Sleepers



    • Alternativer Titel: Sleepers - A Vingança Adormecida
      Produktionsland: USA
      Produktion: Lorenzo Carcaterra, Peter Giuliano, Steve Golin
      Erscheinungsjahr: 1996
      Regie: Barry Levinson
      Drehbuch: Lorenzo Carcaterra, Barry Levinson
      Kamera: Michael Ballhaus
      Schnitt: Stu Linder
      Spezialeffekte: Mark Bero, Wilfred Caban
      Budget: ca. 44.000.000 $
      Musik: John Williams
      Länge: ca. 147 Min
      Freigabe: FSK 16
      Darsteller: Kevin Bacon, Billy Crudup, Robert De Niro, Ron Eldard, Minnie Driver, Vittorio Gassman, Dustin Hoffman, Terry Kinney, Bruno Kirby, Frank Medrano, Jason Patric, Joseph Perrino


      Inhalt:

      Vier Freunde schlagen sich im New York der 60er Jahre gemeinsam durchs Leben. Sie werden in erster Linie von dem Priester Father Bobby (Robert DeNiro) inspiriert, der aus ihnen gute Menschen machen möchte. Doch im rauen Stadtviertel Hells Kitchen gehen die kriminellen Einflüsse nicht so ohne weiteres an ihnen vorbei. Als eines Tages ein Mann bei ihren Streichen ums Leben kommt, kommen die Vier in eine Jugendstrafanstalt, in der der sadistische Wärter Sean Nokes (Kevin Bacon) die Jugendlichen misshandelt und missbraucht. Nachdem die Freunde nach einigen Jahren entlassen werden, sitzen die Eindrücke zu tief, um ein normales Leben führen zu können. Nach zehn Jahren nehmen sie an Nokes Rache ...


      Trailer:




      Meine Wertung:

      Sleepers ist ein sehr vielschichtiges Drama aus dem Jahre 1996. Der erste Teil des Films spielt komplett in der Vergangenheit, als die 4 noch Teenager waren und im Wilkinson-Jugendgefängnis gefoltert, geschlagen und vergewaltigt wurden. Es ist sehr beklemmend zu sehen, mit welcher Brutalität die Wärter (hervorragend in der Rolle als Bösewicht: Kevin Bacon) hier vorgehen.

      Auch im zweiten Teil des Films, als die Jugendlichen dann erwachsen sind und sich an dem ehemaligen Gefängniswärter rächen, kann man durchaus mitfühlen wieso sie so gehandelt haben. Hier wird an der menschlichen Ethik appelliert, welche beim sehen des Films wohl die Geister scheiden wird. Die einen sagen „Der hat das nicht anders verdient!“ während andere eher „urteilen soll nur das Gericht“ predigen. Einen ähnlichen Fall (mit völlig anderen Ausgang) gab es mal in den 70ern in Deutschland, der Fall Bachmann – wurde ebenfalls verfilmt!

      Ich finde „Sleepers“ wurde wirklich toll umgesetzt und hat trotz der langen Laufzeit keine Spannungslücken vorzuweisen (Mir kam er jedenfalls viel kürzer vor!). Selten waren soviele Stars in einem eher ruhigen Film wie hier miteinander vereint und harmonierten so perfekt. Besonders famos fande ich Dustin Hoffmann als betrunkenen Anwalt… Ein tolles Schauspiel!

      [film]8[/film]
      Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"
    • Richtig genialer Film mit einer sehr innovativen Idee. Dass eine eingeschworene Gemeinschaft mitsamt Staatsanwalt, Priestern und Presse, die allesamt aus der untersten Bevölkerungsschicht hervorgegangen sind, den Justiz-Apparat so genial übers Ohr hauen um ECHTE Gerechtigkeit zu erwirken... Großes Kino!

      [film]9[/film]
    • Rarität:
      Der Baron stimmt dem Dotore voll und ganz zu!

      [film]8[/film]


      “Drinking alone is as bad as shitting in company“ :5:
      :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71:
    • Original von BaronVictorFrederickVonLeppe:

      Rarität:
      Der Baron stimmt dem Dotore voll und ganz zu!

      [film]8[/film]


      Welchem Dotore?^^
    • Original von Hotte99:

      Original von BaronVictorFrederickVonLeppe:

      Rarität:
      Der Baron stimmt dem Dotore voll und ganz zu!

