hate.