Justine - Lustschreie hinter Klostermauern

    • Justine - Lustschreie hinter Klostermauern



      Alternativer Titel: Justine de Sade
      Produktionsland: Frankreich, Italien, Kanada
      Produktion: Claude Pierson
      Erscheinungsjahr: 1972
      Regie: Claude Pierson
      Drehbuch: Huguette Boisvert, Claude Pierson, basierend auf der Novelle: "Justine ou les malheurs de la vertu"
      Kamera: Jean-Jacques Tarbès
      Schnitt: François Ceppi
      Spezialeffekte: -
      Budget: ca. -
      Musik: Françoise Cotte, Roger Cotte
      Länge: ca. 105 Min.
      Freigabe: Ungeprüft
      Darsteller: Alice Arno, Yves Arcanel, Michel Bertay, Georges Beauvilliers, Chantal Broquet, Christian Chevreuse, Franco Fantasia, Lida Ferro, Roberto Lande, Robert Lombard, Maurice Mirowski, Max Montavon



      Die Wege von Justine und Juliette trennen sich nach dem Tod ihrer Eltern. Justine zieht unter dem Namen Thérèse mit dem Glauben an die Tugendhaftigkeit durch die Lande. Dieser Glaube wird ihr immer wieder genommen und Thérèse gelangt von einem Laster zum nächsten. Diese Laster sind die Neigungen ihrer Bekanntschaften, die den Schmerz und die Qual als Lust empfinden.

      Was sich pervers und krank anhört ist unter dem Strich im Bereich des „Erträglichen“. Claude Pierson hat einen Film inszeniert der sich an eine Vorlage des Marquis de Sade richtet und dieses in ansprechende Bilder verpackt. Der Weg der bemitleidenswerten Justine zeichnet sich dabei als kurzweilig und immer von kleinen Überraschungen gezeichnet. Der Charakter dieser jungen Frau wird zum Zentralen und zeigt dessen Leiden an der Lust der Anderen. Was hier streckenweise abgeht wird bei den Vertretern des katholischen Filmdiensts Empörung und den Wille nach Verbot ausgelöst haben, sofern diese den Film denn letztendlich gesichtet haben. In der Tat nimmt „Jusine- Lustschreie hinter Klostermauern“ kein Blatt vor den Mund und hält auch nicht die Hand vor die Augen. Pierson lässt den Wohlstand, wie auch die Vertreter des Glaubens ihren Neigungen nachgehen. Dabei wird der Gekreuzigte ebenso in den Dreck gezogen wie die Religion selbst. Der Film lässt an keinem Gesellschaftsstand ein gutes Haar und stellt die gesamte Menschheit als sadistisch und pervers dar. Dabei wandelt Justine im Stile von Alice durch ein Wunderland in dem sie nicht das findet nach dem sie sucht. Positive Eigenschaften wie Tugendhaftigkeit und Gutmütigkeit werden in jeder Situation als Nachteil dargestellt. Dazu wird die Gutgläubigkeit des Naiven stets ausgenutzt und als ein Niederes gekennzeichnet.

      In der Rolle der Justine bzw. Thérèse bekommt man eine sehr gut agierende Alice Arno geboten, die den Part überzeugend zu verkörpern weiß. Die weiteren und äußerst zahlreichen Charaktere werden ebenfalls auf gute Weise dargestellt. Die Kameraarbeit von Jean-Jacques Tarbès weiß einige gute Momente zu präsentieren und hebt den Film vom schlechten und durchschnittlichen Stoff innerhalb dieses Filmgenres ab.

      Fazit: Ein gelungenes Gesellschaftsbild das fast ausschließlich von Sadisten und Perversen bevölkert ist und welches die Hoffnung auf Besseres schlagartig eliminiert, so wie es sich der Marquis de Sade gewünscht hat…

      ...oder auch nicht, wer weiß das schon?

      7/10