      [film]8[/film]


      Welchem Dotore?^^


      Dotore Skeletor, du noch nicht gewusst? lolp
    • Original von Dr.Doom:

      Original von Hotte99:

      Original von BaronVictorFrederickVonLeppe:

      Rarität:
      Der Baron stimmt dem Dotore voll und ganz zu!

      [film]8[/film]


      Welchem Dotore?^^


      Dotore Skeletor, du noch nicht gewusst? lolp

      Neee... hab mit dem miesen, kleinen Schei+.... öhm... hab mit Skel grade noch telefoniert.... dieser furchtbar nette Buddie und BFF hat mir von seiner Promotion nix gesagt!^^
    • @Hotte: Süß geschrieben :14::44:

      @Baron: Danke für die Blumen, jedoch wird Dottore mit zwei t geschrieben (mal kurz klugscheißen bitte^^) :6:
      Arthur Spooner: "Ah, ihr jungen Leute mit eurem Gesundheits- und Schlankheitstick. Zu meiner Zeit hatte man mit Mitte fünfzig einen ordentlichen Herzinfakt. Und wir haben ihn zu schätzen gewusst!"
    • Film wird in den nächsten Wochen gesichtet, bin gespannt!
    • Original von BaronVictorFrederickVonLeppe:

      Rarität:
      Der Baron stimmt dem Dotore voll und ganz zu!

      [film]8[/film]


      lol Da hab ich mich wohl verkuckt...peinlich!
      Meinte natürlich Skele!

      (Hab mich schon gewundert, dass Doom diesen Film nicht wegen des geschickten Product-Placements der katholischen Kirche zerrissen hat. Bins einfach gewohnt, dass seine Sachen immer oben drin stehen 8)) )


      “Drinking alone is as bad as shitting in company“ :5:
      :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71: :71:
    • Doktore schiebt jetzt seine Kritik rein.


      ..oder auch Hotdogbuden-Spirale des Todes genannt.

      Der Film erzählt eine tragische Geschichte um eine Freundesgruppe von Kinder, die aufgrund einer unvorhersehbaren Streichs in ein Jugendgefängnis landen, die dort misshandelt werden und anschließend nach der Entlassung für den Rest ihres Lebens geschädigt sind, einige werden Hochkriminell. Eine glaubhaft vorgetragene Entstehungs-Geschichte in der ersten Hälfte, die Emotional berührt. Es geht dann ab Filmmitte allerdings nur noch um Gerichtsverhandlungen was sich dann etwas zieht. Die Spielzeit ist ein Tick zu lang. Schauspielerisch ist der Film auf absolutem Topniveau. Die Selbstjustiz wird wie typisch für die 90er gefeiert, diesmal aber nicht schiesswütig, sondern lediglich vor Gericht, was dann auch zum nachdenken anregt, ob das korrekt so ist. Dennoch ist die Gerichtsverhandlung etwas zu unglaubwürdig geraten und über einige Charaktere wie die Frau in der Clique erfährt man zu wenig. Härtere Szenen werden hier allgemein weggeblendet, auch die Misshandlung spielt sich lediglich im Kopf des Zuschauers ab.

      Der Hotdog Trick ist echt Klasse, muss ich unbedingt mal ausprobieren. lolp

      [film]7[/film]
    • Also Doom ich fand die Selbstjustiz vor Gericht sehr gut gemacht. Die Frage ob es "korrekt" ist wirfst du zu recht auf. Korrekter wäre gewesen den Penner Nokes (Kevin Bacon) und seine kleine miesen Freunde zu kastrieren und an Bäumen hängen zu lassen wo sie dann elendig verrecken. Vielleicht könnte man dabei noch irgendwelche wilden Tiere auf sie los lassen, einfach so, damit sie noch mehr leiden. Nokes einfach zu erschießen war viel zu lasch dafür was er getan hat.


      Ich mag den Film. Als ich ihn das erste mal mit 13-14 Jahren sah, war ich etwas verstört und er hat mich sehr berührt. Er ist ganz gut aufgebaut und ich finde es auch noch vor Gericht spannend. Ob das so realistisch ist das alles so umzudrehen vor Gericht... Ich glaube der Aufseher, der als Freund von Nokes aussagt wäre nicht so leicht zusammen geknickt. Aber schön wäre es und so wird uns ein relativ "gutes" Ende beschert. Die Atmosphäre ist sehr bedrückend und sämtliche Schauspieler spielen hervorragend. Über die Freundin der 4 wollt ich auch gar nicht mehr wissen und härtere Szenen brauche ich auch nicht, meine Fantasie reicht da aus. Den Film gucke ich mir gerne alle paar Jahre wieder an.


      Ach ja, ich komme mit Hotdogs klauen. lolp Mir ist so ein Wagen hier in Deutschland aber noch nie aufgefallen glaub ich.



      [film]9[/film]
    • Solche Wagen gibt es in Deutschland nicht. lolp Ich hab beim Sichten gemerkt den Film im TV als Stift gesehen zu haben und weis auch noch das er bei mir ein gespaltenes Gefühl erzeugt hat, teils interessant und zwischendrin immer mal wieder kurz Langweilig, also richtig im Gedächtnis ist er mir dadurch nicht geblieben. Das selbe hab ich jetzt bei Sichten empfunden, dass Problem sind auch einige Dialoge, so das man nicht weis woran man ist. Ich fand den Film bis Mitte stark, aber als die dann Erwachsen waren, gab es noch zahlreiche kurze Rückblicke, die Luft war aber raus. Die Spielzeit ist mit 2:20 zudem gut 20 Minuten zu lang, bei so einer langen Laufzeit muss es schon ein Topfilm wie Schindlers Liste sein der mich durchweg so lang unterhalten kann. Kein schlechter Film, aber für mich kein Muss.
    • Na gut, hast wohl recht das sich einige Längen nachher breit machen. Aber ich fand es trotzdem spannend. Man kann den Film halt nur nicht zu oft gucken, weil er so einprägsam ist und man ihn noch vollkommen im Gedächtnis hat. Ebenso ist es beim "Schweigen der Lämmer".
      Er hätte vielleicht kürzer ausfallen können, die Szenen mit der Freundin waren zum Beispiel eher belanglos und einiges hätte man bezüglich der Gerichtsverhandlung nicht vorher verraten müssen.
    • Schweigen der Lämmer kann ich eigentlich jede Woche schauen.
    • Den könnte ich mir auch nochmal anschauen. Kenne den schon was länger, hatte den damals noch auf VHS, wo der Titel golden glänzte auf dem Cover. Er fängt eigentlich recht harmlos, teilweise sogar witzig an und entwickelt sich immer mehr zu einem richtig üblen Jugend-Drama. Man fühlt richtig mit den Jungs mit. Ebenso zeigt er auch richtig deutlich, wie ein harmloser Jugend-Streich so eskalieren kann, das einem das ganze Leben versaut wird. Hätten sie die Aktion mit dem Hot-Dog-Verkäufer nicht abgezogen, wären sie nicht in die Jugendanstalt gekommen usw. Man sieht wie ihr Leben immer tiefer in den Abgrund fliegt, bis zum bitteren Ende. Sehr hart dargestellt finde ich auch die Szenen, in denen die Jungs missbraucht werden. Wie sie Stück für Stück gebrochen werden durch Psycho-Terror und Erniedrigung. Auch wenn der Film Überlänge hat, so ist das keinesfalls negativ anzusehen. Wenn ein Film spannend genug ist, könnte er 12 Stunden gehen und man würde es nicht mitkriegen. Die Besetzung ist wirklich spitze und kann sich sehen lassen: Alleine Robert DeNiro, Brad Pitt und Dustin Hoffman, das sind schon Namen bei denen ein guter Film fast schon vorprogrammiert ist. Auch wenn es ungewohnt ist, Robert DeNiro als Priester zu sehen. Egal, ich verrate wieder zuviel. Daher kommt jetzt schnell mein Fazit: Ein gut besetzter und spannend umgesetzter Thriller, der wirklich unter die Haut geht und zum nachdenken anregt.[FILM]8[/FILM]
      "Manche sehen mich nicht richtig, manche doch viel zu genau,
      meine Meinung ist mir wichtig, denn sie ist absolut Perfekt!"
    • Trotz einer sehr starken Geschichte und einer Flut an tollen Darstellern will Sleepers bei mir nicht so wirklich zünden.
      Mir fehlt ein schlüssiges Konzept, alles kommt geknubbelt zusammen.
      Wären De Niro und Hoffman mit mehr Spielzeit bedacht worden hätte es anders werden können - sie sind die beiden Highlights - so bleibt für mich ein zu langer Film zurück, den man trotz seiner Thematik schnell vergisst. [film]6[/film]
      Mein Herz schlägt für meine Mama &